…ist das nicht auch ein Problem? Sicherheit, Gebühren?
Es sieht so aus, als würden viele Transaktionen mit 0 sats/vbyte (also gratis!) durchgehen.
Ist das richtig oder verstehe ich da was falsch? Ich nehme an, dass manche Miner so effizient arbeiten (Solarstrom etc.), dass der Block Reward reicht.
Das verstehst du falsch.
Du kannst es selbst ablesen, dass zum Einen in der rechten Hälfte von einer Mindestgebühr von 1,00 sat/vB die Rede ist. Zum Anderen auf der linken Hälfte aufgelistet ist, wie die Gebühren pro Priorität derzeit sind.
Ja das sehe ich schon. Ich beziehe mich aber auf die Blöcke …216, 215 und 213, die jeweils mit 0 sats/vbyte geschürft wurden. Was hat es damit auf sich?
EDIT: ich habe reingeschaut, und habe keine TX für 0 sats/vbyte entdeckt, außer die Coinbase Transaktion. Also vielleicht nur ein Anzeigefehler.
Für mich sieht es jedenfalls so aus, als sei Bitcoin irgendwie langweilig geworden, zumindest für Kleinnachfrager. Auch scheint abseits der Börsen bei den institutionellen Anlegern wenig Bewegung zu sein (die würden ja auch im Mempool sichtbar sein.)
Das ist genau das Szenario (ich hab es in anderen Threads beschrieben), welches den Bitcoin den Weg anderer informationstechnologischer Innovationen gehen lassen könnte. Der Bitcoin wird leise sterben. Erst weniger Interesse trotz guter Kurse und Nachrichten, dann steigen die ersten aus (sowohl Käufer, als auch Miner), dann irgendwann geht es, wie bei Bitcoin Cash - die Harten warten ewig auf bessere Zeiten, die Karawane zieht weiter…
Die Totalverlierer werden diejenigen sein, die ganz auf Bitcoin gesetzt oder sogar auf Kredit gekauft haben.
Ohje, aber danke für die frühzeitige Info, so kann ich mich noch rechtzeitig von dem Müll trennen.
Ich hab gestern Abend zufällig reingeschaut und es ein paar mal geschafft, eine sehr niedrige Anzahl an wartenden TXs zu screenschotten.
Ja, ich weiß, dass das, was BlackMirrus sagt, wieder viele hart triggern wird. Mich ebenso, weil ich ja auch auf Bitcoin hoffe. Und ich mal dachte, dass zu hohe Gebühren für die Adaption ein Problem sein könnten.
Fakt ist aber: Die Transaktionsgebühren auf dem Mainlayer sind jetzt schon lange so niedrig. Und selbst jetzt, zu quasi den niedrigsten denkbaren Gebühren, gibt es wenig Nachfrage nach Transaktionen. Das ist mehr als ein Alarmzeichen.
Die Schwarmintelligenz der User hat erkannt, dass Bitcoin aufgrund verschiedenster Probleme, bspw. Steuergesetzgebung, um nur einen Punkt zu nennen, als Zahlungsmittel mehr Schwierigkeiten als Lösungen bringt.
Aber dass es ein geeigneter Wertspeicher sein könnte. Also ist der Begriff HODLn, was Michael Saylor mit „Never sell your Bitcoin“ umschrieben hat, zu DEM Usecase von Bitcoin geworden.
Dafür wurde Bitcoin von Satoshi aber nicht konstruiert. Der Proof-of-Work-Mechanismus erfordert, dass sich die Miner, die für die Sicherheit des Netzwerks unabdingbar sind, irgendwann in mittlerer Zukunft quasi nur noch von Transaktionsgebühren finanzieren müssen. Dieses Netzwerk muss also lebendig sein, es muss genutzt werden, sonst stirbt es.
Kein bedeutender, mir bekannter Streamer, lässt sich gerne auf dieses Thema ein. Bei Nachfragen heißt es dann immer: „20 Jahre ist die Block Subsidy sicher noch hoch genug, damit die meisten Miner überleben. Bis dahin wird sich schon was tun, Bitcoin ist bis dahin so verbreitet, dass das Netzwerk ausgelastet sein muss.“
Ja wirklich? 1 Milliarde Leute, die Bitcoin 1x kaufen und dann liegen lassen, sind für die Sicherheit des Mainlayer nach ihrem Kauf genau so wenig nützlich als würden es nur 1.000 Leute sein.
Natürlich ist das für die Hopium-Fraktion alles nur Geschwurbel und Unsinn. Ich zitiere einfach mal Satoshi Nakamoto selbst, der sollte es ja wissen:
In ein paar Jahrzehnten, wenn die Belohnung zu klein wird, wird die Transaktionsgebühr die Hauptentschädigung für [Mining-]Nodes sein. Ich bin sicher, dass es in 20 Jahren entweder ein sehr großes Transaktionsvolumen oder gar kein Volumen geben wird.
Ergänzend dazu kann ich noch sagen, dass Bitcoin weder in meinem privaten noch in meinem beruflichen Umfeld auch nur die kleinste Rolle spielt. Das ist schlicht überhaupt kein Thema für niemanden, den ich kenne. Bei Gold sieht es da schon ganz anders aus. Da wurde ich schon öfters angesprochen, was ich kaufen würde und wo ich das machen würde. Bitcoin null. Leider . Ich stelle das hier mal so in den Raum, ohne weiteren Kommentar.
Eigentlich müssten sich Roman/das Blocktrainer-Team mit dieser Frage mehr als mit anderen auseinandersetzen. Da sie elementar sind, damit Bitcoin überhaupt fortbestehen kann. Darauf wird mir viel zu wenig eingegangen. Vielleicht verstehen wir die ganze Sache ja nur falsch und die Faktenlage ist komplett anders als von mir dargestellt. Sollte dem so sein, würde niemand mehr auf eine solche Erklärung warten als ich.
Wer einigermaßen sicherheitsbewusst ist, redet im Bekannten- oder Kollegenkreis auch nicht unbedingt über sein Bitcoin-Investment. Tatsache ist, dass es laut den Erhebungen der Börsen in Deutschland aktuell ca. 7 Millionen Bitcoiner gibt, was ungefähr 10 % der erwachsenen Bevölkerung entspricht. In den USA sind es ca. 40 Millionen. Während des Preishochs im Oktober 2021 war im übrigen ähnlich wenig los auf der Blockchain, die Aktivität verlief schon immer in Wellen. Das Adresswachstum ist aber dennoch ungebrochen stark, ebenso der Zustrom von Fiat in die beiden größten Stablecoins.
Könnte es sein, dass viele kleine Transaktionen über Lightning abgewickelt werden? Davon steigt die Netzwerksicherheit ja ebenfalls nicht, da die Miner davon nichts abbekommen. Entscheidend ist: Wie viel wird im Mainlayer verdient. Und sicher ist: Die Block Subsidy wird in 11 Jahren nur noch bei 0,39 BTC pro Block sein. Tendenz: Richtung Null.
Zweiter Aspekt: Anleger greifen immer mehr auf ETF-Lösungen zurück, wenn sie Bitcoin kaufen. Kein Verwahrrisiko, keine Scherereien mit dem Finanzamt, keine Nachweiskriege mit den Börsen.
Trends, die sich beide meines Erachtens noch verstärken werden. Gerade wenn die Steuerfreiheit für deutsche Anleger fällt, werden ETF-Lösungen auf einmal sehr smart. Und damit entfernt sich Bitcoin immer weiter von Satoshi’s Grundidee eines alternativen Zahlungssystems.
Also wir kommen nicht drumherum: Im Mainlayer wird in wenigen Jahren viel Geld über Transaktionen verdient oder das Netzwerk verliert seine Sicherheit.
Steigen die Transaktionen im Mainlayer also nicht stark an in den nächsten 10 Jahren, dann haben wir hier ein ausgewachsenes Problem, das in der Ursprungsidee von Bitcoin verankert ist.
Vielleicht sollte sich dies mal ändern?! Ich fand dies sowieso schon immer ein Widerspruch.
diese Anzahl sollte nach unten korrigiert werden, weil die meisten von uns bei mehreren Börsen registriert sind.
Ich hoffe doch sehr, dass die Börsen unsere personenbezogenen Daten nicht untereinander verglichen haben
7 Millionen finde ich eine eher konservative Annahme. Auf die schnelle habe ich diese Erhebung gefunden: Neue Studie: So viele Deutsche besitzen Bitcoin
Doch, doch, Roman hat da schon häufig drüber gesprochen und nimmt halt an, dass die Anzahl der Transaktionen in Zukunft steigen wird und sieht den Blockspace als knappes Gut, so jedenfalls habe ich ihn da verstanden. Relevant wird das Thema ja aber ohnehin erst ab dem Zeitpunkt, an dem sich der Kurs nicht mehr alle 4 Jahre verdoppelt und sollte dann absehbar werden, dass es nicht mehr reicht, wird man nach Lösungen suchen müssen.
Genau, da hast Du absolut recht. Diese Annahme ist absolut entscheidend für die Zukunft des Netzwerks bzw. für Bitcoin an sich. Nur: Worauf basiert diese Annahme? Das kann mir keiner beantworten. Das ist so, als würde ich sagen: Ich spiele einfach jede Woche Lotto. Und irgendwann werde ich schon gewinnen. Wird schon gutgehen.
Man darf ja nicht vergessen, dass bei Bitcoin schon unheimlich viel passiert ist. Gerade in den letzten Monaten. Die ETFs, die absolute Pro-Bitcoin-Regierung in den USA. Bitcoin wurde NICHT verboten in anderen Teilen der Welt. Und trotzdem sind die Transaktionen so wenig. Weil ich eben denke, dass die Zweckentfremdung des Bitcoin von „alternatives Zahlungssystem“ hin zu „HODL“, sowie Lightning und auch die bequeme Art Bitcoin über ETFs zu erwerben, dieses Netzwerk langsam kaputt machen.
Da gibt es ja schon Vorschläge. Eine davon ist, dass man die 21 Millionen-Grenze kappt und eine dauerhafte, leichte Block Subsidy für immer im Netzwerk belässt. Gold inflationiert ja auch jährlich mit ca. 1,5 % durch neu gefördertes Gold. Ich denke aber leider, dass dieser hard fork der mentale Todesstoß für die 21 Millionen-Puristen ist. Zu denen ich mich auch zähle. Eine andere Lösung fällt mir nicht ein. Und genau das ist das Problem.
Hopium in Form von „das wird sich schon regeln bis in ein paar Jahren“ verdeckt und leugnet dieses Problem einfach nur. Denn Bitcoin ist heute im Mainstream angekommen - aber dieser wichtige Trend ist negativ. Ursachen habe ich ja beschrieben: ETFs, Lightning, HODL statt Payment. Daran dürfte sich auch nichts ändern.
Naja wie gesagt, auch ein steigender Preis wäre eine Lösung, wenn auch nicht mehr im Jahr 2140. Das mit den ETFs wäre aber mal spannend zu wissen, wie hier die Transaktionen abgewickelt werden, eventuell kann das ja mal jemand hier erklären?
In nur 15 Jahren sinkt die Subsidy auf 0,195 BTC pro Block. D.h. im Jahr 2040 müsste der Kurs dann schon bei mehr als 1.200.000 Euro stehen. Das ist jetzt auch nicht sooo unendlich weit weg, zumindest erinnere ich mich noch gut an das Jahr 2010. Und sich weiter alle 4 Jahre verdoppeln. Das ist nicht nachhaltig. Je länger man in die Zukunft schaut, kommt man nicht drumherum, die exorbitante Wichtigkeit der Anzahl der Transaktionen und ihrer Gebühren in den Vordergrund zu stellen. Und ich kann alle, die das Thema heute abtun und sagen: „In der Zukunft wird das schon werden.“ nur immer wieder fragen: „Warum sollte es?“
Glaub mir, keiner würde sich mehr über eine beruhigende Antwort freuen als ich.
Man wirds beobachten müssen, aber wie hier schon an anderer Stelle gesagt wurde, verläuft die Höhe der Gebühren wellenförmig und dementsprechend können die auch innerhalb recht kurzer Zeit stark steigen, weshalb die letzten Monate allein wohl kaum aussagekräftig sein dürften, hier mal ne Übersicht: