AfD und Bitcoin?

Da habe ich mich tatsächlich vertan. Natürlich geht es darum, was sich nun um was dreht in unserem Kosmos und nicht um Pizza oder Bowling :slight_smile:

Der Begriff Wissenschaftler dürfte nicht geschützt sein. Und ein Priester, der sich damals (vielleicht auch falsch) mit Wissenschaft beschäftigt hat, ist für mich trotzdem ein Wissenschaftler.

Da heute Wissen leichter zugänglich ist, steigt der Anspruch. Ein Fünftklässler wäre mit dem heutigen Wissen in der damaligen Zeit vermutlich ein Wissenschaftler. Besonders, wenn er sein Spartphone mitnehmen könnte :slight_smile:

??

Ich nehme an keinen Stammtischen teil.

Nach meinen Informationen wurde die Wahrheit mit Strafen belegt. Ob die Priester es aus Angst vor den Strafen, aus Unwissenheit oder mit voller Absicht verbreitet haben, weiß ich nicht. Aber es können ja nicht alle Priester gewesen sein.

Ich bin kein AFDler und sage auch im eigenen Umfeld, dass der Mensch Auswirkungen auf den Klimawandel hat. Irgendwas zwischen 0,1% und 99,9% hat der Mensch für mich Schuld am Klimawandel.

Danke für deine Meinung zum Thema. Ich verstehe, was du meinst. Was ich damit sagen möchte ist, dass die Mehrheit in der Wissenschaft nicht als die Wahrheit angenommen werden sollte, sondern nur fundierte Erkenntnisse.

Sowas wie 9/10 Zahnärzten empfehlen Zahnpasta XY.

Weder noch. Ich möchte nicht belehren, noch leugne ich den Klimawandel.

Ich sage nur „Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages“.

Keine Sorge, die wenigen, die daran glauben, haben keinen Einfluss auf das Weltgeschehen.

3 „Gefällt mir“

Das ist eher Anlass die Berliner Zeitung für ihr unreflektiertes Abschreiben des Multipolar-Artikels zu kritisieren.

Hochskalieren wird erneut bewusst umgedeutet. Könnte genauso gut als hochrechben in dem Kontext verstanden werden.

Die Zunahme an Infektionen in dem Zeitraum hatte ich oben bereits verlinkt. Es gab also gute Gründe für doe Hochstufung.

+1

Ich wünschte Menschen würden über mehr scientific literacy verfügen. Aber stattdessen denkt man eben „naja, aber vielleicht hat der Postbote ja doch recht“.

Punkt für Bonti.

In Zeiten von Artikeln hoher Objektivität, Validität und Reliabilität und peer-review Prozessen, liegt der ‚Mainstream‘ der Wissenschaft eher richtig. Und das nennen wir Konsens (dem vorab natürlich ein Diskurs vorausgegangen ist) - der wiederum trotzdem nicht in Stein gemeißelt ist.

Sad but true.

Nachgewiesen ist ein recht großes Wort. Es gab eine Übersterblichkeit. Ursachen? Wissen wir nicht. Kann potentiell alles sein.

Aber, ich mache mir auch erst mehr Gedanken, wenn Du eine peer-reviewte Studie/Untersuchung verlinkst.

Pre-paper sind Schall und Rauch.

Und Du hast ja übrigens auch keinen Gegenbeweis für meine Cheddar Cheese These erbracht.

Sitzender Lebensstil, mehr Vaping,… - kann alles sein. Also fleißig Hypothesen aufstellen und testen.

Aber ein pre-paper für ein bisschen Aufmerksamkeit nutzen. So funktioniert ein sachlicher Diskurs nicht.

Hast Du Dir die überhaupt mal gedownloaded und reingeschaut, bevor Du einfach nur Multipolar zitierst?!

3 „Gefällt mir“

In der Politik.

Jetzt stell dir mal vor man will ein Gesetz debattieren und da kommt einer an mit „wenn wir davon ausgehen, dass es auch ein geozentrisches Weltbild sein könnte, dann…“
Wie würdest du schauen, wenn du gerade wichtige Probleme lösen willst und dann kommt einer mit sowas an?

Das stimmt natürlich und leider. Wenn es nur der Anspruch wäre das heliozentrische Weltbild nachzurechnen, dann würde sich das zeitlich noch ausgehen es einem Menschen nach dem Anderen zu erklären.

Das war jetzt metaphorish gesprochen, an die, welche denken sie müssen in politischen Debatten nochmal das geozentrische Weltbild auspacken.

Na wenigstens verfallen wir nicht in Absolutismen :stuck_out_tongue:

Da stimme ich dir zu, es braucht genaue Regeln für ein möglichst effizientes Denken.
Hier meine wissenschaftlichen Wahrscheinlichkeiten und deren Folgerungen.
99,9% hinterfrage ich nicht um meine Zeit nicht zu verschwenden. z.B. Mathe oder F=ma
(Ausnahme Philosophie, aber mit sowas fängt man in keiner Debatte an.)
99% verstehe ich die Logik und schaue wo Ungenauigkeiten genau herkommen
97% Gehe ich noch tiefer in Abhängigkeit wie wichtig das Thema für mich ist
unter 90% bin ich seeeehr vorsichtig mit Aussagen, da ich nicht der sein will, der am Ende Mist erzählt hat
unter 30% Sicherheit mache ich evtl. Witze oder werde offensichtlich scherzhaft, da es so unsicher ist, dass es gar keinen Sinn macht es ernst zu nehmen (z.B. Gott/Aliens)

Da stimme ich voll zu, es sollte um Erkenntnisse gehen und nicht um Menschen.
#slayyourheros

Naja, evtl. halten sie den Fortschritt jedoch aufgrund des Minimumsprinzips zurück.
Hätten wir keine Menschenrechte oder Demokratie hättest du recht.

Also evtl. schimpfe ich nur so, weil ich keinen Menschen in meinem Kopf einfach wegstreichen will.
Für die mentale Gesundheit jedoch ist es natürlich viel einfacher, aber ich habe an mich selbst den Anspruch gestellt der Wahrheit näher zu kommen, auch wenn es geistig etwas zehrt.

Ich habe in den vergangen Jahren ausreichend viel zu diesen Fragen geschrieben und gesagt, glaube aber nicht, dass ein Bitcoin-Forum dafür die geeignete Plattform ist. Die Studie zu den Krebsfällen habe ich übrigens bereits in einem früheren Beitrag kommentiert, dachte das sei angekommen.

Mir würde es nicht im Traum einfallen, mich über Hash-Funktionen, Secure-Elemente und dergleichen zu äußern. Bin froh, dass ich UTXOs unfallfrei von einem Wallet an ein anderes schicken kann. Aber seltsamerweise meinst Du, über die Epidemiologie von Infektionskrankheiten Bescheid zu wissen, weil Du Artikel lesen kannst. Glaub mir, es gibt Leute, die sich ein Leben lang hauptberuflich mit komplexen Themen beschäftigen. Wenn man meint, mit denen auf Augenhöhe zu sein, ist man schlichtweg daneben.

Vorschlag zur Güte: Du respektierst meine Kompetenz in biomedizinischen Fragen und ich akzeptiere Deine in Bitcoin, der Blockchain usw. Und wir widmen uns wieder den hier relevanten Fragen rund um BTC.

2 „Gefällt mir“

Einverstanden :handshake:. Bei dem Thema werde ich recht leicht toxisch, hat viel mit persönlichen Erfahrungen in der Zeit zu tun.

2 „Gefällt mir“

Nach allem was ich von dir bisher gelesen hab kann ich dir den Stempel auch Aufdrücken, zumindest teilweise.
Egal ob AfD oder Corona, Hauptsache Bitcoin :smile:.
In einem Bitcoin Standard hätte es beides nicht gegeben und /oder es wäre nicht schlimm geworden :stuck_out_tongue_winking_eye:

2 „Gefällt mir“

Ja, ich fühle mich durch manche Worte übermäßig getroffen, aber den selben Stempel zu nutzen, um ein ganz anderes Gefüge zu beurteilen zeugt von mangelnder geistiger Leistungsfähigkeit.

Bei mir ist es z.B. eine Kombination aus mangelnden Argumenten kombiniert mit Überheblichkeit, welche mich triggert. Danke für dein Beispiel :smiley:

Ich vermute deine Gedanken drückst du zur Sicherheit schwammig aus, damit die eigene Aussage nicht anfechtbar ist?

Scheinst aber auch selbst ziemlich überheblich und machst allgemeine Aussagen, ohne diese mit einer Logikkette zu belegen.

Woran liegt das?

Genau LarsR, so sehe ich das auch. Ich bin Jahrgang 68 und kann mich an Wahlplakate der CDU/CSU etc erinnern und dagegen ist die AfD heute ein Witz.
Aber egal, mich haben die letzten 1-2 Jahrzehnte Politik nicht überzeugt und vorallem nicht die letzten zwei Jahre. Katastrophe! Wir haben schon Vorbereitungen getroffen um DDR2.0 zu verlassen.

4 „Gefällt mir“

Ja.

Du kennst es vermutlich als Bitcoiner wenn du „überheblich“ auf die Altcoiner wikst.
Natürlich denke ich, dass meine Meinung eher der Wahrheit entspricht als deine.
Wobei Bitcoin uns ja gelehrt hat, dass es keine allgemeine-/kollektive Wahrheit gibt, außer die Bitcoin-Blockchain :slight_smile: .
Und Jaein, meines Erachtens kannst du es aus mehreren Blickwinkeln betrachten und es ist immer Wahr, wenn du weißt wie ich das meine.

Wo hast du den Scheit denn aufgeschnappt?

Für dich evtl. nicht, aber dann mein Beileid.

Schonmal was von physikalischen Konstanten und Formeln gehört? Da könnte ich jetzt ein Buch hier schreiben was noch alles eine allgemeine Wahrheit ist.

Ja, die Erde ist nicht flach. Schock.
:exploding_head:

Klar, Physiker wirken auch überheblich auf Flacherdler.

Das liegt aber darin, dass die Flacherdler sich selbst schnell einlesen könnten.

Bei deinem Text zählt das allerdings nicht, du bist eher wie ein religiöser Führer, der Behauptungen in den Raum stellt und bei genauerem Nachfragen dann so getan wird, als wäre man Ketzer. Eben genau wie bei Altcoins oder Flacherde.

1 „Gefällt mir“

Physikalische Konstanten sind auch nur sehr gute Näherungen aus Experimenten um die Realität zu beschreiben. Nimm die Gravitationskonstate - 9,81m/s^2 ist in der Näherung gut genug um damit alles mögliche zu berechnen/beschreiben, hängt aber genau genommen vom Ort ab und variiert. Kannst jetzt natürlich sagen, das ist Korinthenkackerei aber das ist nicht der Punkt.
Hoffe es wird kla was ich meine, natürlich gibt es allgemeine „Wahrheiten“ die aus heutiger Sicht unumstritten sind. Und nein die Erde ist nicht flach. Könntest jetzt sagen die Erde ist eine Kugel, ist quasi richtig aber aber genau genommen doch falsch. „Rotationsellipsoid“.
:exploding_head:

Klar, ich sehe Mathematik und Physik auch als quasi kollektive „Wahrheit“ an aber es sind eben nur sehr gute Näherungen bzw. Modelle um die Realität bestmöglich zu beschreiben. Wenn es dann in andere Wissenschaftsbereiche geht wird’s extrem schwierig.
Das ist letztendlich der Punkt auf den ich hinaus will. Ich sehe die AfD anscheinend durch eine ganz andere Linse als du.
Genauso wie ich beispielsweise bei Corona und MRNA-Impfungen anderen „Experten“, „Wahrheiten/Thesen“ und „Infos“ glauben schenke als du, die potentiell beide teile der Wahrheit abbilden. Schlagwort „Frame of reference“.

Deshalb plädiere ich generell für Diskurs von unterschiedlichen Meinungen und genau das fehlt heutzutage, fast egal in welchem Kontext, zumindest sobald es irgendwie politisch wird.
Wenn einer aus meiner „Flat Earth Society“ mit einem Physiker öffentlich Diskutiert, wird relativ schnell klar wer die besseren Argumente hat :wink:.

1 „Gefällt mir“

Über 9,81 muss man nicht diskutieren. Es sind nicht mal -10 und mal 20 m/s² .

Das ist eben das aktuelle Spiel, es wird mit Meinungen gegen Fakten diskutiert.

2 „Gefällt mir“

Selten so einen BS gelesen… der Wert einer „Konstante“ hängt nicht von einem Ort ab… er ist konstant!
Wenn du mit der Gravitationskonstante wissen möchtest, wie stark die Gravitation auf deinen Höhenmetern ist:
a=G*M/(R+h)^2
G = Gravitationskonstante
M = Masser der Erde
R = Radius der Erde (dieser Wert ist natürlich ortsabhängig und garnicht so leicht zu ermitteln!)
h = zusätzliche Höhe ab Radius

2 „Gefällt mir“

Genau das ist der Punkt.

Über die Fallbeschleunigung bzw. die Anziehung von Massen (und deren Berechnung) sind wir uns weltweit einig, wie @mcwinston schön ausgeführt hat.

Lass uns doch mal einen Blick auf eine echte Naturkonstante werfen, @ken. Die Lichtgeschwindigkeit. Da kennen wir die 15. Nachkommastelle. Egal, ob Du auf dem Mount Everest oder im Weltall misst.

Das ist schon eine sehr gute Näherung und zeugt eben nur davon, dass Messungen mit Unsicherheit behaftet sind.

Aber wer sich trotz dieses Wissens hinstellt und meint es geben ein Äther und die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum sei ja eigentlich eine andere… ja, auf welcher Basis soll man da diskutieren?

3 „Gefällt mir“

Ich geb dir absolut recht. Aber den kleinsten gemeinsamen Nenner sollte man halt erstmal klar machen.
Wenn du mit jemanden über die Erdbeschleunigung diskutieren willst, er aber davon ausgeht die Erde ist flach…
Das ist eben der Punkt, nur als Beispiel. Wenn du mit jemanden über die AfD Diskutieren willst aber der perse davon ausgeht das sind alles Faschisten, dann kann man es auch gleich lassen. Das mag dann seine Wahrheit sein (Frame of reference), die eben nicht so eine „einfache“ absolute Wahrheit ist wie die Erdbeschleunigung oÄ.

Ja nur dass es eben hier offensichtlich keine zwei Meinungen/Fakten geben kann.
Im Bezug zur AfD und anderen nicht so klaren dingen eben schon.
Deshalb Diskurs um These und Anti-These (unterschiedliche Meinungen) gegeneinander antreten zu lassen.

Okay, ich sehe es ein, es war BS. Dann ersetz Gravitationskonstante mit Gravitation (mit welcher jeder der sich auf der Erdoberfläche befindet idR. rechnet).

Die Frage ist halt welche Politik Abgeordnete im Bundestag machen die mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, die in Organisationen aktiv sind, die von deutschen Verfassungsschutzämtern als rechtsextrem eingestuft werden.

Oder anders gefragt:
Ist man wirklich kein Faschist, weil man denkt man sei keiner, obwohl man Menschen wählt, die ein antipluralistisches, antidemokratisches und autoritäres Gesellschaftsverständnis vertreten?

Oder geht es Dir um das Wort Faschist? Natürlich sind in der AfD auch Neonazis, Identitäre, Ultranationalisten und wen man sonst noch so unter den Sammelbegriff „rechtsextrem“ versteht. Aber natürlich sind da auch Individuen mit anderen Meinungen.

Letztlich spielen die Einzelpersonen keine Rolle, sondern die Politik die gemacht wird. Und die wählt man. Und damit trägt man Verantwortung. Und dann muss man sich vielleicht gefallen lassen Rechtsextremen zu geordnet zu werden.

Gibt bestimmt viele, die sich nicht als rechtextrem einstufen würden, aber praktisch genau die gleichen Ansichten vertreten.

Woran willst Du die politische Einstellung festmachen? An Selbstwahrnehmung oder an den Handlungen?

#“ichbinjakeinnaziaber…"

7 „Gefällt mir“

Herr Haldenwang ist ein politscher Beamter.
Paragraph 30 Absatz 1 Beamtenstatusgesetzt:
(1 ) Beamtinnen auf Lebenszeit und Beamte auf Lebenszeit können jederzeit in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden, wenn sie ein Amt bekleiden, bei dessen Ausübung sie in fortdauernder Übereinstimmung mit den grundsätzlichen politischen Ansichten und Zielen der Regierung stehen müssen.
Wem ist er unterstellt? Nancy Faeser die offensichtlich sehr weit links oder linksextremistisch ist.
Ein Hans Georg Maßen ist nicht umsonst gegangen worden. Das kannst du jetzt als Verschwörungstheorie oder bullshit ansehen aber zumindest musst du faktisch anerkennen, dass der Verfassungsschutz nicht neutral ist.

Sie sind weder absolut antipluralistisch, noch antidemokratisch oder autoritär. Über das maß lässt sich streiten, aber auch schon heute.

Das will und kann ich nicht abstreiten, die wird es sicher geben.
Aber ich halte selbst einen Björn Höcke nicht für faschistisch, rechstextremistisch o.Ä schlimm.

Kann man so sehen ja.
Kla gibt auch genug die sich links Einordnen aber linksextrem sind (Louisa Neubauer usw.)
Jeder hat die Tendenz sich eher der Mitte zuzuordnen, deshalb sollte man sie an ihren Handlungen messen.

Uijuijui… da wäre ich vorsichtig! Laut eigenen Aussagen des BR reichte allein ein Zirkelschluss, um den Rechtsextremisten-Stempel zu erhalten. Da wurden Mitarbeiter als rechtsextrem betitelt, weil sie AFD-Parteimitglieder sind oder Parteiverbänden angehören. Des Weiteren kann niemand im Bundestag Mitarbeiter werden, der vorher nicht vollends durchleuchtet wurde. Angeblich verfassungsfeindliche Mitarbeiter hätten dort also vorher trotzdem eine Arbeitserlaubnis erhalten?
:thinking:

Die Dinge sind nicht immer so einfach, wie die Medien sie uns vorgeben :wink:
Da gehts ja noch weiter: Es wird immer von über 100 Mitarbeitern gesprochen. Bei knapp 500 Mitarbeitern kann dies alles mögliche bedeuten. Warum gibt es auch auf Nachfrage keine exakten Zahlen (die es ja geben muss) und wie sich diese genau zusammensetzen?

kannst du das näher erläutern? Ich dachte immer Volksabstimmungen nach dem schweizer Vorbild sind das Maß aller Dinge, wenn es um Demokratie geht. Auch die Direktwahl des Bundespräsidenten durch das Volk empfinde ich persönlich als die demokratischere Variante. Ist dies in deinen Augen antidemokratisch oder meinst du etwas anderes?

(nur zur Einordnung: ich bin hier unpolitisch unterwegs! Diese Aussagen können nicht für Rückschlüsse auf meine politische Gesinnung herangezogen werden)

1 „Gefällt mir“

Siehe oben.

Wenn ich Mitglied einer Partei bin, die XY vertritt, dann kann ich mich zwar anders betiteln, aber muss mich bei Werturteilen von anderen eben auch an der Handlung der entsprechenden Partei messen lassen dürfen.

Sieht man mal wie unsere Demokratie funktioniert. So pluralistisch ist sie.

Mir gehts nicht um die genaue Anzahl. Es geht mir um die Tatsache, dass es Menschen mit Verbindungen in diese Richtung gibt. Jede Person mit solcher Verbindung ist fragwürdig.

Wer Propaganda gegen das Fundament der Demokratie, wie Menschenrechte, Gleichheit, Volkssouveränität, Gewaltenteilung und Freiheit betreibt, der verhält sich aus meiner Sicht antidemokratisch.

Für wen?

Provokant gefragt: Nach oder vor der ‚Remigration‘?

3 „Gefällt mir“