Die EU-Ausschüsse ECON und LIBE haben für die umstrittene Überarbeitung der Geldtransferverordnung gestimmt. Ein Aus von unhosted Wallets wird damit wahrscheinlicher.
ab wann soll das ganze denn gelten?
Ein weiterer Beweis dafür, dass die EU Politiker nicht im Interesse ihrer Bürger handeln. Wird die Extremparteien stärken und das gesellschaftliche Misstrauen weiter verschärfen meiner Ansicht nach.
Dann soll man jetzt seine Kryptos wieder auf die Börsen schicken, bevor das Gesetzt in Kraft tritt.
Ansonsten sind sie außerhalb der Börsen nutzlos.
Ich mach lieber das Gegenteil. Im Fiat komme ich schon irgendwie wieder an die Scheine. Bitcoin bleibt trotsdem sicher bis das Gesetz wieder abgeschafft wird.
Das wird eher dazu führen, dass Menschen sich in Bitcoin bezahlen lassen wollen. Ist bei mir so.
Außerdem wird es dezentrale Lösungen geben. Super! Es war zu einfach die Exchanges zu nutzen.
Oder dass Bitcoin an Bedeutung verliert im Zahlungsverkehr und nur noch für Geldanlage bzw. Spekulation genutzt wird
Kann doch mal bitte hier einer erklären
Ob dann der besitzt der wallets mit den bitcoins drauf in Deutschland verboten Ist
Oder nur der Transfer …von wallet auf Eu Exchange ?
Somit könnte es uns doch egal wir könnten es im Ausland dann auf Kraken überweisen dort verkaufen und dann das Fiat aufs Deutsche konnte überweisen ??
Ist es so oder nicht ?
Die Exchanges braucht man doch eh nur um Fiat in Coins zu tauschen. Also, jetzt noch mal schnell ein paar € in Hartgeld tauschen und ab damit auf die Cold Wallet. Und benutzen kann man die Satoshis ja auch. Gestern habe ich ein Buch mit Sats gekauft. Die Sats habe ich vor 5 Jahren zu einem Bruchteil des heutigen Preises gekauft. So habe ich mir vor 5 Jahren ca. 2€ an die Seite gelegt und damit jetzt ein Buch im Wert von 13 € gekauft. Jetzt bin ich noch auf der Suche nach ein paar coolen T-Shirts. Mal sehen ob ich beim Blocktrainer welche gegen Sats bekomme.
Welche Bedeutung hat Bitcoin denn im Zahlungsverkehr? Spoiler: Gar keine.
Das ist echt traurig. Europa geht seit 5 Wochen richtig nach unten. Zwar nicht in diesem Zusammenhang, aber der Putin hat heute sogar gesagt Europa ist bereit die Interessen seiner Bürger zu ignorieren. Kommt zwar von keinem weisen Menschenrechtler, ist aber was Wahres dran.
Ja, seit 5 Wochen.
Ja dann muss es ja stimmen
Würde es denn nicht genügen eine von der Börse generieret Nachricht mit der Bitcoin-Auszahlungsadresse zu signieren (so wie es auch schon Relai und Co. schon gemacht wird)?
Das beweist, dass ich den Zugriff auf den Privat Key habe und die Adresse mir gehört.
Man kann immer noch Bisq nehmen oder ein noch zu entwickelndes nutzerfreundlicheres Bisq.
Sonst gibt es natürlich auch noch Möglichkeiten Exchanges aus Ländern zu nutzen, die nicht derartige Regeln haben, wobei dies wohl leider mit § 267 StGB in Konflikt stehen könnte, je nach dem wie sehr sich die jeweilige Exchange um EU-Recht kümmert ^^
Ich kann jedem von § 267 StGB abraten, und dennoch ist es für Leute, die dies tun wollen, eine Möglichkeit via Non-EU-Exchange an Bitcoin zu kommen.
Da § 267 StGB jedoch da ist Bisq
Ruft bei den Abgeordneten an, schreibt Emails, erklärt denen was Sache ist.
Man verhindert dadurch Innovation, erwähnt auch gerne einen Vergleich einen Satz alá „Das ist der Grund warum das nächste Google, usw. nicht aus Europa kommt“. Die haben doch alle keine Ahnung, also kommt denen nicht mit Bitcoin-Standard, redet von Innovation und wie entäuscht ihr seid.
Gilt das auch für die Schweiz?
Muss man sehen, die Schweiz übernimmt viel EU-Recht, aber das steht noch nicht fest.
Automatisch jedoch nicht, nein.
Dann könnt ihr sonst weiterhin bei mir einkaufen
Aber jetzt im Ernst, dass Gesetz kann doch nicht einfach so verabschiedet werden. Es werden sich sicherlich viele Institutionen dagegen wehren.
Hat die EU wohl gecheckt was Bitcoin alles bietet und um ihr Bankensystem gezittert?
Nein und wenn es später vieleicht doch kommt, dann höchstens mit einer von deiner Auszahlungsadresse signierten Nachricht, so macht es Relai auch jetzt schon.
Vielleicht wird dies auch für die EU reichen. Der Beweis, dass die Adresse mir gehört ist so doch erbracht!
Die Schweiz wird niemals sich frontal gegen die EU Stellen und es erlauben, dass EU-Bürger auf schweizer Börsen EU-Recht umgehen können.