Bleibt für mich die Frage offen wer die Schenkung feststellen soll?
Wenn Du heute BTC in Euro auszahlen lässt hat da schon mal eine Bank gefragt woher Du die BTC hast?
Selbst bei Auszahlungen über 50.000€ ist das bei mir nicht passiert.
Bleibt für mich die Frage offen wer die Schenkung feststellen soll?
Wenn Du heute BTC in Euro auszahlen lässt hat da schon mal eine Bank gefragt woher Du die BTC hast?
Selbst bei Auszahlungen über 50.000€ ist das bei mir nicht passiert.
Alles was du sagst macht so schon Sinn und kann man so sehen.
Allerdings finde ich hat zumindest mir meine Immobile einfach auch unfassbar viel Lebensqualität beschert. Ich zahle für den monatlichen Abtrag jetzt das selbe wie zuvor an Miete, hab aber statt einer 60 m² Dachgeschoss Wohnung ein 140m² Haus mit 800m² Garten am Waldrand.
Der einzige Punkt, der mich wirklich stört ist dieser:
dagegen kann man leider wirklich nicht viel tun.
Ansonsten hätte ich ehrlich gesagt absolut keine Lust dazu regelmäßig umzuziehen, ich finde man hat viel mehr davon, an einem Ort zu bleiben und sich dort etwas aufzubauen, anstatt alle paar Jahre wieder irgendwie bei 0 zu sein und nie so richtig was eigenes zu haben.
Das ist dann bei Dir ein individueller Sonderfall und nicht zu verallgemeinern.
Die Realität sieht nämlich ganz anders aus. Die Banken sind verpflichtet, bei Überweisungen über 10.000€, eine Identifizierung nach dem Geldwäschegesezt durchzuführen. Und teilweise wird einem das Konto bei Überweisungen unter dieser Grenze schon eingefroren.
In dem Moment, wo ich vom meiner Hardware Wallet auf die Exchange Börse schicke, kann es sein, dass die Börse schon „sicherheitshalber“ dein Konto sperrt und Nachweise von dir fordert. Wenn das dann die „Coins“ von einem Verstorbenen sind (du nur das Passowort von der Wallet hattest), na, dann viel Spaß.
Sehe ich nicht so locker…
(Wenn Mann das hier alles so mitliest, was dem ein oder anderen passiert ist).
Kann sein weiß ich nicht woher weißt Du das?
meine Bank war die Sparda Bank also bis jetzt ist jede Art von Überweisung angenommen worden ohne Nachfragen, auch nicht bei der 6stelligen Abfindungszahlung für den Vorruhestand wurden keine Fragen gestellt, die haben wohl gesehen kommt vom ehemaligen Gehaltszahler und daher keine Nachfrage, ich weiß es nicht auf Jeden Fall kenne ich auch diese Vorgaben nur selbst habe ich noch nie damit etwas zu tun gehabt.
Das Finanzamt will eben bei der Stichprobe oder beim triggern eines Algorithmuses (Geldwäsche) den Nachweis sehen, woher das Geld kommt.
Ich will nur sagen, dass man sich da genau Gedanken machen soll, wie man seine Bestände vererbt oder verschenkt.
Es gibt hier zig Beispiele im Forum, in denen Herkunftsnachweise gefordert wurden…
Klar, muss es auch in Zukunft nicht.
Ich werde da immer die Auffassung vertreten nicht Proaktiv in solchen Angelegenheiten vor zu gehen.
Sollte eine solche Anfrage kommen, kann man den Ursprung nachweisen und wenn das dann zu einer Steuerzahlung führt, dann ist diese sicherlich geringer wie der Kostenapperat beim Vererben einer Immobilie und den dabei anfallenden Steuern.
Erstens ist das leider ein geltendes Gesetz und jede Bank wird sich daran halten um Konflikte mit der BaFin zu vermeiden.
Zweitens kannst Du mit ein bisschen Recherche hier Forum Beispiele finden.
Das ist doch eine ganz andere Nummer. Herkunft und Zahler sind der Bank wahrscheinlich Jahre wenn nicht sogar Jahrzehnte durch Lohnzahlung bekannt.
Diese Beispiele sind genau so aussagekräftig wie meine Feststellung es sind einzelne Ausnahmen und fallen bei 99% der Aktivitäten nicht ins Gewicht.
Wer berichtet denn hier schon das alles ohne Nachfrage geklappt hat genau so wie alle Probleme bei einer App oder Börse hier diskutiert werden, und wenn alles klappt verliert keiner darüber ein Wort. Warum auch, wir sind so erzogen worden nur negative Ereignisse mit zu teilen oder warum müssen nachrichten immer nur negativ sein?
Positive Ereignisse werden doch meistens als Propaganda abgetan.
Genau das trifft dann auch sowohl für Überweisungen von meiner Bitbox als von meinem Hotwallet auf mein Bankkonto zu. Da wird auch schon seit Jahren das Geld ein- und ausgezahlt.
Freunde ich sehe folgendes :
Halving 2 : Pump Mai 2017- Dezember 2017 = 5 Monate
Halving 3 : Pump Oktober 2020- April 2021 = 6 Monate
sowie Pump2 Juli 2021 -November 2021 = 6monate
Beim Pump 1 und Pump 2 war das Top fast gleich
Aktuelles Halving Pump Oktober 2023 - März 2024 = 5 Monate
Hoffnung : Ähnliches Szenario wie bei C -Crash
Rezession , kurs crasht, Fed pumpt tonnenweise Fiat in die Märkte -Kursexplosion.
Medin Problem ist die klebrige Inflation
Aber die Herkunft ist doch trotzdem unklar wenn du von der BB BTC an Kranken sendest, diese in € tauscht und dann an dein Bankkonto auszahlst. Woher stammen die € für den Kauf der BTC ? Woher stammen die BTC die Du von der BB an Kraken transferiert hast usw? Das zieht für die Bank eine Nachweispflicht mit sich. Das ist ein geltendes Gesetz.
Das kannst du doch nicht mit einer Abfindungszahlung deines Arbeitgebers vergleichen, der Dir seit Jahrzehnten Geld monatlich auf dieses Konto überweist. Das die Bank da keine Rückfragen stellt bzw. keinen Herkunftsnachweis fordert ist wahrscheinlich, da die Herkunft der Summe nicht klarer seien könnte.
Wie dem auch sei. Meine Ansatz ist glaube ich klar und mit Pauschalaussagen sollte man immer vorsichtig sein. Bei jemand anderen kann das schwer in die Hose gehen.
Richtig. Das meinte ich aber nicht. Angenommen ich kaufe Bitcoin. Diese sind nach 1 Jahr steuerfrei. Ich schenke sie meinem Kind. Dieses zahlt dann Schenkungssteuer, wenn die Freibeträge überschritten werden.
Aber: Zahlt das Kind dann auch noch mal beim Verkauf der BTC Spekulationssteuer ?
Wenn BTC wie Immobilien behandelt werden, dann nicht:
Wann beginnt die Spekulationsfrist bei geschenkten Immobilien?
Für Sie ist es wichtig zu wissen, wann genau die Spekulationsfrist beginnt. Schließlich ist es für den Zeitpunkt des Verkaufs wichtig, den richtigen Zeitpunkt zu wählen. Folgende Punkte sollten Sie beachten:
- Der Verkauf einer fremdgenutzten Immobilie ist nach Ablauf der Spekulationsfrist steuerfrei. Die Spekulationsfrist beträgt zehn Jahre.
- Die Laufzeit der Spekulationsfrist beginnt mit Anschaffung der Immobilie. Als jeweiliger Zeitpunkt gilt allein das Datum des notariellen Kaufvertrages.
- Bei geschenkten Immobilien spielt der Zeitpunkt der Schenkung KEINE Rolle. Es kommt nur darauf an, wann der Schenkende die Immobilie erworben hat.
Wie will denn Jemand der vor 5 Jahren oder mehr mit € Bitcoin gekauft hat nachweisen wo er das Geld her hatte?
Da reicht doch ich bin arbeiten gegangen und habe Gehalt bekommen und davon gekauft.
Über welche Summen reden wir denn hier? selbst wenn er das Geld geschenkt bekommen hat muss doch erst mal ein 6stelliger Betrag herhalten bevor da die Geldwäsche Glocken läuten.
Selbst beim Barkauf eines Autos reichte meine Selbstauskunft das es sich um angesparte Mittel handelt, mit denen ich bezahlt habe.
Gute Frage.
Pauschal würde ich sagen dass es Analog zu Immobilien gehandhabt wird…
zumindest muss nicht der Gewinn versteuert werden denn es werden ja die aktuellen Werte herangezogen und nicht der Gewinn der ein den Coin bereits enthalten ist. Also denkt dran, erst nach dem Bullrun vererben:joy: