Zwei Jahre Bitcoin in El Salvador: Eine Bilanz zwischen Euphorie und Skepsis

Heute vor zwei Jahren wurde Bitcoin in El Salvador zum gesetzlichen Zahlungsmittel. Wir ziehen eine Bilanz dazu, was seitdem geschehen ist.

1 „Gefällt mir“

Mich treiben hier einige Gedanken um. Zum einen ist, gemessen an den Plänen, der Zeitraum von 2 Jahren ja viel zu kurz gewählt. Klar ist aber auch, dass erste Schritte mittlerweile deutlich erkennbar sein müssten - was bei den Großprojekten „Volcano Mining“ und Bitcoin City ja bis dato nicht der Fall ist.

Dafür hätte es aber auch eine mehrjährige Vorlaufzeit gebraucht, um in den Bereichen Bildung, Infrastruktur, Mining, Walletanbieter etc. einen ordentlichen Start gewährleisten zu können. Obendrein kam gut 2 Monate nach der offiziellen Einführung der Crash samt Bärenmarkt.

Die Frage für mich lautet: Wäre Bitcoin auch eingeführt worden, wenn so viel Vorbereitungszeit eingeplant gewesen wäre?
Ich denke das die USA dies mit genügend Druck zu verhindern gewusst hätten (hat man ja auch via IWF und Co. versucht).
Daher könnte es sich rückblickend noch als sehr positiv erweisen, dass ein Land einfach ins kalte Wasser gesprungen ist. Ich denke das dieses Experiment von sehr vielen Regierungen beobachtet wird - und in 2 Jahren könnte das Fazit noch einmal ganz anders aussehen…

Ich bin jetzt schon gespannt, wie das Fazit 10, 20, 30 Jahre nach der Einführung aussieht und nehme an, dass es sich dann ganz anders lesen könnte.

3 „Gefällt mir“

Ich finde die Entwicklung eben traurig, dass man erst ein riesiges Medienspektakel mit vielen Versprechungen veranstaltet aber dann nur einen kleinen Container mit Minern hinstellt und diesen vergammeln lässt. So konnte man in verschiedenen Reiseberichten auf Youtube sehen, dass die Miner nach über einem Jahr wahrscheinlich nie eine Wartung erfahren haben… Auch mit der App soll es noch viele technische Probleme geben. Positiv ist, dass man in den Schulen wohl versucht die Bildung bezüglich Bitcoin voran zu bringen. Aber mir ist nicht bekannt ob es sich nur um wenige ausgewählte Schulen handelt.