Wohin habe ich meine Bitcoins gesendet

Gleich wie hier:

Die Pluralform von Spaghetti ist Spaghetti. Für die Bildung der Pluralform gibt es im Deutschen Regeln – aber leider auch viele Ausnahmen, bei denen du die Form einfach lernen musst.

Die Artikel im Plural sind aber sehr leicht. Der bestimmte Artikel für den Nominativ Plural ist immer die – es macht keinen Unterschied, welches Genus das Wort hat. Richtig ist bei unserem Beispiel also die Form: die Spaghetti. Bei unbestimmten Artikeln ist es genauso leicht: Diese gibt es nur im Singular. Im Plural lässt man die unbestimmten Artikel einfach weg, sagt also zum Beispiel viele Spaghetti.

Ich denke mal eher das ist deine persönliche Meinung für deine persönliche Sache wie man Bitcoin Bitcoins ausspricht und hat nichts mit dem eigenen bildungsstand hinsichtlich kryptowährungen zu tun

1 „Gefällt mir“

Du kannst doch jetzt Spaghetti nicht ernsthaft mit Bitcoin vergleichen war nur ein Scherz

Und ich sage trotzdem deine coins und nicht deine coin

Dr Markus Krall sagt immer die Bitcoin (Singular), und eigentlich ist das korrekt, es ist ja die Bit-Münze auf deutsch, oh weh, wo soll das hinführen… :flushed:

1 „Gefällt mir“

Ach von mir aus mach doch was ihr wollt ich hatte noch nie so richtig Ahnung von Plural und Plusquamperfekt und was es nicht alles gibt also sag wie ihr wollt meinen Segen habt ihr

1 „Gefällt mir“

Bitcoin ist nicht nur das Protokoll, sondern auch die Haupteinheit/Bezeichnung

Der Begriff Bitcoin bezeichnet nicht nur die Währungseinheiten, sondern auch das zugrunde liegende Protokoll und Netzwerk. Wenn man „Bitcoins“ sagt, könnte es den Eindruck erwecken, dass man ausschließlich die einzelnen Einheiten meint und nicht das System oder die Technologie, was oft ungenau ist. Die

Ich habe 1 Bitcoin
Ich habe 10 Bitcoin

Welche Bitcoin Einheiten gibt es?

Die Unterteilung von Bitcoin in verschiedene Einheiten dient dazu, seine Handhabung zu erleichtern und den unterschiedlichen Anforderungen der Benutzer gerecht zu werden. Wie bei traditionellen Währungen, bei denen es Großnoten und Kleingeld gibt, bieten auch die verschiedenen Einheiten von Bitcoin Flexibilität. Hier sind die wichtigsten Einheiten und ihre Besonderheiten:

BTC (Bitcoin)

Definition: Dies ist die Grund- und bekannteste Einheit von Bitcoin. Wenn in den Medien oder im täglichen Gebrauch von einem „Bitcoin“ die Rede ist, bezieht sich dies in der Regel auf 1 BTC.

Verwendung: Da 1 BTC oft einen hohen Wert repräsentiert, wird er in der Regel für größere Transaktionen oder Investitionen verwendet. Er ist vergleichbar mit großen Banknoten in der physischen Welt.

mBTC (Milli-Bitcoin)

Definition: Ein mBTC ist ein Tausendstel eines Bitcoin. Das Präfix „milli“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „ein Tausendstel“. Daher entspricht 1 mBTC genau 0,001 BTC.

Verwendung: Aufgrund seines geringeren Wertes im Vergleich zu 1 BTC wird mBTC oft für kleinere Transaktionen verwendet, insbesondere an Orten oder auf Plattformen, die Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren, aber nicht den vollen BTC-Betrag benötigen.

μBTC (Mikro-Bitcoin)

Definition: Ein μBTC entspricht einem Millionstel eines Bitcoin. Das Präfix „Mikro“ steht für „ein Millionstel“, sodass 1 μBTC 0,000001 BTC ist.

Verwendung: μBTC wird häufig für Mikrotransaktionen oder in Anwendungen verwendet, bei denen kleine Beträge in Bitcoin überwiesen werden, z. B. für Tipps oder Mikrobelohnungen.

Satoshi

Definition: Dies ist die kleinste Einheit des Bitcoin-Systems und ist nach dem Schöpfer von Bitcoin, Satoshi Nakamoto, benannt. Ein Bitcoin entspricht 100 Millionen Satoshi.

Verwendung: Satoshi wird häufig in technischen Diskussionen oder in Situationen verwendet, in denen extrem kleine Bitcoin-Transaktionen durchgeführt werden. Es ist auch die Einheit, die in den Protokollen und Codes des Bitcoin-Netzwerks, beispielsweise beim Mining, am häufigsten verwendet wird.

Na toll jetzt bin ich noch verwirrter wenn es jetzt mehrere satosis gibt dann muss ich dann sagen dieser doschi also ich meine die Menschen und wenn es mehrere kerstins gibt dann ist das die kerstinas oder die helft mir

Wenn Bitcoin bei 100Mio ist, gibt es solche Probleme nicht mehr, dann rechnet jeder nur noch in Sats.

2 „Gefällt mir“

Satt oder Satz hihi

Bitcoin:innen? :rainbow_flag: :female_sign:

1 „Gefällt mir“

Hau mir ab mit gendern sonst werde ich ihr noch ganz wuschelig

Sag mal sind wir eigentlich noch im Thema ?

1 „Gefällt mir“

Ich denke nicht, werde aber nochmal in meinem alten Rechner kramen, ob ich da noch Zugangsdaten für diverse Plattformen finde

Moment mal…du hast die Zugangsdaten auf einem Rechner gehabt?

Es wird immer wahrscheinlicher, das diese Coins weg sind.

1 „Gefällt mir“

Dann wird ja in dem Fall meine Fahrlässigkeit bestraft, ich versuch es trotzdem…

Das ist sehr schmerzhaft. :disappointed_relieved:

Was ein Unsinn. Bitcoin das Netzwerk und Bitcoin den Coin schreibt man im Deutschen beides groß. Und der Plural von Bitcoin heißt ebenfalls Bitcoin. Man sagt ja auch 2 Euro und nicht 2 Euros. Aber was soll man schon von jemanden erwarten, der selbst den Unterschied zwischen „das“ und „dass“ nicht begreifen will oder kann.

Sehr sinnvoll.

Es geht nicht um deutsche Grammatik.

Es ist halt Fakt, das (#trigger) man sich vor langer Zeit geeinigt hat, bitcoin für das Netzwerk zu verwenden und Bitcoin für zb. die Community.

Bitcoins ist immer inkorrekt. Das hab ich foch gesagt. Was ist dein Punkt?:joy:

Oben nochmal lesen. Wer Bitcoins sagt, steckt mit 99,99% Wahrscheinlichkeit nicht im Thema.