Ich habe mir Eiswürfelbuchstaben besorgt und lagere meinen Seed in einer Tupperdose im Tiefkühlfach ganz hinten, damit man sie nicht gleich sieht. Falls ich den Seed doch mal vernichten muss, lutsche ich ihn einfach auf. Früher habe ich Papier verwendet, aber davon ist mir schlecht geworden. Ich finde meine Idee echt super!
Wann brauche ich denn eigentlich die Wörter?
Nur wenn ich was von der HW versenden will?
Hab seit der Erstellung weder den Ledger noch die Wörter jemals gebraucht.
Ich lagere es tatsächlich im Bankschliessfach.
Dazu muss ich sagen, in der Schweiz geht das Schliessfach rechtlich nicht in Besitz der Bank über und kann daher auch im Konkursfall jederzeit abgeholt werden.
Nein, nur wenn der Legder nicht mehr verfügbar oder defekt ist. Dh. die Wörter sind das Backup deiner Wallet.
Wenn du BTC auf die HW schickst brauchst du nicht zwingend den Legder - es wäre aber gut wenn du die Adresse die du von LegerLive (oder jeder anderen Walletsoftware) bekommst vom Ledger verifizieren würdest. Nur so kannst du sicher sein dass die Adresse auch zu deiner Wallet gehört.
Hat hier jetzt jemand schon gesagt, dass man sich nur das 25. Wort merken muss und schon ist der Rest recht egal? (zu faul alles zu lesen)
Mein Tipp: extrem viele wiederholende Buchstaben einfügen. z.B. 10 mal einen Buchstaben wiederholen. Das schützt gegen Bruteforce des 25ten wortes
Das zehnmalige Wiederholen eines Buchstabens macht das Passwort nicht merklich sicherer, meine ich. Zumindest bei Weitem nicht so sicher, als wenn man zufällige Zeichen wählen würde.
Warum? Kannst du aus dem Hash des passwortes erkennen, dass in dem Passwort ein zeichen oft wiederholt wurde?
Auflösung:
Selbstversuch:
Informiert euch über bankunabhängige Schließfächer. Die sind zwar teurer, aber haben idR 24/7 Zugang und es gibt deutlich weniger Meldepflichten (nur im Sterbefall meines Wissens).
Das verstehe ich auch nicht.
Man soll ja immer möglichst ein Passwort mit hoher Entropie wählen. Irgendwas werden sich die Leute dabei schon gedacht haben wenn sie das empfehlen auch Passwort Manager wie keepass zeigen einem die Qualität der Entropie an. Oder bezieht sich die Entropie auf das Erraten eines Passworts?
Kennt sich damit jemand richtig gut aus?
Jup, ich auch nicht. Letztes Jahr ist in unserer Gegend ein Haus abgebrannt. Da wurde alles abgesperrt. Auch die Hausbesitzer durften nicht aufs Gelände. Zu gefährlich in dem Schutt was zu suchen. Ich würde ein Ort wählen wo die Brandgefahr gering ist.
Ich hab den Exitkey vor langer Zeit mal geholt und werde mein seed in Stahl stanzen. Hab mir hier auch gedanken gemacht, wie und wo man am besten den Seed physisch aufbewahrt ohne es in einem Bankschliessfach geben zu müssen.
Ich und all meine Familienmitglieder wohnen zu miete.
Ausser einer meiner Brüder wohnt in einer Eigentumswohnung mit einem riesen Garten - Ich werde wahrscheinlich seinen und meinen Seed im Garten gut und sicher verbuddeln (wenn niemand zusieht bzw. er macht eh immer etwas im Garten mit Blumen, Gartengemüse etc. und buddelt ab und zu mal was raus oder verändert etwas am Boden und helfe ihm dabei etc. somit ist es eh nicht auffällig wenn man sobald es dämmert etwas kurz und schnell schnell etwas verbuddelt :D) - klar, ein kleines Risiko gibt es immer, auch das ich hier schreibe ist schon ein potenzielles risiko.
Ein Ort, wo nur er und ich weiss und wo man nicht gerade unauffällig danach suchen kann falls ein fremder im Garten stöbert. (evtl unter dem Kies oder Feuerschale , Grill usw.)
Plus auch wenn es doof klingt, finde es noch einen coolen Insider, wenn mein Bruder und ich als einzige wissen das etwas unter uns vergraben ist mit viel Wert. Trinkst ein paar Drinks mit der Family am Feuer und weisst einfach als einziger, das irgendwo unter dir der Schlüssel zu einem guten Betrag an Sats aufbewahrt wird.
Habe und werde es immer gut mit meinen Brüdern beziehungstechnisch haben - Ein Vertrauensproblem auch bei Streit wird niemals einen so grossen Ausmass haben, das er oder ich dessen anderen Bestand missbrauchen. Da bin ich dankbar für eine so starke Familienbeziehung.
Aber vielleicht werde ich es auch doch nicht machen und die teurere Variante mit einem, zwei kleinen Bankschliessfächern verteilt verwahren. Kommt auch ein bisschen darauf an wie weit der Preis von Bitcoin steigen wird :D
Ist es für einen Angreifer einfacher an die Coins zu kommen, wenn man 1 von 3 Backups (Mnemonic Split) zusammen mit der HW lagert (Passwort HW natürlich nicht dabei) im Vergleich zu getrenntes Lagern von HW und 1/3?
Eigentlich müsste es doch keinen Unterschied machen, weil er ohne Passwort eh nicht die HW benutzen kann?
Du gibst hier viel zu viele Infos preis.
Meines Erachtens tauscht man die Flexibilität gegen Sicherheit, findest du nicht? Gibt es bundesweite Anbieter die du empfehlen kannst?
Finde Trisor gut.
Was meinst du mit Flexibilität? Man kommt ja 24/7 ran, wenn man will. Und in der Regel will man ja auch nicht ständig an seinen Hauptbestand.
Man kann sich ja überlegen, einen 2/3 Mnenomic Split zu machen, wo dann das Schließfach nur eine von drei Säulen der Verwahrung ist.