Wo Daten für Bitcoin Web-App beziehen?

Hey Leute,

ich hätte eine recht interessante Idee für eine Web-App, bezüglich der Visualisierung von bestimmten daten im Bitcoin Netzwerk.

Das Einzige, was mir dazu jedoch noch fehlen würde, wäre eine Schnittstelle vom Bitcoin Netzwerk zu meiner Web-App, was ich mich dabei gefragt habe ist, hat jemand von euch eine Idee wo/wie die folgenden angesprochenen Websites ihre Daten beziehen?

Gibt es so etwas wie eine API zum Bitcoin Netzwerk?

Ich freue mich schon auf hilfreiche Antworten.
Danke im Voraus.

Das flexibelste wäre wohl direkt auf dem Server eine Node zu betreiben. Darüber lassen sich dann live alle möglichen Daten der Blockchain auslesen und verarbeiten. So werden es vermutlich die großen Projekte machen.

Beachte dass man für solche Projekte unter Umständen auf eine Fullnode verzichten kann. Je nach dem welche Daten benötigt werden, kann auch eine pruned Node reichen. So können sowohl der Speicherplatz als auch die Server-Kosten reduziert werden.

Alternativ gibt es auch öffentliche API‘s, die genau solche aufbereiteten Daten als Service zur Verfügung stellen:

2 „Gefällt mir“

API:

mempool - Bitcoin Explorer

1 „Gefällt mir“

Danke für die Antwort, wie es aussieht werde ich es dann wohl mit meiner Node versuchen, muss dann halt nur noch herausfinden, wie ich am besten auf die Blockchain Daten meiner Umbrel Node zugreifen kann.

Das wird wohl schwierig. Zum einen rate ich dir aus Sicherheitsgründen keine private Node für öffentliche Services zu verwenden, zum anderen wärst du von den Standard-API‘s der Node abhängig. Je nachdem welche Daten du benötigst, könnten diese API‘s unzureichend sein.

1 „Gefällt mir“

Ich kenne mich damit wirklich nicht aus.

Aber kann es ein, dass es Electrum Server gerade dafür gibt, solche Informationen schnell und komfortabel bereitzustellen? Dann könnte man eine API dafür nutzen.

Vielleicht bin ich da auch auf dem Holzweg…

1 „Gefällt mir“

Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt, kann also nichts dazu sagen.

Aber auch da kann ich wieder nur raten, keinen privaten Server für öffentliche Services zu verwenden.

Man kann dann einfach einen der vielen öffentlichen Electrum Server verwenden.

Aber wie gesagt habe ich auch überhaupt keine Ahnung, ob das eine Lösung ist. Ich dachte nur falls es vielleicht doch richtig ist, erwähne ich es mal.

1 „Gefällt mir“

Das klingt interessant und nützlich. Muss ich mir wohl irgendwann mal anschauen. Aber wartet nicht auf einen Bericht. Wer weiß wann ich dafür Zeit finde :smiley:

1 „Gefällt mir“

Danke erstmal für eure Antworten, weshalb ich eigentlich darauf gekommen bin Umbrel zu verwenden ist, da die Apps die auf Umbrel laufen ja auch nur die Daten von der eigenen Node verwenden und nicht extern über z. B.: eine API eines Drittanbieters Daten beziehen, dachte ich mir so wäre das am einfachsten.

Eure Antworten haben mich jedoch davon überzeugt, dass ich mich hier in einen Bereich fortgestoßen habe, welcher recht wenige Informationen und Ressourcen zur Verfügung stellt.

Werde mir jetzt nochmal überlegen müssen, wo ich die Daten am besten beziehe, mich wundert eigentlich, dass es in all den Jahren niemand einen einfachen Zugang zu den Daten der Bitcoin Blockchain entwickelt hat, sofern man die APIs von diversen Websites nicht berücksichtigt (da diese nur begrenzt Daten zur Verfügung stellen, und auch nicht local sondern bei einem Drittanbieter laufen)

1 „Gefällt mir“

Ich muss ehrlich sagen, das wäre für mich auch am naheliegendsten gewesen.

Mir ist dieser Punkt noch nicht klar:

Die private Node würde ich dafür auch nicht nehmen. Aber kann man nicht einfach ein dediziertes Bitcoin Core (bitcoind) nur dafür auf dem Server laufen lassen? Die RPC Liste gibt es hier:

Bitcoin Core :: Bitcoin Core 22.0.0 RPC

1 „Gefällt mir“

Genau, meine Herangehensweise wäre auf dem Server des Services bitcoind laufen zu lassen. Wenn möglich als pruned Node, das hängt von den nötigen Daten ab.

Auf dem Server selbst können dann direkt lokal die Blockchain-Daten mithilfe von bitcoind ausgelesen und über ein eigenes Programm verarbeitet bzw. aufbereitet und für den Service verwendet werden.

Da es sich um eine lokale Verknüpfung von bitcoind und dem eigenen Service handelt, gewinnt man an Geschwindigkeit und Sicherheit in der Datenverarbeitung, da keine Kommunikation mit anderen Servern nötig ist.

Der Markt steckt nunmal noch in den Kinderschuhen. Freue dich doch darüber zu den Pionieren zu zählen. In der Programmierwelt gibt es auch nicht nur den einen richtigen Weg, viele Wege führen nach Rom.

Je nachdem wie viel Erfahrung du gesammelt hast, wirst du immer auf einen noch eleganteren Weg stoßen. Versuch einfach mal das umzusetzen was dir vorschwebt, anstatt den idealen Weg zu suchen. Jeder Schritt nach vorn führt dich auf kurz oder lang zum Ziel!

1 „Gefällt mir“