Guten Tag liebe Community,
Ich stell mich kurz vor
Ich brenne für Bitcoin schon seit vielen Jahren und habe dann während der Corona Zeit entschieden mein Job zu kündigen, Abi nachgeholt und studiere jetzt Wirtschaftsinformatik. Motiviert hat mich Bitcoin und ich fande den Studiengang dafür recht passend, da es vieles kombiniert. Im ersten Semester habe ich die Blockchain vorgestellt, wie alles funktioniert und wie Bitcoin entstanden ist. Jetzt bin ich im 2ten Semester und da habe ich das Modul Wissenschaftliches Arbeiten. Ich möchte in der Wissenschaftlichen Arbeit zeigen wie Bitcoin die nachhaltige Energie fördert und den Mythos widerlegen dass Bitcoin nur ein Stromfresser ist (die Wissenschaftliche Arbeit ist erstmal nur klein , aber mein Professor findet die Idee sehr gut und meinte ich könnte das dann auch in meiner Bachelor These noch genauer bearbeiten ) Jetzt suche Ich Kontakte die mir dabei helfen können. Ich freue mich über jede Hilfe =)
Ich denke, dass Deine Reihenfolge nicht ganz richtig ist.
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann schreibst Du eine ‚kleine‘ wissenschaftliche Arbeit, auch Hausarbeit genannt. Ich nehme an, dass diese einen Umfang von 8 bis max. 15 Seiten haben soll.
Zunächst solltest Du Deine Forschungsfrage spezifizieren. Und vorallem unvoreingenommen an die Frage herangehen. Allein durch das Wort Mythos schaffst Du bereits ein starkes Framing.
Du könntest Deine Hausarbeit auch in Richtung „Chancen und Herausforderungen des Strombedarfs des Bitcoin-Netzwerkes“ nennen.
Hier kannst Du natürlich in der Diskussion den Anteil stärker gewichten, der die Vorteile und die Notwendigkeit des Strom"verbrauchs" deutlich macht.
Als allererstes würde ich Dir jedoch empfehlen erst einmal Literatur zu sammeln und Dich tiefer einzulesen. Für eine Literaturrecherche ist es sinnvolll, wenn Du in etablierten Datenbank nach peer-reviewten Papern suchst. Hilfreich ist es dabei mittels Operatoren vorzugehen. Das kann dann bspw. so aussehen: bitcoin AND (energy OR electr*).
Um in dem Methodikteil darzulegen, welche Paper es in Deine Arbeit geschafft haben, könntest Du ein FLOW-Chart-Diagramm nutzen.
Wenn Du in Deinem Schreibprozess Fragen hast, dann kannst Du Dich natürlich gerne hier oder bei anderen Kontakten melden. Allerdings bist Du dann schon informiert und kannst Deine Fragen wirklich präzisieren.
Ich denke also:
Erst recherchieren, einlesen, Exzerpte schreiben und dann mit aufgekommenen Fragen hier und bei Expert:innen melden.