Wirtschaftliche Stabilität des Brokers Bitpanda

Liebes Forum,

ich wollte mal nachfragen, wie ihr die wirtschaftliche Stabilität des Brokers Bitpanda einschätzt. Grund der Nachfrage ist, dass ein Bekannter von mit dort kürzlich ein Konto eröffnet hat. Laut diesem Link aus der Zeitschrift Capital

hat Bitpanda im letzten Jahr mehr als 100 Mio Verlust gemacht! Dabei war der Verlust am Ende sogar größer als der Umsatz! Da frage ich mich, wie so etwas überhaupt möglich ist?

Auch habe ich davon gelesen, dass man beim Aktienkauf dort nicht etwas echte Anteile von Aktien erhält, sondern nur Derivate oder Tokens. Auch die Einlagensicherung soll nicht der von Deutschland entsprechen. Des weiteren ist die Firmenstruktur wohl extrem intransparent und verschachtelt in x Unterfirmen usw.

Deshalb würde mich mal Eure Meinung zu diesem Broker interessieren.

So ein Verlust ist schon möglich, laut diverser Netzquellen haben die ja 2021 $263 Mio Investmentkapital bekommen.

Wie lange sich das die Investoren anschauen, muss man sehen. Der Bull Run steht ja wohl bevor, da lässt sich Geld wieder reinholen oder verkaufen, wenn das im Sinner der Shareholder ist. Operative Kosten wurden ja gedrückt in Form von Personalkosten.

Glaskugel hat natürlich niemand :slight_smile:
NYKNYC

Kein Wunder, war auch ein echt langer Bärenmarkt, da werden so gut wie alle Broker Verluste gemacht haben.

Geld kommt nicht nur durch Gewinneinnahmen rein sondern auch durch Investoren

Derivate ja, keine Token. It’s not a Bug - it’s a feature
Hat den Grund, dass man nur so ermöglicht, auch Teilaktien kaufen zu können (soweit ich weiß).

Auf Einlagensicherungen würde ich mich was Aktien und Krypto angeht sowieso nie verlassen, ich glaube sogar Kryptowerte sind von der Einlagensicherung ausgeschlossen wenn ich mich recht erinnere, kann aber auch sein dass sich das mal geändert hat

Bin seit mittlerweile fast 4 Jahren bei Bitpanda, hab da meinen Sparplan laufen.
Bisher hatte ich nie gravierende Probleme, im 2021er Bullrun gabs mal das Problem, dass die Server ständig zusammengebrochen sind und man sich in sehr turbulenten Phasen nicht einloggen konnte und somit Handlungsunfähig war, die Zeiten sind aber eigentlich vorbei, hab Ewig keine Probleme mehr beim traden oder einloggen gehabt.

Bitpanda hat halt eine sehr übersichtliche und gut strukturierte Benutzeroferfläche, alles sehr simple und bietet mittlerweile kostenlose Paypal einzahlungen an, deswegen benutze ich es mittlerweile auch für spontankäufe.

Die Gebühren sind leider etwas hoch, ist aber auf normalem Broker Niveau.

Alles in allem bin ich zufrieden und empfehle Bitpanda auch Neulingen.
Über die finanzielle Zukunft mache ich mir auch nicht so viele Sorgen, da Bitpanda mittlerweile einer der Größten EU Broker ist.
Generell würde ich aber egal bei welchem Anbieter nie größere Summen liegen lassen sondern regelmäßig aufs HW senden!

1 „Gefällt mir“

@btcnub, @Bitcoin211: Danke euch dür die ausführlichen Antworten :-)! Das sieht ja dann eigentlich positiver aus, als ich befürchtet habe.

Für Bitpanda spricht dann ja noch die BaFin Lizenz, aber die Gebühren finde ich schon recht happig.

Wissen kann man es natürlich nie aber die Medien übertreiben natürlich auch gerne mal.

Ist halt ein Broker und keine Börse. Bei anderen Brokern sind die Gebühren nicht niedriger.
Kommt halt drauf an, aber gerade wenn du Paypal als Einzahlungsmethode nimmst dann ist Bitpanda auf einmal einer der günstigsten Anbieter am Markt, Relai zum Beispiel nimmt alleine für Paypal (bzw. Google Pay im falle von Relai) schon 3% Gebühren + mindestens 1,5% Relai Gebühren.
Dagegen sind die 1,49% doch ein Schnapper