Vermutlich gar nichts.
Investoren, die glauben, dass es steigt, haben schon gekauft.
Es gibt Leute, die glauben, dass der Einbruch der hashrate einen kurzfristigen Kurseinbruch nach sich ziehen wird. Diese werden auf fallende Kurse setzen (short gehen) und Positionen verkaufen.
Falls es (kurzfristig) nach unten geht, wird man meine offenen Hände vorfinden, in die die Coins dann fallen werden.
Längerfristig muss der Preis steigen, da eine Reduktion des Angebots in einer funktionieren Wirtschaft den Preis nach oben treibt. Über die quantitativen Effekte streiten sich die Geister. Mathematisch ist eines der besten Modelle das Stock-to-Flow (S2F) Modell von Plan B. Ich gebe aber zu bedenken: Ein Modell ist nur so lange korrekt, bis es widerlegt wird. Niemand weiß, was die Zukunft bringt.
Das Halving fällt aktuell zudem auf einen Zeitraum mit finanziellen Nöten. Ich erkenne eine Wiederholung der Fehler von 2008. Ich denke Bitcoin könnte in so einer Umgebung aufblühen.
Wenn Du mehr zur „Berechnung“ des „fairen Preises“ von Bitcoin wissen willst, verweise ich auf einen alten Artikel von mir: