Alles fertig und funktioniert. ODL mit Moneygram & Co. war der Testlauf, der „den Großen“ beweisen sollte, dass das System läuft.
Alter. Was soll das jetzt?
Zitat aus Deinem Beitrag von gestern: „Stattdessen machst du dich lustig über einen schlechten Altcoin den ich 2014 gesehen habe und ja ich finde Mega ist ein gutes Produkt.“
What? Mit was für Leuten diskutierst Du denn sonst? Natürlich soll mein Gegenüber mich und meine Aussagen ernst nehmen. Ansonsten ist doch die ganze Diskussion für den A*sch.
So klang es für mich nicht und dass Du 16 warst, wusste ich auch nicht.
Ob es ein besseres Asset gibt als Bitcoin, steht gar nicht zur Debatte. Es geht um XRP.
Aber: Wenn Bitcoin der Standard ist und die ganze Welt nur noch mit Bitcoin zahlt, dann wäre XRP hinfällig. Doch bis dahin vergehen vermutlich noch ein paar Jahre.
Du weißt, was Nostrokonten sind und hast auch meine (subjektive) Überlegungen gelesen, wieviel Geld in diesen Nostrokonten steckt?
Mit ODL könnte man diese Nostrokonten auflösen und sehr, sehr viel Geld freigeben.
Was hat das denn mit einem Bullrun zu tun??
Die Banken spekulieren nicht mit XRP! Sie nutzen XRP!
Roman war noch nie viel im Forum aktiv. Deshalb gibt’s ja Moderatoren.
Ein Nachrüsten bei SWIFT kommt nicht in Frage. Das System ist fast 50 Jahre alt. Die damaligen Programmierer sind vermutlich schon alle in Rente und man kann so ein uraltes System nicht einfach updaten. (Bevor Du fragst: Ich bin Programmierer. So ein ganz wenig Kompetenz darf man mir diesbezüglich zutrauen.)
Aber Du hast meine Frage (wieder einmal) nicht beantwortet:
„Siehst Du das anders? Welche Währung würdest Du als Brückenwährung nehmen?“
Der ist bereits da.
Lightning? Du hast meinen Beitrag also wohl doch nicht gelesen.
Lightning basiert auf vorfinanzierten Konten. Das wäre also äquivalent zum Nostrokonten. Das ist keine Lösung. Man tauscht lediglich das Asset.
Wie geschrieben: Wenn Bitcoin der Standard wäre und die ganze Welt „in Bitcoin denkt“, dann wäre dieser ganze Kram hinfällig, denn dann gäbe es keinen Tausch in andere Währungen.
Aber von diesem Szenario sind wir (mMn) noch Jahre entfernt und vorher könnten(!) Banken und FI das ODL von Ripple nutzen, denn SWIFT ist teuer, langsam und fehleranfällig.
In der Theorie ist JEDER Coin besser als XRP. Das sehe ich tagtäglich in den Kommentaren.
Aber hier geht es nicht um die Theorie, sondern um die Praxis und wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du eingesehen, dass IOTA keine Alternative zu XRP wäre.
Sonst noch Vorschläge?
BTW: Ja, Ripple hat einen zeitlichen Vorsprung, was mMn auch nicht zu verachten ist.
Mit OpenCoin hat das aber nichts zu tun, denn xCurrent, xRapid (ODL) und die anderen Produkte kommen von Ripple. OpenCoin hatte ganz andere Ziele bzw. wollte andere Wege gehen.
Wusstest Du vor 2 Tagen, was ODL ist? Oder Nostrokonten? Wenn nicht, hätte meine 1-Satz-Erklärung sicher nicht ausgereicht. ;-)
Wenn wirklich ein Black Swan Event eintritt, das die Pläne Ripples zunichte macht, werden sie wohl andere Sorgen haben, als ihre XRP dumpen zu wollen.
Ripple hat keine Probleme mit der SEC.
Ja, aber diese Sichtweise ist halt falsch. Die Dezentralität bezieht sich nicht auf die Verteilung eines Coins.
Auf die Coin-Verteilung reagieren die Leute immer nur total panisch, da sie es von Bitcoin her kennen, dass ein Wal den Preis von BTC nach unten drückt.
Obwohl dieses Szenario bei XRP niemals vorgekommen ist, nutzen Hater gerne dieses Argument gegen Ripple und blenden die Preis-Manipulation bei Bitcoin aus. (Auch das habe ich in dem bereits mehrfach genannten Thread relativ deutlich beschrieben.)
Du meinst eine Rich List?
Danke schön.
Ich erwarte keine…
Noch einmal: Warum sollte man das machen?
Jeder hat die Möglichkeit XRP zu kaufen. Es gibt keinen „inneren Kreis“.
Was bringt es Ripple, den Preis von XRP künstlich nach oben zu treiben. Ohne Basis fällt doch der Preis wieder nach unten und alles wäre für die Katz’.
Sorry, ich verstehe Deinen Gedankengang nicht.
Ripple will doch (langfristig gesehen) sein Geld nicht mit XRP verdienen. Ripple ist eine Softwarefirma. Sie wollen ihre Software verkaufen/vermarkten. Sie sind keine Asset-Spekulanten.
Natürlich.
Ach? Ich dachte, Ripple dumpt XRP auf dem Markt, um den Preis zu manipulieren? Jetzt bewegen sich die 50 Mrd. XRP nicht?
Ganz ehrlich: Bin ich wirklich der einzige Mensch auf der Welt, der sieht, wie sich die Argumente gegen Ripple/XRP immer widersprechen?
Das ist genauso wie „XRP ist ein Bankencoin“ und „Keine Bank wird jemals XRP nutzen.“
Nein, nicht „scheint so zu sein“. Ripple ist keine Bank. Punkt. Aus. Ende.
Sag’ mal. Ich diskutiere hier mit Dir und bringe Argumente gegen Deine voreingenommene Meinung und Du schreibst „schein so zu sein“. WTF?
Natürlich stehen sie mit Banken im Zusammenhang. Banken sind die Kunden von Ripple.
Wenn Ripple fällt, ist das für Banken wohl nicht relevant und dass Banken fallen werden…also davon sind wir noch sehr weit entfernt.
Ich weiß ja, dass ihr BTC-Maxis die Banken gerne wegoptimiert haben wollt, aber zu glauben, dass ein Asset innerhalb von wenigen Jahren ein System zerbrechen wird, das seit Jahrhunderten besteht, ist mehr als blauäugig.
Die Aufgaben von Banken werden sich ändern. Aber eine Welt ohne Banken? Nicht innerhalb der nächsten 20 Jahre, vermute ich.
Sorry, aber darüber will ich einfach nicht mehr diskutieren, weil das so eine abstruse und haltlose Theorie ist.
Darf ich helfen? Hier
Das spielt doch überhaupt keine Rolle. Selbst wenn ich total gegen Bitcoin wäre, liegen die Fakten (siehe Thread) auf der Hand und die kannst Du nicht wegargumentieren.
Recherche, mein Freund. Ich betreibe Recherche. Die Dummschwätzerei überlasse ich anderen.
(Nein, ich meine nicht Dich.)
Soweit ich weiß nicht. Stellar (XLM) will ja auch im Payment-Sektor bei den Banken mitspielen, aber mir ist keine Software bekannt, die sie dafür nutzen könnten.
Viel läuft natürlich unter NDA, aber man hätte da vermutlich schon mal etwas gehört.