Wiedernutzung von Bitcoin Adressen

Ich habe mir dieses Video vom Matthew Crater Bitcoin Uni angesehen

Ich verstehe jetzt nicht was die Lösung für dieses Problem ist.
Wenn man z.B. Bitcoin von Coinfinity oder PeachBitcoin kauft und immer wieder von der gleichen Coinfinity oder PeachBitcoin Adresse auf die eigene die Bitcoin sendet dann gefährdet man die Privatsphäre?

Und in dem Video wurde auch irgendwie erwähnt, dass man nach jeder Transaktion einen neue Adresse benutzen soll. Aber das ist ja nicht sustainable, oder? Man hat ja nicht unlimitierte Adressen zur Verfügung auf der man sich die Bitcoin zuschicken kann.

Die Bitbox hat nur 20 Adressen auf der man die Bitcoin zuschicken kann.

Was sagt ihr dazu?

Also, die Bitbox auch unendlich viele Adresse (du bekommst jedes mal auch 20 neue angezeigt).

Die Kritik ist einfach, dass wenn du imme ran die selbst Adresse schickst, weiß man es ist die gleiche Person dahinter.

Schickst du jedes mal an eine andere, können es auch jedes mal andere Personen als Empfänger sein.

Wenn du zur Bitbox sendest also in der app auf „empfangen gehst“, spuckt die Bitbox dir sowieso jedes mal eine andere Adressen aus.

3 „Gefällt mir“

Also ist es dann auch nicht empfehlenswert, wenn man die bitcoins von verschiedenen Adressen auf eine Adresse übertragt, wenn man z.B. eine neue Bitbox kauft, korrekt?

Das ist keine schwarz-weiß Frage.

Für die Privatsphäre ist es schlecht, aber es spart Gebühren. (Man braucht aber definitiv keine zweite Bitbox dafür).

Immer von einer Börse auf die gleiche Adresse auszahlen ist bicht so dramatisch, die Börse kennt einen doch eh.

Aber bezahlt man nun von dieser Adresse, kennt der Bezahlte den Bestand. Also vielleicht einfach jedes Jahr eine neue nehmen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Such dir deinen Weg.

2 „Gefällt mir“

Hier das UTXO Mgmt beachten - ist immer ein Kompromiss zwischen Privatsphäre und Gebührenoptimierung

Genau so mache ich es auch. Die Börsenadresse ist die gleiche, die Empfangsadressen der z.B. Bitbox immer andere.

Mal ne Frage zu den Gebühren, da ich niemals Adress re use mache. Wenn ich jetzt 100 UTXOs von Relai an eine einzige Adresse gesendet habe und diese dann gesammelt an eine neue Adresse sende. Ist diese Konsolidierung dann genauso groß vom Datenvolumen und dementsprechend teuer wie eine einfache TX, wo nur eine UTXO verschoben wird.

Kannst du ausrechnen mit Transaktions-Rechner

Wären eben statt 1 Input - 1 Output dann 100 Inputs - 1 Output.
Genaue Gebühren hängen unteranderem auch vom Adresstyp der Sender und Empfängeradresse(n) ab.

Das ist ja die Frage ob es dann 100 Input sind oder einer. Weil der Input ja nur von einer einzigen Adresse kommt.

Wenn es 100 separate Transaktionen an deine Adresse waren, sind es auch 100 Inputs :+1:

Es basiert alles auf den einzelnen Transaktionen und nicht auf einen „Gesamt-Saldo“.

3 „Gefällt mir“