Hallo zusammen,
da ja nun alle europäischen Bitcoin-Anbieter durch die MiCA Regulierung zum KYC-Verfahren verpflichet sind, möchte ich meine Relai Wallet bei einem anderen, KYC-freien Anbieter wiederherstellen. Geht das evtl. auch schon direkt auf meiner Bitbox, oder ist das technisch nicht möglich? Oder muss es erst ein anderes Wallet sein, von der ich es dann auf meine Bitbox senden kann?
Bin auch eher neu in diesen ganzen Themen unterwegs und freue mich über Hinweise.
Vielen Dank!
Du kannst deine seed phrase (also die 12 Wörter) in jeder Wallet herstellen. Ich würde dir aber empfehlen, die Sats umzuziehen auf eine neue Wallet. D.h. mit der Bitbox eine neue Wallet (mit neuen Wörtern) generieren und die Sats dann dir selbst schicken. Hintergrund ist der, dass du deine seed phrase nicht auf einem Gerät speichern solltest, das mit dem Internet verbunden ist.
Ich nehme an, dass du die Relai-App nicht mehr zum versenden nutzen kannst. D.h. konkret würde ich dir empfehlen, z.B. die Blue Wallet herunterzuladen, deine Wallet von Relai wiederherzustellen und die Sats dann auf eine neue Wallet, die du mit der Bitbox generierst, hinzusenden.
Vielen Dank für deine Infos. Ich habe auch eine Phoenix-Wallet, die kann ich für die Wiederherstellung sicherlich auch nutzen. Mich irritiert nur immer ein bisschen, wenn eine Wallet auch eine Lightning Funktion hat, und man da an bestimmten Stellen unterscheiden/aufpassen muss, auf welchem Netzwerk man was senden möchte. Oder habe ich da noch irgendwo ein Verständnisproblem diesbzgl?
Ja, Phoenix ist eine non-custodial Wallet. Phoenix verwaltet für dich eine Bitcoin-Adresse, da ein Kanal geöffnet werden muss. Jede Lightning-Wallet hat im Hintergrund eine BTC-Adresse.
Ich würde dir empfehlen, eine andere Wallet zu nutzen um die Relai-Wallet wiederherzustellen. Phoenix ist für Lightning-Transaktionen gedacht.
Pass einfach auf, welche Wallet du herunterlädst und aus welcher Quelle. Es gibt manchmal auch Betrüger-Apps. Ich nutze iOS und habe mit Blue Wallet gute Erfahrungen gemacht. Wenn du Relai noch als Wallet verwenden kannst, dann musst du die Wallet nicht an einem anderen Ort wiederherstellen sondern direkt aus der Relai-App versenden.
Würde ich nicht machen. Wie @Jayy schon sagt, Phoenix ist für Lightning Transaktionen gemacht.
Ich habe damals meine Relai Wallet in Sparrow (gibt’s nur für PC!) wiederhergestellt.
Da du aber schreibst, dass du eine Bitbox hast, könntest du einfach mit der Bitbox eine komplett neue Coldwallet erstellen. Musst dann aber dein Guthaben an die neue Wallet übertragen.
Natürlich könntest du auch einfach deine Relai-Wörter in die BitBox eingeben, und die bestehende Wallet mit der BitboxApp verwalten. Dann musst du dir aber im Klaren darüber sein, dass du weiterhin die gleiche Wallet nutzt. Und das ist eine Hot-Wallet, da sie ursprünglich in der Relai-App erzeugt wurde!
Daher meine Empfehlung, mit deiner Bitbox eine neue Coldwallet zu erstellen, dann profitierst du auch von der höchsten Sicherheit, da der private Schlüssel offline erzeugt wird.
Okay, habe ich soweit verstanden. Ich denke, ich werde eine der beiden vorgeschlagenen Wallets nutzen. Und da ich ja meine Bitbox schon aktiv nutze, also schon eine Wallet erstellt habe, brauche ich es ja dann nur an eine der 20 Bitbox Adressen senden, richtig? Oder soll ich eine komplett neue Wallet erstellen auf der Bitbox?
Ah wenn du eine bereits bestehende BitBox-Wallet verwenden möchtest, dann würde ich dir empfehlen einen Unteraccount zu erstellen. Diesen „Ordner“ kannst du umbenennen z.B. in Relai-Käufe.
Dann hast du Coins unterschiedlicher Herkunft getrennt und es ist nicht alles im Hauptaccount.
Nähere Infos hier:
Ergänzung:
Wenn man bei Relai den geforderten KYC-Prozess nicht macht, dürfte es ja nicht mehr möglich sein etwas von der Relai-App wegzusenden.
Daher müsstest du zuerst die Wallet z.B. mit der BlueWallet App wiederherstellen. Dann ziehst du in deinem neuen Unteraccount der Bitbox Wallet eine neue Empfangsadresse und schickst die bitcoin von der BlueWallet an die BitBox Wallet.
Das wäre der way to go viel Erfolg