Wie wird der Kurs berechnet?

Sorry für die wahrscheinlich völlige noob Frage…

Aber mit welcher Formel lässt sich der aktuelle Kurs berechnen?

Sprich wenn z.B. beim Kurs von 50’000.- jemand 100 Bitcoins kauft, um wieviele Dollar steigt dann der Kurs? Sind das 500.- oder nur 1-2.-?

Wie rechnet man dies?
Fände ich sehr interessant.

Ich bleibe bei meiner Empfehlung vom letzten Mal:

1 „Gefällt mir“

Schau dir mal diesen Ausschnitt aus einem Talk von Antonopoulos an (Timestamp):

2 „Gefällt mir“

Dass es wie bei anderen Börsen gehandhabt wird usw. ist mir natürlich bekannt.

Ich dachte nur vielleicht gäbe es eine einfache Formel wie z.B.
Market Cap = Preis x Umlaufmenge

Sowas gibt es sicherlich… Nur wie rechnet man das?

Ich möchte wissen, wenn El Salvador beim Dip 100 Bitcoins kauft = welche preislichen Auswirkungen hat dies auf den Kurs?

Dafür müsstest du alle Order Books und alle Intentionen der Marktteilnehmer kennen.

Triviales Beispiel:
Elon Musk kauft/verkauft und löst damit eine Lawine aus.
El Salvador kauft und es passiert… nix.

Eine mathematische Formel gibt es nicht. Der aktuelle Kurs gibt an zu welchen Preis zuletzt Bitcoins den Besitzer gewechselt haben.

Für genauere Informationen gerne die bereits oben verlinkten Beiträge oder die Forumsuche verwenden.

1 „Gefällt mir“

Hi @MacFly
Zufällig habe ich genau dazu gerade ein Video gesehen, schau mal bei Kryptokanal (YouTube) das Video zu Orderbüchern. Zusammen mit den anderen Antworten hier ergibt das alles Sinn :nerd_face:

Auf coinmarketcap kann man an einen Tag in die Vergangenheit springen um zu schauen wie dort die Chartliste aussah. Ich hatte schon beobachtet, wie ein Coin Jahre zuvor die selbe Marktkapitalisierung hatte, aber aktuell einen niedrigeren Preis. Das sagt schon, dass eine Formel nicht funktionieren kann. Angebot und Nachfrage hat mehr mit Psychologie zu tun würde ich sagen

…weil der Supply erhöht wurde?

Angebot und Nachfrage plus die Psychologie (Spekulation) ist der Mix, wie der Kurs zustande kommt…

Das ist natürlich richtig. Genau über diese Formel wird die Market Cap ja definiert.

Das liegt dann wahrscheinlich daran, dass von diesem Coin heutzutage eine größere Menge im Umlauf ist als vor einem Jahr. D.h. der „Circulating Supply“ hat sich erhöht.

Wenn dich interessiert, wie die Preise auf einer Börse gebildet werden und wie Käufe/Verkäufe den Preis beeinflussen, kann ich nur nochmal empfehlen nach den oben genannten Stichwörtern zu suchen (Forum, Google, Wikipedia, Youtube etc.).

Ich kann mir aber schon denken, welchen Gedanken du dabei hast.

„Wenn die Market Cap eines Coins 1 Mrd$ beträgt, und es werden Coins im Wert von 100 Mio$ gekauft, dann ist anschließend die Market Cap und damit auch der Coin Preis um 10% höher. Schließlich steckt ja auch 10% mehr Geld in diesem Coin.“

Aber die Märkte funktionieren anders.

Coins werden genauso wie Aktien an einem Handelsplatz gehandelt. Dabei fließt kein Geld in irgendeinen gemeinsamen großen Topf von Coin XY.
Stattdessen werden bei einem Handel Coins gegen andere Währungen getauscht. D.h. der Verkäufer gibt den Coin und erhält z.B. USD. Der Käufer erhält den Coin und gibt dafür USD.

Es fließt also kein Geld aus dem Markt oder in den Markt, da bei jedem Kauf eines Coins gleichzeitig jemand diesen Coin verkauft. Es werden also genauso viele Coins gekauft wie verkauft, und das Geld wechselt nur den Besitzer.

Trotzdem hat die Market Cap eine gewisse Bedeutung. Allerdings gilt das nur für Coins, bei denen kontinuierlich ein relativ großer Anteil der Gesamtmenge an Coins (Circulating Supply) gehandelt wird!

Diese letzte Bedingung ist sehr wichtig!

Falls sie erfüllt ist bedeutet das in der Praxis, man kann auch eine große Menge an Coins für diesen Preis verkaufen, ohne dass der Preis einbricht.
Die Market Cap ist also in diesem Fall eine sinnvolle Größe und gibt den Preis aller Coins zusammen an. Auch wenn man natürlich nicht alle Coins auf einmal verkaufen dürfte, weil sonst währenddessen der Preis einbricht, könnte man das zumindest innerhalb von einigen Wochen tun.

Bei größeren Coins werden täglich typischerweise mehrere Prozent vom Circulating Supply gehandelt. Der gesamte Circulating Supply wird also pro Monat einmal gehandelt.
Bei sehr kleinen Coins werden täglich oft nur Promille vom Circulating Supply gehandelt. Und selbst hier muss man vorsichtig sein, da Handelsvolumen auch vorgetäuscht werden kann, um z.B. den Coin oder eine Exchange attraktiver scheinen zu lassen.

Du kannst z.B. innerhalb von Tagen für 100 Mio$ Bitcoin verkaufen, ohne dass der Preis davon wesentlich beeinflusst wird.
Bei sehr kleinen Coins dagegen kannst du als Privater den Kurs schon signifikant beeinflussen. In diesem Fall macht es keinen Sinn zu sagen, alle Coins zusammen hätten den Preis von „Anzahl der Coin“ multipliziert mit dem „Preis pro Coin“. Also ist die Market Cap hier nicht wirklich zu gebrauchen.

4 „Gefällt mir“

Oberflächlich ausgedrückt:

Marktpreis ist der Preis zu dem zuletzt ein coin verkauft wurde.
Sell order liegen uber dem marktpreis
Buy order liegen unter dem Marktpreis

Folgende situation:

Innerhalb weniger Sekunden werden 100 coins zum Marktpreis gekauft, 110 coins zum marktpreis verkauft.

Der Kurs sinkt, weil der Markt nach buy orders schauen muss um die 10 coins verkaufen zu können.

In den nächsten Sekunden werden 200 coins gekauft und 70 verkauft. Der Preis steigt, weil der Markt nach sell orders sucht.

Kann mir einer sagen warum bei Bitwala/Nuri der Bitcoin Kurs immer um ca. 500 Euro höher/teurer ist als der Bitcoin in Realtime.
Vielen Dank

Moin @Peter9974 und willkommen in der Community!

Es gibt nicht den EINEN Kurs in real time.
Daher sollte die Frage anders formuliert werden:

Warum haben Kryptobörsen unterschiedliche BTC-Kurse?

Weil Börsen nicht miteinander in Verbindung stehen. Jede Börse berechnet den Kurs auf Grundlage ihres eigenen Handelsvolumens sowie des Angebots und der Nachfrage ihrer Nutzer. Das bedeutet: Je größer die Börse ist, desto marktrelevanter ist der Kurs den man erhält. Der Kurs den man beispielsweise auf CoinMarketCap findet, ist nichts anderes als ein aggregierter Kurs unterschiedlicher Börsen.

2 „Gefällt mir“

Das nennt sich Spread. Daran will Nuri Geld verdienen.

Ok danke für die Info.

Ich habe diesbezüglich heute einen tollen Podcast gehört: