Das ist natürlich richtig. Genau über diese Formel wird die Market Cap ja definiert.
Das liegt dann wahrscheinlich daran, dass von diesem Coin heutzutage eine größere Menge im Umlauf ist als vor einem Jahr. D.h. der „Circulating Supply“ hat sich erhöht.
Wenn dich interessiert, wie die Preise auf einer Börse gebildet werden und wie Käufe/Verkäufe den Preis beeinflussen, kann ich nur nochmal empfehlen nach den oben genannten Stichwörtern zu suchen (Forum, Google, Wikipedia, Youtube etc.).
Ich kann mir aber schon denken, welchen Gedanken du dabei hast.
„Wenn die Market Cap eines Coins 1 Mrd$ beträgt, und es werden Coins im Wert von 100 Mio$ gekauft, dann ist anschließend die Market Cap und damit auch der Coin Preis um 10% höher. Schließlich steckt ja auch 10% mehr Geld in diesem Coin.“
Aber die Märkte funktionieren anders.
Coins werden genauso wie Aktien an einem Handelsplatz gehandelt. Dabei fließt kein Geld in irgendeinen gemeinsamen großen Topf von Coin XY.
Stattdessen werden bei einem Handel Coins gegen andere Währungen getauscht. D.h. der Verkäufer gibt den Coin und erhält z.B. USD. Der Käufer erhält den Coin und gibt dafür USD.
Es fließt also kein Geld aus dem Markt oder in den Markt, da bei jedem Kauf eines Coins gleichzeitig jemand diesen Coin verkauft. Es werden also genauso viele Coins gekauft wie verkauft, und das Geld wechselt nur den Besitzer.
Trotzdem hat die Market Cap eine gewisse Bedeutung. Allerdings gilt das nur für Coins, bei denen kontinuierlich ein relativ großer Anteil der Gesamtmenge an Coins (Circulating Supply) gehandelt wird!
Diese letzte Bedingung ist sehr wichtig!
Falls sie erfüllt ist bedeutet das in der Praxis, man kann auch eine große Menge an Coins für diesen Preis verkaufen, ohne dass der Preis einbricht.
Die Market Cap ist also in diesem Fall eine sinnvolle Größe und gibt den Preis aller Coins zusammen an. Auch wenn man natürlich nicht alle Coins auf einmal verkaufen dürfte, weil sonst währenddessen der Preis einbricht, könnte man das zumindest innerhalb von einigen Wochen tun.
Bei größeren Coins werden täglich typischerweise mehrere Prozent vom Circulating Supply gehandelt. Der gesamte Circulating Supply wird also pro Monat einmal gehandelt.
Bei sehr kleinen Coins werden täglich oft nur Promille vom Circulating Supply gehandelt. Und selbst hier muss man vorsichtig sein, da Handelsvolumen auch vorgetäuscht werden kann, um z.B. den Coin oder eine Exchange attraktiver scheinen zu lassen.
Du kannst z.B. innerhalb von Tagen für 100 Mio$ Bitcoin verkaufen, ohne dass der Preis davon wesentlich beeinflusst wird.
Bei sehr kleinen Coins dagegen kannst du als Privater den Kurs schon signifikant beeinflussen. In diesem Fall macht es keinen Sinn zu sagen, alle Coins zusammen hätten den Preis von „Anzahl der Coin“ multipliziert mit dem „Preis pro Coin“. Also ist die Market Cap hier nicht wirklich zu gebrauchen.