Wie viele Transaktionen pro Block seit SegWit?

Im Rahmen meiner Bachelorarbeit habe ich gestern mindestens 4 Stunden Zeit in Recherche zum Beantworten dieser Frage gesteckt.

Egal, ob es sich im wissenschaftliche Beiträge oder Forums-Beträge handelt, alle kommen zu einem anderen Ergebnis.

Wie groß ist eine durchschnittliche „normale“ Transaktion? und wie viele passen davon in einen Block unter berücksichtigung von SegWit?

Sorry, in Form einer Bachelorarbeit in diesem Bereich, sollten dir doch Möglichkeiten einfallen, wie du zu diesen Daten kommst. Denn wenn ich dir jetzt sage, xy Byte pro Transaktion, was ist dann deine Quelle? Ein Forenuser? Das wird in einer wissenschaftlichen Arbeit nicht standhalten!

Baue dir ein Python-Script, dass eine API eines BlockExplorers anzapft und Block für Block, Transaktion für Transaktion durchgeht.
Dann hast du die absolut beste Quelle!

Ist dir zu kompliziert?
Ähnliches habe ich bei der TRON-Blockchain schon für ein Scam-Projekt (TronAdz) gemacht. Das Script brauchte teilweise 1-2 Tage.

nevertheless…
schau dir die markierte Antwort mal an:

1 „Gefällt mir“

Das liegt einfach daran, dass es keine absolute Antwort auf diese Frage gibt und eine Einigung auf einen „normalen“ Wert schwierig bzw. individuell ist.

Falls du in deiner Arbeit darauf hinaus willst, wie viele Zahlungen (also Transaktionen im Endnutzer-Kontext) in einen Block passen, ist die Berücksichtigung von Transaktionen aber ohnehin nicht sinnvoll, da eine einzelne Transaktion hunderte Zahlungen abbilden kann.

Hier ist erstmal die Frage was man unter einer „normalen“ Transaktion versteht. Entscheidend für das Gewicht einer Transaktion ist vor allem das verwendete Script und die Anzahl der Inputs und Outputs.

Ein einfacher Bitcoin-Nutzer, der von seiner Wallet eine Transaktion an einen Empfänger tätigt, nutzt wahrscheinlich P2WPKH. Selbst bei diesem einfachen Beispiel ist es schwierig eine Aussage über die Anzahl In- und Outputs zu tätigen, da diese vom UTXO-Management dieses Nutzers abhängt. Üblicherweise geht man hier aber von einer 1-In 2-Out Transaktion aus, und die wäre dann 140.5 vB groß.

https://transactionfee.info/charts/transactions-1in-2out/

Die Berücksichtigung von SegWit ist zwar auf den ersten Blick etwas seltsam, aber auch keine Raketenwissenschaft. Daten im Witness tragen halt um den Faktor 0.25 zum Gesamtgewicht bei und sind damit künstlich vergünstigt.

1 „Gefällt mir“

Trotz der Kritik an meiner Herangehensweise, hat mir dein Beitrag durchaus geholfen, was wiederum die Sinnhaftigkeit meiner Herangehensweise widerspiegelt. Danke :slight_smile:

1 „Gefällt mir“