1 Bitcoin.
Das durchschnittliche Vermögen pro Kopf beträgt in Deutschland 268.000 Dollar. Geht man davon aus das jeder stattdessen durchschnittlich 0.006 Bitcoin besitzt (ausgehend von einer Verteilung fast aller Bitcoins auf nur 3 Mrd. Menschen). Dann wäre der Wert von 0.006 Bitcoin gleichbedeutend zu 268.000 Dollar. Ein ganzer Bitcoin wäre dann ungefähr 45 Mio. Dollar Wert. Ganz grob. Oder nicht?
Nein, da die durchschnittlich 268.000 Dollar für ca 80mio Einwohner gelten und nicht für 3mrd Menschen. Würdest du die 268.000 auf deine errechneten 0.006 BTC projizieren, würdest du quasi behaupten, dass 3mrd Menschen ein durchschnittliches Vermögen von 268.000 Dollar haben.
Deutschland wird ein deutlich größeres Durchschnittsvermögen haben als andere Länder
Laut Wikipedia beträgt das durchschnittliche Vermögen der Welt pro Kopf etwa 80.000 Dollar. Das wären dann immer noch rund 13 Mio. Dollar für ein ganzen Bitcoin.
Wenn man aber schon den globalen Durchschnitt nimmt, schauen wir was raus kommt wenn man Bitcoin auf alle Erwachsenen der Welt verteilt. Man schätzt das 30% der Menschen unter 18 sind. Ausgehend von noch 19 Mio. verfügbaren Bitcoins hätte dann jeder volljährige theoretisch 0.003 Bitcoin. Ein ganzer Bitcoin würde dann fast 27 Mio. Dollar kosten.
Und um es mal anzumerken. Es geht dabei nicht um die Zahl des Dollar oder welche Relevanz der Dollar dann noch hat. Der Vergleich zum Dollar soll nur zeigen was man alles mit 1 Bitcoin theoretisch kaufen oder bewegen könnte. Es wird schnell deutlich dass die Menschen mit einem winzigen Bruchteil eines Bitcoins ihr Leben bestreiten werden. Ganz egal wie die Leute auf den Preis spekulieren. Denn diese Zahlen ergeben sich einfach aus der Verteilung und der begrenzten Menge von Bitcoin.
Sehr plausible Berechnung, vielen Dank! Auch eine sehr vernünftige Einschätzung zum Schluss, der ich mich anschließe. Es ist witzig, denn mit 1.000.000 Sats hätte man dann aj heute eschon das doppelte Lebensvermögen eines durchschnittlichen Arbeiters unter einem Bitcinstandard, aber das für im Monet ca. 250 (?) Dollar / Euro. Vielleicht ein gutes Argument zum OrangePillen für Freunde, um sie einfach mal off-zero zu bekommen.
Hört sich sehr schön an, leider wird es nicht so passieren
Nur meine Meinung. Die Elite/Reichen geben das Szepter nicht aus der Hand.
Kann sein. Vielleicht kann Bitcoin aber auch eine weltweite Graswurzelbewgung sein. Falls die Schere zwischen Arm und Reich noch weiter auseinander geht und sich daurch immer mehr Menschen von unten dafür entscheiden ihr Geld in Bitcoin zu sparen (eg geht ab einem sehr kleinen Betrag, ist relativ sicher sofern man sich einliest). Es würde zu einer Bewertung aktueller Vermögenswerte kommen und so zu einer selbstverhärteten Aufwertungsspirale für den Bitcoin. Aber dabei ist die Frage interessanter, wie sich Menschen für ein Geld entscheiden.
Dazu mal dieser Link: Geld als Denkmodell (Karl-Heinz Brodbeck) [Ringvorlesung Geld- und Finanzsystem #1] - YouTube
Hier ist die zentrale Aussage: Geld ist eine gesellschaftliche Illusion. Sie wrid erst durch den Glauben der Menschen an sie real.
Es schließt sich also die Frage an, wie ein Geld einen breiten gesellschaftlichen Zuspruch erlangen und / oder verlieren kann.
Ich will damit sagen: Es ist eben nicht die alleinige Entscheidung der Eliten, ob Sie das Zepter aus der Hand geben wollen oder nicht. Bitcoin stellt da eine Aternative frei für jeden zur Verfügung, der dafür für sich einen Sinn sieht. Menschen werden darin einen Sinn sehen, wenn ihnen das alte System zuwider läuft. Das wiederum hängt von der gesellschaftichen Gestaltung des Geldes ab. Allein wenn Bitcoin dabei ein Korrektiv sein kann anstatt zur alleinigen Weltreservewährung aufzusteigen, fühlt es für mich so an, also könnte die Kaufkraft des BTC nach einer zukünftigen Wirtschaftskrise deutlich höher stehen als jetzt. Weil die Menschen dann mehr Sinn darin sehen, gerade die Menschen in den vermöenden vorwiegend westlichen Teilen dieser Erde. Diese sehen heute den Sinn noch nicht.
Wie war es möglich dass die meisten Monarchien in Europa gefallen sind? Es gab den sogenannten Adel der massiv davon profitierte. Dennoch war der Wandel nicht aufzuhalten. Die Geschichte beweist eindrucksvoll das Macht nicht ewig beständig ist. Und oft ist es auch so dass die sogenannten Eliten untereinander in Konflikt geraten. Es entstehen Situationen wo mächtige Akteure und Gruppen vom Wandel profitieren. Und es gibt auch Idealisten. Man kann sich ja fragen wieso ein Milliardär wie Jack Dorsey eigentlich Bitcoin unterstützt. Er ist doch im Fiatsystem reich geworden. Wieso untergräbt er es mit Bitcoin? Die Möglichkeiten der Zukunft sind zu massiv als das irgendeine Macht allem widerstehen kann.
Mit der Einstellung nicht, nein!
…denk mal drüber nach
Wenn Bitcoin die einzige Währung ist kann man die Kaufkraft anhand von Gütern ermitteln die man mit einem Satoshi kaufen kann.
Bei der Rechnung ja. Das liesse sich in Kaufkraft umrechnen. Der Anstieg dürfte aber recht lange gehen. Ich rechne noch mit 2 Hypes und dann sollte sich der Bitcoin im hohen 6 stelligen Bereich konsolidieren und langsamer am Wert (Kaufkraft 01/2020) gewinnen.
Der Bitcoin muss jedes Geschäft zu jeder Zeit darstellen können. Jeder der Spart verknappt der Coin und macht ihn dadurch wertvoller.
Das gefällt mir. Brötchen als Referenzwert
Eine mathematische Funktion kann sich durchaus einem festen Wert annähern, und trotzdem unendlich lange steigen.
Z.b. wenn der Wert eines Bitcoins jedes Jahr um die Hälfte des Vorjahres ansteigt. Die summe 1+1/2+1/4+1/8+… = 2. Steigt also nicht ins unendliche.
Das heißt, selbst wenn Bitcoin unendlich steigt, bedeutet nicht dass Bitcoin beliebige hohe Werte annimmt.
Das soll euch nicht depressiv machen, es ist nur dazu gedacht, zum Denken anzuregen.
Je nach dem in was bemessen.
Bei Fiat wird er irgendwann unendlich hoch, weil keiner mehr tauschen will.
Bei Waren wird es langsam einem Optimum der Effizenz in der Produktion annähern, aber selbst dann könnte man evtl. doch noch mehr automatisieren.
so würde ich persöhnlich nicht denken weil wenn wir mal jetzt ganz einfach sagen würden 10% der menschen auf dieser erde sind die eliten und 90% die normalen bürger die sich bitcoin anschließen fällt die antwort eignetlich ganz einfach aus die menschen werden merken das es sich mehr lohnt in bitcoin zu sparen und zu handeln und die elite hat dann keine andere möglichkeit als sich auch an btc anzuschließen wenn sie weiter ihre eliten position beibehalten möchten. Immer positiv denken :)
Ich kann keine exakte Zahl nennen, jedoch eine Formel.
Gesamtmarkt/21 Millionen. Der Markt wird ständig vergrößert und kann in Zukunft Güter und Dienstleistungen, die wir uns heute nicht vorstellen können (Ausflüge ins All).
Am Anfang hatte Bitcoin keinen Preis, da er ja noch keinen Markt erschlossen hatte. Dann war auf einmal ein Pizza Kauf möglich und Bitcoin hatte einen Wert.
Ob Bitcoin den Real Estate Markt ersetzt, kann hier niemand sagen.
Ceteris Paribus wird Bitcoin sehr wertvoll, wie lange das noch dauert, kann dir niemand sagen.
Bitcoin hat kein Top, weil Fiat kein Bottom hat (sagt Saylor).
z.B. in Burgern, 1 Burger = 2 Sats?