Wie übersteht Ihr die Seitwärtsphase?

Hi,

ich wollte fragen, wie ihr die Seitwärtsphase bei Bitcoin aktuell übersteht.
Mein erster Mini-Testkauf war im Februar 2024, und danach habe ich die Käufe nach und nach gesteigert.
Mittlerweile bin ich grob bei 20–22 % unseres Familiengesamtportfolios angekommen(besitzen Auto, sehr günstiges Haus(unter 100k Wert), etc.).
An sich würde ich gerne höher gehen, allerdings habe ich mit meiner Frau vereinbart, Bitcoin nur monatlich zu kaufen; ein Kredit und der Kauf auf Pump wären ein Dealbreaker.

Zu dem Problem, das ich habe:
Am Anfang meiner Bitcoin-Reise war alles spannend, es gab so viel Neues zu lernen. Jetzt bin ich an dem Punkt angekommen, an dem ich etwa 60-80 % des Wissens erreicht habe, das für mich ausreicht. Bitcoin-YT-Videos erzählen mir nichts mehr Neues, und es fängt an, mich zu langweilen.

Zu meiner Vergangenheit:
Ich habe als Kind angefangen zu programmieren und es später zu meinem Beruf gemacht. Nachteil: Mein Hobby wurde zur Arbeit. :slightly_smiling_face:
Früher war Sport mein Hobby, doch leider habe ich es dort übertrieben (sechs Monate reine Bettphase) und fange jetzt erst langsam wieder an, fit zu werden. Somit fällt dieses Hobby ebenfalls aus.

Außerdem schaue ich viel zu häufig auf den Bitcoin-Chart in der Hoffnung, mehr Vermögen zu erzielen. Leider habe ich mein gewünschtes Vermögen noch nicht erreicht, das mir finanzielle Sorgen nehmen würde. Ich bin Alleinverdiener und möchte meine Frau und meine Kinder ernähren. Da ich sechs Monate ausgefallen war, ist der Wunsch nach finanzieller Sicherheit für meine Familie noch größer geworden.

Kurz zusammengefasst die Fragen:

  1. Was macht Ihr, wenn Bitcoin seitlich läuft?
  2. Wie oft schaut Ihr euch den Bitcoin Chart an?
  3. Hattet Ihr auch den Punkt, dass euch Bitcoin angefangen hat langweilig zu werden?
  4. Habt ihr durch Bitcoin eure finanziellen Sorgen reduzieren können?
1 „Gefällt mir“

Hmm, wenn BTC seitwärts läuft, dann ist das so. Was soll man da machen? Ich finde es ehrlich gesagt viel besser, wenn es nicht so extrem schnell steigt, weil ich echt langfristig in Bitcoin sparen möchte. Was bringt es, wenn es viel zu schnell steigt und dann wieder mega der Abverkauf kommt und wieder eine negative Grundstimmung ist?

Ich schaue schon täglich den Preis an, weil es mir auf dem Handy angezeigt wird. Aber da „freue“ ich mich eher darüber wenn es mal wirklich einen starken Rücksetzer gibt, sodass man dann vielleicht nochmal was nach-Investieren kann.

Also mich interessiert mittlerweile mehr das was fundamental hinter Bitcoin steckt. Der Preis in Fiat schwankt, aber das was Bitcoin ausmacht, ist einfach genial, aber das weißt du ja auch.

Und langweilig ist Bitcoin nicht für mich, aber klar ist jetzt nicht mehr die Zeit wo ich andauernd etwas neues lernen kann. Damals waren es dann mal die unterschiedlichen Adressformate oder wie das mit den UTXO funktioniert, oder BIP-85, oder oder oder … Irgendwann weiß man vieles wie es funktioniert. Was ich dann auch spannend finde, wenn man mal darüber nachdenkt und vielleicht sogar mal seinen Input in ChatGPT eingibt, und mal vergleicht wie Bitcoin wirklich wie ein Organismus reagiert und über solche Sachen und das Leben an sich philosophiert.

1 „Gefällt mir“

Von welcher Seitwärtsphase sprichst du?


when in doubt - zoom out

11 „Gefällt mir“

Danke für deine Nachricht!
Ich sag selbst zu mir immer wieder, dass es besser ist, wenn es nicht steigt, da ich nur jeden Monat kaufen kann :slight_smile: Allerdings den Support der Familie, warum wir alle verzichten & sparen, ist einfacher, wenn der Preis steigt. Meine Frau konnte ich leider nur zu 30% orange Pillen. Der Hauptgrund ist, dass sie alle YT Creator nicht mag. Somit alles was dort gesagt wird, grundsätzlich ja erstmal falsch sein muss :slight_smile:

  1. Einfach stärker rauszoomen :grimacing:
  2. Eigentlich recht selten - I don’t care about it !
  3. Nööö
  4. Im Rentenalter wird erst „abgerechnet“ :muscle:

Für mich war:
Februar 2024 bis Ende Dezember 2025 eine Hammer Zeit.
Sehr viele Glücksgefühle, etc.

Bisher 2025 noch keine Glücksgefühle erhalten, ich kann verstehen wieso viele kurzzeit Retail Investoren, dann den Markt auch verlassen.

Aber danke für den Chart! Ich muss mich häufiger daran Erinnern, dass ich einfach noch nicht lang genug dabei bin.

1 „Gefällt mir“

Seitwärtsphasen sind eine Chance und machen Bitcoin gerechter weil sie vielen anderen Zeit gibt noch relativ früh einzusteigen. Aber eigentlich hat Bitcoin kein Bewusstsein und niemand hat sich dafür entschieden dass es eine Seitwärtsphase geben soll. Es ist eine normale Eigenschaft von Assets.

Ich schaue fast täglich auf den Bitcoin Kurs. Weniger wegen der Wertentwicklung sondern um zu schauen ob etwas passiert. Der Bitcoin Preis ist ein guter Indikator dafür ob etwas bedeutsames passiert oder nicht.

Ich hatte auch Phasen wo mir Bitcoin langweilig wurde. Das ist etwas länger her und hat sich finanziell im Nachhinein betrachtet gerächt, da ich kein automatisierten Sparplan laufen hatte.

Meine finanziellen Sorgen konnte ich tatsächlich durch Bitcoin reduzieren. Ich habe spät angefangen zu sparen, nachdem ich irgendwann auch meiner Verantwortung bewusst wurde. Und seitdem hilft mir Bitcoin sehr dabei Sicherheit aufzubauen.

4 „Gefällt mir“

Respekt!
Ich hoffe, dass ich dies in ein paar Jahren auch erreichen kann.

Danke!
Dass es gerechter wird, wenn es eine längere Zeit stagniert, ist mir so noch nicht in den Kopf gekommen!
Vielen Dank! Das hilft mir wirklich sehr!

Was machst du erst, wenn der nächste Bärenmarkt ganz plötzlich anklopft? Stay humble and stack Sats.

Chart schaue ich auch zu oft an

Bisher war ich erst einmal 1.000 Euro im Minus. Das hatte mich angespornt, noch mehr zu investieren, um wieder ins Plus zu kommen.

Aber du hast einen guten Punkt: Ich habe auch Angst davor. :blush: Ich weiß nicht, wie ich reagieren würde, da ich noch nie in so einer Situation war.

Bei meinem Hausbauprojekt, in das ich 10.000 Euro versenkt habe, habe ich das als Lehrgeld sowie als Frust und Wut abgetan.

Wenn du von der langfristig positiven Entwicklung von Bitcoin rational überzeugt bist, dann ist der Bärenmarkt eine gute Übung die eigenen Emotionen zu kontrollieren. Die Evolution hat uns zwar zu einem gewissen logischen Denken befähigt, doch es gibt keine perfekte Harmonie in unserem Gehirn zwischen dem emotionalen Systemen und dem Bereich für höhere geistige Fähigkeiten.

Viele Menschen wissen vieles besser, aber sehr viele erliegen ihren Emotionen. Der Mensch ist in einem fortwährenden Kampf mit sich selbst. Weil in unserem Gehirn sich verschiedene Bewertungssysteme für die Welt entwickelt haben und die Emotionen sind der deutlich ältere Part und anscheinend in der Regel auch dominanter. Gefühle wie Angst haben sich halt sehr stark bewährt. Stehen aber in einer komplexen Welt rationalen Bewertungen häufig im Wege.

Man kann das aber sozusagen trainieren und für mehr innere Harmonie sorgen und die Kontrolle des rationalen Parts stärken. Ab einem gewissen Punkt fügt sich das emotionale System der rationalen Bewertung weitgehend und dann siehst du im Bärenmarkt nur eine fantastische Möglichkeit an günstigere Bitcoin zu kommen.

Seitwärtsphase: Mehr Gerechtigkeit
Bärenmarkt: Geistige und emotionale Weiterentwicklung

Man kann fast alles positiv sehen :smiley:

1 „Gefällt mir“

Sport oder sagen wir gesunde Bewegung ist wichtig, wichtiger als der Chart. Vergiss diesen oder schaue gelegentlich rein. Dass du keine Schulden machst um Bitcoin zu kaufen finde ich gut (wenn auch klar ist, es gibt Investoren, die würden mich/uns auslachen) Aber Spot (nicht Sport) Käufe sind viel entspannter als gehebelte Future Positionen …den wehe der Trend geht in die falsche Richtung.

Zu Bitcoin selber mache ich die Erfahrung das man nicht fertig lernen kann. Ist ein unglaublich breites Feld.

Egal deine Strategie ist gut. Bei den Youtube Videos geht es wahrscheinlich allen gleich, irgendwann kennt man die Haltung der einzelnen. Man nutzt immer weniger oder nur die, die einem gefallen. (meine nicht - die Faxen auf dem Standbild machen) Wenn das mein Geschätfsmodell wäre, so würde ich mich lieber in ein tibetisches Kloster zurückziehen.

2 „Gefällt mir“
  1. Nichts. Sparrate hab ich eingestellt und warte auf den bärenmarkt. Wäre vielleicht auch was für euch.
  2. 1x am tag außer es kommen große Bewegungen
  3. Ab und zu. Gibt aber immer was neues zu lernen.
  4. Ja

Gibt andere medien. Podcasts. Bücher.

So so. Zurück in die Zukunft ;-)

Gute sicht der dinge. Verluste sind Investitionen in dich selbst, sofern man daraus lernt. Top.

Wenn der Wert fällt fühlt man sich schnell … oder wird unsicher. Ein ganz normaler Zustand. BTC kann ein Auf und Ab sein. Dennoch rauszoomen und in längeren Zeitabständen denken.

2 „Gefällt mir“

Ich versuche mittlerweile, mich mehr auf das Wesentliche zu konzentrieren. Früher hab ich richtig viel Content konsumiert, aber das hab ich stark reduziert.

Inzwischen reichen mir die täglichen Updates von RobynHD, dazu schau ich hin und wieder die Livestreams von Sunny oder Roman. Mein DCA läuft ganz entspannt im Hintergrund weiter, und der BTC-Ticker auf dem Sperrbildschirm hält mich auf dem Laufenden.

Gerade beschäftigen mich andere Themen mehr – ich versuche, etwas Abstand zu gewinnen, um neue Perspektiven zuzulassen. Tut echt gut, mal einen Gang runterzuschalten.

Mein Tipp: Entspann dich, mach Sport, meditier oder bring dir neue Fähigkeiten bei, die dich langfristig weiterbringen. Der Markt läuft, ob wir draufstarren oder nicht.

2 „Gefällt mir“

Wenn eine Seitwärtsbewegung dich herausfordert… wie gehst du mit - 30% in kurzer Zeit um?

Ich erinnere mich noch zurück an eine lange seitwärtsphase um die 20k vor einigen Jahren. Da habevich eine höheren Sparplan gefahren.

1 „Gefällt mir“

Wie ist deine Aufteilung zwischen Sparrate + Geld zur seite legen für den nächsten Crash?

Das ist natürlich sehr individuell. Kaufe seit monaten kein btc mehr, sparrate landet alles auf einem extra Konto. Sobald ich denke, der bärenmarkt geht los und ab einer bestimmten grenze kaufe ich wieder. Abhängig vom top des Kurses.

Des weiteren versuche ich mit tranchen bei steigenden kursen cash bestand aufzubauen und im bärenmarkt wieder in tranchen einzusteigen.

Ist natürlich risiko behaftet.
Angenommen ich hab 40% meines bestands bis 140k$ verkauft, der kurs galoppiert auf 300k und fällt anschließend nur auf 150k, war es nicht so pralle. ;-)
Wenn der kurs aber nur bis 160k läuft und anschließend auf 80k fällt, war es richtig…
Die Zukunft wird es zeigen.

2 „Gefällt mir“