Wie sicher sind meine Bitcoins auf der Chain?

Hi, also nehmen wir mal an, ich würde in einem faschistischen Land leben, wo ich plötzlich dazu gezwungen werde, meine Coins abzugeben, kann ich da einfach sagen, dass ich meine Wörter verloren habe und das wars? Also würden sie da nicht mehr rankommen? oder gibt es da für die Regierung, bzw Den Staat eine Möglichkeit an den Coins zu kommen oder auch, meine Adresse zu blockieren oder auch zu sperren, so dass ich da auch nicht mehr rankomme? Danke im Voraus :blush:

#boatingaccident

Aber glaube nicht, dass ein faschistisches Regime sich mit der Antwort zufrieden gibt. Bist Du ein KYC Verfahren durchlaufen, können sie via Chain Analyse Informationen zusammentragen.

Da hilft nur non-KYC und/oder Coinjoins/Mixer.

Nein.

Nein. Your keys, your coins.

Jein. Auf einer Börse mit KYC, ja. Dann könnten sie die Börse zur Kooperation zwingen.
Grundsätzlich, wenn in Eigenverwahrung → Nein.

2 „Gefällt mir“

Ja, ich meine, wenn es erstmal kein Problem gibt, in dem Staat Bitcoins zu haben und ich auf Börsen die KYC und alles gemacht habe und legal Bitcoins kaufe und auf meinem Ledger schicke, dann es plötzlich illegal wird und der Saat die Bitcoins von mir haben will, kann ich dann einfach sagen, dass ich die Keys verloren habe? oder können sie meine Adresse oder so blokieren oder auch sperren etc, so dass ich nicht mehr an meine Bitcoins komme? :sweat_smile:

Wie gesagt → #boatingaccident

Aber, da Du den KYC-Prozess durchlaufen hast, sind die Adressen bekannt, auf die Deine Bitcoin von der Börse geflossen sind. Soll heißen, sobald sich Funds bewegen, weiß dieser faschistische Staat, dass Du ihn verarscht hast.

Coinjoins können wieder etwas mehr Anonymität gewährleisten. Aber ausgeschlossen, dass sie Dich überführen wäre es nicht.

Nein, das Netzwerk ist permissionless. Der Staat kann Dich nicht zensieren.
Nur Miner könnten entscheiden Deine Transaktionen nicht aufzunehmen.

Nein. Aber wie gesagt, sobald sich Deine Coins bewegen, weiß der Staat, dass Du noch über die Keys verfügst.

Wenn du in einem faschistischen, autokratischen, ethnokratischen oder sonstigem diktatorischen Staat lebst und du sagst: „Nö, sag ich euch nicht.“, dann kommen sie erstmal nicht an dein Geld, werden dich aber mit großer Wahrscheinlichkeit einsperren, foltern oder mit dem Tode „belohnen“. Worüber also Gedanken machen? :thinking:

Was man aber immer bedenken muss ist, dass man in so einem Staat eine kriminelle Handlung durchführt seine Keys nicht aufzudecken. Auch Bitcoin verhindert nicht dass jemand auf offener Strasse dir eine Pistole an die Schläfe hällt und sagt: Bitcoin oder dein Leben. Wofür wirst du dich entscheiden?

Auch für dieses Senario gibt es die Möglichkeit sein Vermögen zB. mit unterschiedlichen Psswörtern oder komplett anderen Seeds zu sichern und jeweils nur das Kleingeld herauszurücken. Nichtdestotrots schützt Bitcoin nicht vor physischen Angriffen in der realen Welt.

1 „Gefällt mir“

Ja, könnte ja irgendwann dann sagen, dass ich die Keys wieder gefunden habe, nachdem Bitcoin wieder legal geworden ist, in dem Land? :smiley:

Theoretisch ja, praktisch sprachst Du von „einem faschistischen Land“.

Wenn dieses Land weiß, dass Du Bitcoin besitzt, dann werden die Deiner Storie ganz sicher nicht glauben, sondern Dich solange Wegsperren, bis Du Deine Keys preisgibst.

Natürlich kann man den von @DasPie angesprochenen „Trick“ mit einer optionalen Passphrase machen, aber da müssten die Funds dann schon einen entsprechenden Wert haben. Mit BTC im Wert von 500€ kannst Du niemandem glaubhaft machen, dass es sich dabei um Deine ganzen Ersparnisse handelt.

Meine Empfehlung wäre eine faschistische Diktatur nicht anzulügen sondern zu bekämpfen. Wer seine Freiheit nicht verteidigt dem ist auch mit Bitcoin nicht zu helfen. Das ganze ist eigentlich eine Pyramide mit Abhängigkeiten. Bitcoin funktioniert nur wirklich sinnvoll in Gesellschaften wo die Rechte der Bürger geschützt sind. Ansonsten kann man Bitcoins zwar irgendwie heimlich besitzen, aber man kann dann damit in so einem Land nicht viel anfangen.

Damit Bitcoin möglich ist mussten nicht nur Fortschritte in der Kryptographie und Computertechnik erfolgen sondern auch in der gesellschaftlichen Entwicklung. Wenn alle Länder der Welt Diktaturen wären, hätte sich Bitcoin kaum oder gar nicht erst entwickeln können.