Was wenn der Seed im Werk festgelegt wird, und dann dem Kunden ein wenig Zufallstheater vorgespielt wird?
Tja das kann dir bei jedem Hersteller passieren. Der Seed wird dann nicht im Werk festgelegt. Der Zahlenraum in dem Schlüssel generiert werden können, wird massiv ab Werk verkleinert.
Bin seit 2 Jahren schon dabei
Man sollte sich auch mal überlegen wie vertrauenswürdig ein Youtuber ist, der Tangem empfiehlt. Aber ja, niemand kann genau wissen was Ledger im Hintergrund genau macht. Das betrifft andere Hardwarewallets aber auch. Bei vollständigen Opensource Lösungen ist man da etwas sicherer. Ein Restrisiko bleibt aber immer.
Und wie bewahrst du dann deine btc auf wahrscheinlich auf einem hw wallet oder?. Und zu deiner Antwort habe ich eine Frage, können also eigentlich alle unternehmen egal ob Open Source oder nicht rein theoretisch firmware Updates rausbringen wo Hintertüren eingebaut werden?.
Komische Frage. Einfach mal selber nachdenken. Natürlich kann jeder Hersteller Hintertüren oder Fehler einbauen. Bei Opensource besteht zumindest die Chance, dass es schnell auffällt weil viele Leute die Software untersuchen. Es ist daher unwahrscheinlich dass ein Hersteller einer Opensource-Lösung mit Absicht betrügt.
Bei solchen Bedenken kommen dann normalerweise MultiSigWallets mit verschiedenen Herstellern ins Spiel.
sorry das ich frage haha ich will es doch nur verstehen und mich austauschen gleich so agressiv aber trzdm danke für die antwort.
Aggressiv und überheblich ist diese deine Antwort, „sorry haha“ und anderen Aggressivität vorwerfen. Wenn du verstehen willst, musst du auch mal selber denken.
achso oke wenn du meinst alles gut