Wenn teurere Importe das Ziel sind, kann man Einfuhrzölle erheben.
Um Exporte günstiger zu machen, könnte man ähm… die Sachen billiger verkaufen. Wenn die jeweiligen Unternehmen das doof finden, kann die Regierung sie zwingen.
Wieso sollte das nicht möglich sein?
Zentralbanken (oder direkt die Regierungen in Form von Krisenfonds) können Geld sparen und mit dem Ersparten bei Bedarf die Wirtschaft stützen.
Was als Methode aber tatsächlich verloren geht ist: Den Bürgern durch Geld drucken/Inflation ihr Erspartes abschöpfen und damit die Wirtschaft stützen. Kommt mir eigentlich fair vor, wenn das nicht mehr gemacht werden kann?