Hallo, ich bitte um Hilfe. Bin ziemlich unerfahren in Kryptos. Trotzdem habe ich einige gekauft und mir dafür ein Nano S zugelegt. Nach langer Zeit habe ich jetzt reingeschaut und das Display ist so dunkel ( auch nach längerem Aufladen ), sodass man nur schwer mit einer Lupe etwas erkennen kann.
Habe mir ein neues Gerät Nano S Plus bestellt.
Meine Frage: ich weiß, dass man mit der Phrase leicht die Kryptos von einem zum anderen Wallet ziehen kann.
Allerdings, wegen einem Leichtsinnsfehler, bin ich von der Sicherheit dieser Phrase nicht mehr überzeugt und würde gerne das neue Nano S Plus mit einer neuen Phrase belegen.
Oder reicht es schon, wenn ich das Passwort ändere?
Wie kann ich dann die Kryptos am einfachsten und sichersten auf das neue Wallet transferieren?
Habe gelesen, dass eine Möglichkeit wäre sie zuerst zu einer Börse zu senden und dann wieder zurück. Ist kompliziert und umständlich.
Da entstehen Gebühren. Kann mir jemand sagen ca. wie hoch diese Netzgebühren pro 1 BTC ausfallen?
Herzlichen Dank für deine Antwort. Wenn ich richtig verstehe, dann ist der Transfer von Stick zu Stick genau so wie der Transfer von Stick zu irgendeiner Börse. Das läuft dann alles über Ledger Live, signieren muss man dann in den jeweiligen Sticks.
Vermutlich muss man vorher den neuen Stick in Ledger Live anmelden, bzw. müsste man 2 getrennte Konten machen?
Ich möchte ja danach den alten Stick vernichten, da ja nichts mehr drauf sein wird.
Und es fallen Netzwerkgebühren an bei diesem Stick zu Stick Transfer, wie von Stick zur Börse. Ist das richtig?
Danke
Vielen Dank, das ist sehr hilfreich.
Noch eine kurze Frage: ich habe zwar im Blocotrainer und noch anderswo über Transaktionsgebühren, rechner gelesen und versucht schlauer zu werden. Allerdings sagen mir viele Begriffe ( input, output… ) nichts. Ich brauche keine präzise Angabe, nur was ungefähr an Transaktionsgebühren anfallen, wenn man 5 BTC von einem Stick zum anderen verschieben will. ( klar, nur fiktiv, da auf den Sticks ja keine physischen BTC sind ). Z.B. sind es 5 €,100 € oder so ca. Danke
Und das wird dir keiner sagen können, weil die Gebührenstruktur bei Bitcoin nicht vom Betrag abhängig ist. Eben die Anzahl dieser „Inputs“ macht letztendlich den Unterschied, ob 5€ oder 100€.
ch danke allen für die hilfreichen Antworten, allerdings habe ich mein Problem noch nicht erledigt. In einem fortgeschrittenem Alter ist alles nicht mehr so einfach und klar, wie in jungen Jahren. Die Technik überholt einem.
Ich habe praktisch 2 Probleme:
Ich sehe im Ledger Display nicht mehr deutlich, was ich eingebe. Bedingt nur mit Lupe möglich, aber man kann Fehler machen.
Die Phrase ist mr durch einen Leichtsinnsfehler unsicher geworden, deswegen würde ich sie ändern wollen.
Dank euren Ratschlägen wollte ich einen neuen Stick kaufen und die BTC übertragen. ( habe nur BTC )
Das wäre OK, aber dadurch bleibt ja die Phrase bestehen, da ich den neuen Stick nicht mit einer neuen Phrase einrichten kann. Bringt nichts, da ich nicht vom alten Stick übertragen kann.(Sichtproblem).
-Jetzt habe ich überlegt einen neuen Ledger Stick mit der alten Phrase einzurichten.
Dann noch einen Stick zu kaufen ( Anschaffungskosten ignorierend ), neue Phrase einrichten- und vom alten Stick die Coins auf den Neuen migrieren.(klar, nur fiktiv) Das Problem mit der Displaysichtbarkeit wäre dann gelöst.
Der Vorgang wäre mir klar, jedoch bin ich im Zweifel, weil ich im Blocktrainer gelesen habe, dass Bit Box die bessere, einfachere, sichere Alternative wäre.
Vielleicht wäre es für mich als Laie auch einfacher vom Ledger zu Bitbox zu senden, da ich ja vermutlich für Bitbox eine andere Software am PC installieren müsste.
Bei Ledger Live müsste ich wahrscheinlich für die 2 Sticks, 2 getrennte Konten machen, was mir im Moment auch noch unklar ist.
PS ich wollte bei Ledger bleiben, weil man da über Coinify direkt auszahlen kann. Habe aber auch gelesen, dass über Börsen, z.B BSDEX günstger ist. Insofern, denke ich, dass man auch Bitbox nehmen kann und nicht unbedigt den Ledger?
Oder spielt das keine Rolle und Coinify ist auch OK?
Die Bitbox hat die ‚Macke‘ das das Display immer dunkler wird. Ich kann die Wiederherstellung gerade noch ohne Lupe hinbekommen. Sehschwachen kann ich die BB aber deswegen nicht empfehlen.
Du kannst also einfach mit den vorhandenen Ledger resetten, einen neuen Seed generieren, Dir damit eine Empfangsadresse kopieren, resetten, mit Deinem alten Seed wiederherstellen und schließlich von dort (dem alten Wallet) eine Transaktion an die neue Empfangsadresse durchführen.
Okay. Jetzt verstehe ich.
Das macht ein neues Gerät natürlich notwendig.
Aber damit kannst Du genau so vorgehen wie oben beschrieben. Dein erster Ledger ist kaputt. „Who cares.“ → solange Du Deinen Seed gut verwahrt hast.
Du kannst jetzt einfach wie oben beschrieben vorgehen, nur eben alles mit Deinem neuen Ledger und sichtbarem Display. :)
OK, danke dir. Dass die UTXOs nicht auf dem Stick sind, ist mir schon klar. Deine Erklärung scheint plausibel zu sein, für mich nicht ganz. Reet habe ich noch nie gemacht und habe Angst irgend etwas zu löschen und dann ist alles weg. Seedadresse generieren, OK. Mir damit amit eine Empfangsadresse, nicht klar. Danach reseten? Seed wiederherstellen und das weitere aus deiner Erklärung verstehe ich nicht, da ich ja nur einen intakten Stick dann habe. Wäre es dann nicht einfacher und sinvoller auf einem anderen z.B Bitbox zu senden?
Nochmal, Deine Bestände liegen in der Blockchain, deshalb ist die Anzahl der Geräte völlig egal. Wichtig ist, dass Du mindestens ein funktionierendes Gerät hast.
Wenn Du Dein Seed notiert ist, dann kann ja nichts wegkommen. Der Seed ist die Blaupause, die all Deine Adressen wieder aus eben diesem Seed ableiten kann.
Am sinnvollsten ist mit dem was Du hast zu arbeiten. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann hast Du einen neuen Ledger gekauft. Damit hast Du alles was Du brauchst.
Noch einmal versichern, dass Du Dir Deinen alten Seed und Deine alte Passphrase notiert hast.
Resetten.
Neuen Seed generieren und ggfs. Passphrase. (Alles gut notieren!)
Empfangsadresse kopieren.
Resetten.
Wiederherstellen mit altem Seed (und Passphrase).
Transaktion an (kopierte) Empfangsadresse mit allen UTXOs machen.
Transaktion signieren.
Fertig.
Nun, nur noch einmal resetten. Anschließend mit dem neuen Seed (und ggfs. Passhrase) wiederherstellen.
Dann ist alles wieder beim Alten.
Nur eben mit einem Stick dessen Display Du noch erkennen kannst und einem Seed plus Passphrase der Du vertraust.
Diese ganze Anleitung betrifft nur das neue Gerät? beim alten Ledger ist ja nichts mehr zu sehen.
Ich möchte nichts falsch machen und alles verlieren, deswegen wiederhole ich und bitte um geduld:
ich richte den neuen Stick ein, indem ich das gleiche Passwort und die alte Seed eingebe
Notiere alles, bzw. ist ja schon notiert
der alte Stick ist unbrauchbar
Resette den neuen Stick
Neues Passwort und neue Seed auf dem neuen Stick
Alles neu notieren
Empfangsadresse kopieren ( das ist mir unklar, wo ich die finde. Im ledger Live, von der man BTC sendet und empfängt )
8.Neuen Stick resetten
Wieder anschließen und wie einen neuen Stick behandeln, d.h. das neue passwort und Seed vom neuen Stick eingeben. ( die alte Pin und Seed wurde ja ersetzt )
Transaktion an kopierte Empfangsadresse machen. ( Unklar: wenn ich eine Transaktion machen soll, muss ein Absender und ein mpfänger sein? Empfänger ist die kopierte Adresse vom neuen Stick. Von welcher Adresse gehen die weg?
Transaktion signieren ( das macht man im Stick? )
Sorry, es ist schon ewig her, seit ich etwas gesendet habe und dann war es einfach von Bitpanda zu der Adresse im Stick.
Danke für deine Geduld.
Ich war irritiert von Deiner Wortwahl - Du schriebst eingangs:
Das kann natürlich schnell irreführend sein.
Aber das tut der Erklärung keinen Abbruch, denn es handelt sich ja um eine optionale Passphrase.
In Deinem Fall stellst Du Deine Wallet also einfach durch Eingabe des Seeds wieder her. Ohne optionale Passphrase. Ganz unkompliziert.
Jep. Schrieb ich oben doch auch so. Sie richtet sich an das Gerät, welches funktionsfähig ist. Du brauchst zur Verwaltung verschiedener Wallets in der Praxis nur ein Gerät. Denn - ich wiederhole mich - die UTXOs sind in der Blockchain. Eine Hardwarewallet ist nichts anderes als ein Signiergerät.
sorry, ich glaube, dass ich es jetzt verstanden habe. Habe das obere übersehen.
Nach dem 1ten resett habe ich eine neue Empfangsadresse und neuen Seed.
Nach dem 2 Resett bin ich praktisch mit der alten Seed und Empfangsadresse wieder in meinem ,alten Stick, im neuen Gewand.
Dort habe ich ja schon eine Empfanfs/Sendeadresse. Von dort soll ich dann über ledger Live alles an die neue Empfangsadresse senden… Alles läuft praktisch in einem den gleichen Stick ab. Denke, dass es so richtig ist?
Nichts gegen deinen guten Erklärungen, jedoch ist es für mich doch noch kompliziert.
Bezieht sich das alles auf das neue Gerät? , vorhandenen Ledger= neues Gerät?
Warum soll ich das neue Gerät resetten, wenn es neu ist und noch keine Seed hat?
Ich könnte doch sofort darauf einen neuen Seed generieren und dadurch eine neue Empfangsadresse.
Danach resetten und quasi mit dem alten Seed darauf das alte Gerät wiederherstellen.
Von dort an die neue Empfangsadresse senden.
Oder geht das nur, wenn ich zuerst das neue Gerät mit der alten Seed einrichte um es danach wieder gleich zu resetten?
Andere Frage: sollte was schiefgehen und ich habe noch meine alte Seed, Pin vom alten Gerät, bleibt dann trotz neuem Gerät und neuer Seed alles dort ( auf der Blockchain)