Wie bringt eine eigene Node mehr Privatsphäre?

Bitcoiner sagen ja immer das man eine eigene Node hosten soll und das auch Vorteile für die Privatsphäre hat.
Aber können nicht alle im Netzwerk sehen wenn eine Node immer von bestimmten Adressen Transaktionen macht und dann wissen das die Adressen alle derselben Node gehören?

wenn du deine transaktion über deine node broadcastest, dann wissen die andern nodes ja nicht ob deine node die erste ist, die die transaktion weiterleitet oder ob sie die transaktion bereits von einer anderen node erhalten hat. das erhöht die privatsphäre der transaktionen, die man ins netzwerk schickt. die IP-Adresse des Transaktionsinhaber ist somit unsichtbar.

Es könnte ja sein, dass es nodes gibt, die IP-Adressen loggen, von allen Leuten, die über ihre node Transaktionen ins Netzwerk broadcasten. wenn du auf deienr eigenen node kein logging betreibst, dann kann man am Ende nicht herausfinden woher die Transaktion im Endeffekt herkam.

5 „Gefällt mir“

… Ergänzend können verschiedene Adressen auch nicht miteinander in Verbindung gebracht werden, solange du deinen xpub nicht herausgibst

1 „Gefällt mir“

noch geheimnisvollere hängen 2+ private Nodes hintereinander

Hat man eigentlich konstante oder wechselnde Peers?
Wenn die konstant sind könnten sie dann nicht Muster erkennen?

Wie meinst du das?

wie es da steht.
die hintere kommuniziert mit der davor, die vordere mit der Welt

die peers wechseln ständig, also alles gut ;-)

das kann man machen, ist aber in meinen Augen unnötig. Es erhöht die Privatsphäre jetzt nicht noch viel mehr.

1 „Gefällt mir“

Was noch dazu kommt, dass Empfangen von Sats wird dadurch kompiliziert.

klar, soll ja der Verwirrung Vorschub leisten