Im Endeffekt solltest du dir klar machen, dass ALLES was du als Leistung vom Staat haben willst auch bezahlt werden muss. Wenn Krankenhausbesuche kostenlos für dich sein sollen muss trotsdem irgendjemand dafür bezahlen, denn auch die Ärtze wollen von irgendwas leben, die Häuser müssen gebaut und instand gehalten werden usw.
Jetzt kann der Staat sagen ja das übernehme ich und bezahle die Ärtze und all die Leute die im Gesundheitssystem arbeiten aber auch der Staat muss dieses Bezahlen auch selber irgendwie bezahlen können. Die Ärtzte wollen nicht nur für Luft und Liebe arbeiten. Alles was der Staat bezahlt wird also auf seine Bürgern umgelegt, mehr oder weniger fair. Egal wie kostenlos eine Dienstleistung ist, irgendjemand bezahlt immer dafür, mit seiner Zeit oder mit anderen Werten. (Auch im Internet, da wird zB. mit Daten bezahlt oder mit Werbung falls kein „Echtgeld“ verlangt wird)
Jetzt kann der Staat entweder bestimmen wem er dieses Geld wegnimmt um die Ärtzte zu bezahlen (also Steuern in irgend einer Weise erhebt) oder einfach Geld aus dem nichts drucken und die Leute glauben machen sie haben wirklich Geld erhalten. Sobald der Staat damit aber übertreibt fangen die Leute an das Geld abzuwerten, sie realisieren dass das Geld nicht den Wert hat, den der Staat ihnen versprochen hat. Das nennt man Inflation, die Preise steigen entsprechend. Im Endeffekt hat der Staat durch Inflation das Bezahlen auf alle Leute umgelegt die das Geld verwenden.
Bitcoin würde lediglich verhindern, dass der Staat einfach Geld er-cheaten kann. Dann muss der Staat sich an die gleichen wirtschaftlichen Regeln halten die für jeden andereren Menschen und jeder Firma gelten: Er muss Geld einnemen und kann nicht einfach Zaubergeld ausgeben und dabei seine Bürger belügen/betrügen. Wie die Finanzierung von Polizei und Krankenhäusern dann genau aussieht wird sich zeigen und kann von den Menschen bestimmt werden. Fakt ist aber, dass es sowohl heute als auch in einem Bitcoinstandart bezahlt werden muss, aber es eindeutig auch einen Bedarf für diese Dienstleistung geben wird. Es wird sich also sehr warscheinlich ein Finanzierungskonzept bilden, auch unter Bitcoin. Die Frage wer es finanziert wird sich genau wie heute auch in Zukunft stellen nur das unter Bitcoin eines ausgeschlossen wird: Der Staat muss das benötigte Geld den Bürgern offensichtlich abnemen und kann nicht alle über die Hintertür dafür blechen lassen.
Und jetzt hängt es also von den Menschen ab, die bestimmen wie es unter Bitcoin weitergeht: lassen sie die Krankenhäuser privat und nur wer es sich leisten kann wird behandelt? Oder verfügt der Staat eine allgemeine Krankenversicherungspflicht und bezahlt davon die Krankenhäuser und Ärtzte? All das ist möglich unter Bitcoin und muss eben in der Gesellschaft diskutiert werden. Werden Reiche mehr belastet als Arme? Oder soll jeder einen gleichen festbetrag abliefern? All diese Fragen müssen auch in Zukunft immer wieder neu gestellt werden.
Sollte der Staat aber zu gierig werden, dann werden die Menschen unter Bitcoin viel früher unruhig und gehen demonstrieren. Weil sie dann aktiv mitbekommen wie ihnen eine Steuerlast nach der anderen auferlegt wird. Heutzutage kann zB. ein Verkehrsminister ungeschoren Milliarden Geldbeträge versickern lassen und keinem juckt es, es wird halt aus dem Nichts neugedruckt und jeder Bürger bezahlt ungefragt einen kleinen Teil (auch jeder Portugiese oder Italiener, alle sitzen im gleichem Euroboot, aber wir bezahlen genauso deren neue Schuldenlast mit der Inflation). Und die Politiker, allen vorran die Geldpolitiker der EZB schwafeln dass eine Inflation von 2% pro Jahr gut sei. Ja, damit werden die Staaten (und große Firmen und andere Leute die nahe an der Gelderschaffung stehen) unbemerkt bezuschusst, zusätzlich zu den Steuern und sonstigen Einnahmen die sie sowiso schon haben. Ud das gleich doppelt, denn zusätzlich zu dem neuerschaffenem Geld, das sie ausgeben werden durch die Inflation alle anderen Gegenstände und Dienstleistungen teurer. Da sie aber selber quasi kein Geld halten sondern viele Immobilien oder Firmen (Eine Firma wird zwar auf x Milliarden Euro geschätzt, aber das ist nur potentielles Geld was ein Käufer bezahlen müsste und dieser Wert steigt genauso mit der Inflation. Das Geld selber hällt diese Firma genauso wenig.) ist diese Inflation eine WinWIn Situation für Reiche oder Staaten. Das nennt man den Cantilioneffekt.
Also die Aufgabe der Politiker, das Geld das sie einnehmen zu verteilen wird auch unter Bitcoin die gleiche sein, aber Fehler fallen einfacher auf und sollten vom Volk dann auch härter bestraft werden. Und zwar solange bis die Politiker wieder ihren Job machen für den sie gewählt werden.