Wie am besten Liquidität dem Lightning Netzwerk zur Verfügung stellen

Etwa so?

Allgemeinverständnis

  • LN Netzwerk Grundlagen
  • Routing Node Voraussetzungen: Kapazität-, Balance-, Gebühren-, Nodemanagement, Recoverymethoden (SCB)

Beginners (keine Linuxkenntnisse, GUI-Handhabung):

  • Umbrel mit Thunderhub und RTL
  • Channel-Öffnung und -Schließung
  • Gebührenmanagement
  • Balancing

Advanced (mit Linuxkenntnisse):

  • Raspiblitz
  • Erweitertes Node- und Channel-Management mit integrierten Tools: BoS, Circuitbreaker, CLI-Tipps
  • Ringaufbau und initiales Balancing (igniter)

Nightmare:

  • DIY-Nodes: Setup von einzelnen Services und deren Kommunikation (Bitcoin RPC, LND gRPC, LND rest, macaroons, …)
  • Systemd-Management
  • Gebührenautomation: charge-lnd
  • Economic (gebührensensitives) Rebalancing: rebalance-lnd, bos rebalance
  • HTLC-Stream-Capturing
  • Centrality im LN Netzwerk (hubness, hopness, betweeness)
  • Berichterstellung (feereport) und ökonomisches Betreiben einer Routing Node
  • Loop, LiT
  • Syslog: Error handling, channel rescue Methoden (guggero: chantools)
  • Hardwareredundanz: Ausfallsicherheit erhöhen von Strom (UPS), Festplatten (z.B. Raid), Internet (Fallback), Backupmanagement
6 „Gefällt mir“