Wichtige fragen - zu bitcoin-transaktionen, hardwarewallets und ledger

Hallo Biotac!

Super! Vielen Dank für Deine ausführlichen Antworten und Deine große Mühe!!! :grinning: :+1: :+1: :+1:
Absolut Top!!!

Ich gehe mal noch diese Punkte durch, die ich noch kommentieren möchte. Alles andere ist wirklich von dir super beantwortet!

Frage 1: Ja, man kann ja über den Ledger in den Blockexplorer gelangen. Mich verwundert halt, dass Coinbase diese Gebühren zuerst nicht richtig schätzt.

2.) Die Gebühren kann man ja leider nicht vorab ausrechnen, da sie ja erst wirklich nach der Transaktion feststehen. Zudem hat Coinbase die Transaktion verzögert und dadurch kann man noch schlechter die Gebühren schätzen. Aber dann hat das Problem wohl jeder und ich werde das so mit den Nachkommastellen akzeptieren.

4.) Aha, also kann man von „außen“ (als Fremder) über den Blockexplorer feststellen,

  • welche „Unteradressen“ (auf einem Ledger) zusammenhängen" (wenn mehrere Transaktionen auf einen Ledger erfolgt sind, der dann diese unterschiedlichen Unteradressen ableitet.) (Natürlich weiß man dann von außen nicht, ob es sich bei der Wallet um einen Ledger handelt)
  • Und wenn man verschiedene Passphrasen auf einem Ledger einrichtet und dahin mehrere Transaktionen ausführt, können auch diese Unteradressen über einen Blockexplorer „von Fremden“ zusammen zugeordnet werden. (Auch hier wieder, weiß man von außen nicht, ob das Wallet ein Ledger ist)
  • Nicht aber von außen kann zugeordnet werden, welche Unteradressen zusammengehören, wenn verschiedener Passphrasen verwendet wurden.

Danke, verstanden!

Danke auch für die Videos, die ich bereits gesehen hatte.

13.) Ja, ich habe das Video für den Brokervergleich plus den Link schon gesehen, als ich Coinbase schon hatte. Aber ich möchte für meine paar Euros nicht bei mehreren Börsen angemeldet sein.

Danke nochmals für die tolle ausführliche Beantwortung! Das hat jetzt schon extrem weitergeholfen!

Ich habe in den Videos von Roman nur gehört, dass man ihm keine persönliche Mail mehr schicken soll. Das das auf den Bereich „Fragen für Roman“ im Forum auch zutrifft, wusste ich nicht.

Sollte ich im Ton fordernd gewesen sein, bitte ich das zu entschuldigen. Das ist wirklich nicht so gemeint und sicher gibt es viele helle Köpfe hier.

Andere Punkte splitte ich einmal in einzelne Themen.

Dann einen schönen Start in die Woche!

Mit freundlichen Grüßen

Peter

Am 19. Januar (Datum Deines ersten Beitrags) war der Preis nicht bei $20k, sondern bei ca. $36k

Ausserdem haben wir Dir immer sehr schnell geantwortet. Wenn Du erst 20 Tage später wieder ins Forum guckst, darfst Du uns diese „Zeitverschwendung“ nicht vorwerfen.

Die Regulierungen in Indien interessieren uns nicht.

Sexspielzeuge sind in Indien auch verboten…who cares?

Locker! Dafür müssen nur gewissen Lobbyhürden überwunden werden und eine Politik geschaffen werden, die wirklich vom Geld getrennt ist wird das kein Problem mehr sein.
Wenn ich mir spieltheoretisch die Diktatur geben könnte hätte ich da schön Pläne mit annähernden logarithmischen Kurven Besitzsteuern zu designen, welche dann ein ab einer bestimmten Höhe dich nicht mehr wirklich weiter lassen. So verhindert man Monopolbildung und schafft fairen Wettbewerb.

Das ganze natürlicht durch vollen Bitcoin KYC, damit das ganze auch von dem EZBcoin auf BTC umsteigen kann ohne großen Spielraum.

Jetzt finde ich es eigentlich viel interessanter zu reden gegen welche Geldsummen oder Bitcoinsummen ihr ein maximales Vermögen laufen lassen würdet?

Wenn man von Weltwährung Bitcoin ausgeht vll. 10 BTC?
Oder man rechnet mit Differenzen zwischen Einkommen und Vermögen, also wenn durchschnittlich Bürger z.B. 0,1mBTC im Monat verdienen kann man sagen das größtmögliche Vermögen sollte sich dem 10.000.000x annähern, hätte man wieder 1000 BTC.

Welchen Wert würdet ihr vorschlagen und könnt ihr verstehen warum man mit dem system der annähernden Kurve am besten den Kapitalismus dein Ding machen lassen kann?

Das Fiat wurde doch die ganze Zeit inflationiert und irgendwas mit großen Playern, aber da wage ich mich jetzt mal keine Aussage.
Aber wenigstens gibt es nun die Möglichkeit zu halten, welche davor nie gegeben war für diese Menschen.

Ebenso einen guten Abend noch :slight_smile:

Hallo Bontii!

Interessante Diskussion. Ich denke die Lobby ist schon extrem stark und wir als einfache Bürger haben leider keine Lobby.

Ich fände es fair, wenn jeder Mensch mit der gleichen Startsumme ins Leben startet und nicht extrem viel erbt und davon dann lebt.

Wenn das Erbe eben nicht an die Kinder vererbt werden könnte, sondern dann auf alle Bürger gleichermaßen aufgeteilt werden würde. Mit „alle Bürger“ meine ich sowohl die ärmsten, die faulsten, die fleißigsten und auch die, die sich täglich (wie ich) stundenlang auf der Arbeit abrackern und versuchen etwas Geld zu sparen.

Ansonsten kumuliert sich das Geld in jeder Generation und man bekommt nie fairnis hin.

Diese Beträge, die von den Erbschaften dann vom Staat eingenommen werden, könnten dann monatlich in einen Aktien-Staatsfond (Als Puffer, zur Schuldentilgung und für die gesetzlichen Renten, Investitionen in Straßen, Bildung, Digitalisierung etc.) gesteckt werden und ein Teil davon monatlich an alle Bürger ausgeschüttet werden.

Was fleißige Menschen zu ihren Lebzeiten erarbeiten, sollte aber keinesfalls weggenommen werden.

10 Bitcoin maximal? - Grenzen die einmal gesetzt werden, können zukünftig sehr leicht durch Gesetzesänderung nach unten angepasst werden. Daher sehe ich das problematisch. Auch, da die Kaufkraft für 10 BTC später vielleicht einmal ins Unermessliche steigt. Auch wenn ich zum Testen nur mit 100 Euro in Bitcoin investiert bin, werde ich wohl niemals auf auch nur 0,1 Bitcoin kommen.

Bitcoin sollte von allen Ländern als Wertaufbewahrung erlaubt sein. Das stabilisiert auch das System, wenn das Fiat-System Probleme bekommen sollte. Auch Politiker und Beschäftigte bei den Zentralbanken sollten auch immer daran denken, dass auch sie irgendwie die Kaufkraft aufbewahren möchten und dies ggf. in Bitcoin tun könnten.

Durchsetzbar halte ich das aber politisch leider nicht.

Was denkt ihr darüber?

Mit freundlichen Grüßen

1 „Gefällt mir“

Ist doch kein Problem wenn man in Zukunft merkt 10 BTC geben zu viel Marktmacht und es nach unten korrigiert.
Darin, dass die Reichsten zu wehrlos sind sehe ich kein Problem eigentlich.

Exakt, wenn jeder Wohlstand in Bitcoin gemessen wird, ist auch jeder Wohlstand bekannt.
Wenn jemand mit politischer Macht anfängt Bitcoins zu akkumulieren merken das alle aufgrund von Services wie Whale-Alert! Diese sind in Zukunft noch besser ausgebaut und verhindern horrende Akkumulation und Manipulation, da die Menschen gegen solche Player in der Realität Schritte einleiten können, fall diese nicht wohlgesonnen sind.

Das muss mit dem Staat überprüft werden, welcher dann hoffentlich aufgrund voranschreitender Transparenz durch Bitcoin und die damit verbundene Selbstaufklärung sich vom Geld trennen kann und dann wirklich für das Volk steht und nicht mehr für den Lobbyisten mit dem schwarzen Koffer.

Klingt zwar optimistisch, aber wenn wir in den nächsten Jahren durch Bitcoin merken, dass wir nicht hilflos ausgeliefert sind, wird hoffentlich durch die starke Belohnung der guten Recherche bei Bitcoin das auch weiter bestärkt, dass gut informierte Menschen besser vorankommen und von weniger RNG zurückgehalten werden. (Wie in Armut geboren zu sein. Da bin ich in Deutschland zwar auch dabei, aber wir wissen hier alle, mit wie viel Spawnluck das verbunden ist überhaupt hier zu sein.)

Dafür braucht es nur einen Systemwechsel und bisher ist Bitcoin noch nicht herangewachsen, aber durch die Veränderungen die in 10 Jahren dadurch kommen werden können wir auch mal über neue politische Systeme nachdenken.
Da bin ich noch zu früh, den das Establishment ist momentan noch am grinsen. Aber sobald sie in 4 Jahren merken, dass es vorbei ist mit dem Spiel werden die Menschen das sehen und anfangen mehr nachzudenken.
Wenn dann das ganze Geld der Coronakrise in den Markt geströmt ist und dazu das nächste Halving kommt kann das die EZB nur noch mit harten Mitteln weiter am laufen halten.

Dann kommt die Zeit der Revolutionen!

Grüße :smiley:

1 „Gefällt mir“

Hallo Roman, vielen Dank für deinen super Content, ich habe die letzten Jahre viel auf deinem Kanal gelernt.

Ich weis du machst nur noch wenige Videos zu Iota und den Grund verstehe ich total.

Dieses Thema hier scheint allerdings sehr wichtig für alle Iota Halter zu sein.

Kannst du hierzu bitte ein Video machen was hier los ist und bis wann man die Migration durchgeführt haben muss und wie das funktioniert?

Gruß.

Hallo Bontii!

ok, aber ich hoffe es kommt zu keiner Revolution! :slight_smile:

Seltsam, wie sich der Bitcoin-Ur-Gedanke derzeit wandelt (Große Firmen, ETFs kommen rein) aber dennoch sehr sinnvoll bleibt oder sogar einen damals noch nicht sichtbaren Zusatznutzen generiert.

Hallo Roman,

kannst Du sagen wie Du die Angriffsmöglichkeit „Floot and Loot“ auf das Lightningsnetzwerk siehst, was sollte man beachten? Insbesondere wie sollten man den Wert CTLV Delta einstellen ? (Time Lock Delta)