Whitepaper: MyDEX – Globale Dezentrale Exchange Netzwerk (Opensource Projekt Github)

MyDEX – Globale Dezentrale Exchange Netzwerk (Opensource Projekt)

Zusammenfassung: MyDEX ist eine neuartige dezentrale Kryptowährungsbörse, basierend auf dem Bitcoin-Lightning-Netzwerk (Layer 2). Ziel ist schnelle, sichere und wirklich dezentrale Handelsabwicklung ohne zentrale Instanzen. Das Open-Source-Projekt (GPLv3.0) nutzt Rust und bietet intuitive Bedienbarkeit sowohl für technisch versierte als auch unerfahrene Nutzer. Im Folgenden erläutern wir Vision, Technologie, Governance, Sicherheit, das Vergütungsmodell und Teamstruktur.

1. Vision und Motivation MyDEX verfolgt die langfristige Vision einer vollständig vertrauenslosen, zensurresistenten Handelsplattform. Durch Lightning sind schnelle, günstige Off-Chain-Transaktionen möglich. Im Gegensatz zu existierenden Lösungen (z.B. Bisq) verzichtet MyDEX auf zentrale Kontrollpunkte, langsame On-Chain-Transaktionen und eingeschränkte Handelspaare.

Kernelemente:

  • Vollständig dezentralisierte Handelsabwicklung (P2P)
  • Echtzeit-Transaktionen via Lightning
  • Atomare Swaps und HTLC-basierte vertrauenslose Abwicklung
  • Benutzerfreundlichkeit für breite Zielgruppen

Die initiale Umsetzung erfolgte vom Gründer mit KI-Unterstützung (GPT-4). Ein interdisziplinäres Entwicklerteam wird nun die Vision professionalisieren und langfristig pflegen.

2. Technologie und Architektur

2.1 Lightning-basiertes Layer-2 Design MyDEX nutzt Lightning (Bitcoin Layer-2), um Transaktionen nahezu in Echtzeit abzuwickeln. Die Blockchain dient nur Channel-Eröffnungen und Schließungen. Transaktionen erfolgen off-chain, wodurch Geschwindigkeit und Skalierbarkeit enorm verbessert werden.

2.2 Atomic Swaps über Payment-Channels Atomare Swaps gewährleisten einen sicheren Austausch von Coins verschiedener Blockchains mittels HTLCs. Swaps erfolgen direkt zwischen Nutzern, ohne Vermittler oder Liquiditätsanbieter. MyDEX plant mittelfristig Cross-Chain-Funktionalität (z.B. Bitcoin ↔ Litecoin/Ethereum).

2.3 Systemarchitektur (Rust) Vorteile von Rust:

  • Sicherheit, Performance und effiziente Parallelität
  • Gute Bibliotheken (z.B. rust-bitcoin, rust-lightning)

Architektur-Schichten:

  • Netzwerk (P2P): Lightning-Gossip-Protokoll, dezentrale Node-Kommunikation
  • Handelsschicht: Dezentrales Order-Matching, Atomic Swap Management
  • Sicherheitsschicht: Watchtower-Funktionalität, HSM-Schlüsselverwaltung, Blacklist-Mechanismus
  • Benutzeroberfläche: Desktop- oder Web-App mit API-Zugriff

Hardware: Ressourcenschonend (z.B. Raspberry Pi 5), niedrige Einstiegshürde für Node-Betreiber.

3. Governance und Sicherheit

3.1 Gemeinschaftliche Governance MyDEX setzt auf Community-getriebene Entscheidungen (DAO-Modell, Governance-Token). Transparenz bei allen Vorgängen ist zentral. Der Gründer hat keine Sonderrechte, die Entwicklung erfolgt demokratisch.

3.2 Sicherheit und Netzwerkhärtung Strategien:

  • Identitätsnachweise und Stake-basierte Mechanismen gegen Sybil-Angriffe
  • Redundante dezentrale Datenhaltung, Watchtower-Dienste
  • Community-gesteuerte Blacklists gegen betrügerische Aktivitäten
  • Verzicht auf komplexe spekulative Finanzprodukte (nur Spot-Trading)

4. Vergütungsmodell (Gebühren & Anreize) MyDEX hat ein nachhaltiges Gebührenmodell zur gerechten Verteilung:

  • Pool 1 (60%) – Gründer & Entwickler: 10% Gründer, 90% Entwicklerteam (~3% je Entwickler).
  • Pool 2 (40%) – Node-Betreiber: Max. 300 USD monatlich pro Node, überschüssige Beträge in Pool 3.
  • Pool 3 – Reserve & Bonus: Liquiditätsreserve, leistungsbezogene Boni, Investitionen in Weiterentwicklung.

Gebühren werden minimal gehalten (unter 0,1%), dank Lightning extrem kosteneffizient.

5. Nutzerfreundlichkeit und Zielgruppe MyDEX setzt auf intuitive Bedienbarkeit:

  • Einfache UI/UX (keine technischen Kenntnisse erforderlich)
  • Automatischer Onboarding-Prozess
  • Integrierte Wallets und Channel-Management
  • Plug-and-Play-Nodes mit grafischem Dashboard
  • Automatische Updates und einfache Dokumentation

Zielgruppe sind Privatanleger, Trader, Technik-Enthusiasten und Gelegenheitsnutzer, die sichere, schnelle und einfache Krypto-Transaktionen wünschen.

6. Teambedarf und Fachbereiche MyDEX braucht ein interdisziplinäres Team:

  • Rust-Entwickler (Netzwerk, Lightning, Kryptografie)
  • UI/UX-Designer (intuitive Oberfläche)
  • Kryptografie-Experten (HTLC, Atomic Swaps)
  • Sicherheitsarchitekten (Anti-Sybil, Penetration-Testing)
  • DevOps (CI/CD, Infrastruktur)
  • Lightning-Spezialisten (Interoperabilität)
  • Verteilte-Systeme-Experten (dezentrale Orderbücher, Konsens)

Gutes Projektmanagement und Kommunikation sichern effiziente Umsetzung.

7. Fazit und Ausblick MyDEX revolutioniert dezentrale Exchanges durch echte Dezentralisierung, Lightning-basierte Geschwindigkeit und massentaugliche Nutzerfreundlichkeit. Das Projekt bietet echten Besitz und Kontrolle der eigenen Coins, kombiniert mit höchster Performance.

Die nächsten Schritte umfassen den Aufbau des Teams, Prototyp-Entwicklung, Community-Bildung und langfristige Netzwerketablierung.

Readme.md (englisch)
Readme.md (deutsch)

Whitepaper (englisch)
Whitepaper (deutsch)

Github Repositories
Github Issues
Github Projects