Wertsteigerung bei Gold

Hallo Roman, Hallo Community,

du hast in deinem letzen Live Stream erwähnt das es möglich wäre Gold Chemisch herzustellen, es aber nicht gemacht wird da der Aufwand zu teuer wäre.
Schätzungsweise gibt es noch Goldreserven für ca.15 Jahre.
Ich vermute dass das ‚‚Spacemining‘‘ in den nächsten 15 Jahren noch nicht möglich sein wird.
Würde dann eventuell der Goldpreis nicht enorm ansteigen?
Die Produktion von z.b Elektrogeräten wo Gold benötigt wird, wird ja auch nicht weniger sondern ganz im gegenteil. Es wird mehr und mehr.
Meine Logische Schlussfolgerung wäre damit, dass durch die teurere Herstellung von Chemischen Gold der Goldpreis ansteigen würde. Liege ich damit richtig oder übersehe ich da eventuell etwas? ?

Liebe Grüße
Cpt.Planet

Es ist theoretisch möglich Gold mittels Kernreaktionen herzustellen.
Du kannst Gold aber nicht chemisch herstellen! Bei chemischen Reaktionen wird nur die Anzahl und die Form (räumliche Anordnung) der Elektronen eines Atoms geändert, nicht aber die Anzahl der Protonen.
Du kannst jedes Element herstellen. Jedes Element wird durch die Anzahl an Protonen, Neutronen und Elektronen charakterisiert. Bei der Kernfusion werden 2 Wasserstoff Atome mit jeweils einem Proton fusioniert und es entsteht ein Helium Atom. Bis zum Eisen gewinnst du bei der Fusion Energie, da Eisen die höchste Bindungsenergie hat. Auf der anderen Seite kannst du schwere Atome solange spalten bis du beim Eisen angelangt bist und erhälst auf diesem Weg ebenfalls Energie (Kernspaltung beim Atomkraftwerk). Nur werden für jeden Schritt näher hin zum Eisen extremere Bedingungen erforderlich, um eine Fusion bzw. Spaltung überhaupt in Gang zu bringen.

Hört sich einfach an, die Wahrscheinlichkeit dafür ist aber sehr gering und du benötigt extrem viel Energie. Millionen bis Milliarden °C und unvorstellbar hohe Drücke. Da man das auf der Erde übrigens es nicht schafft annähernd so hohe Drücke zu generieren versucht man mit Apparaten wie dem Wendelstein 7-X einfach möglichst hohe Temperaturen zu erzeugen bei niedrigem Druck.

Neben der Sonne werden z.B. bei Supernoven noch viel extremere Bedingungen erschaffen, bei denen dann ebenfalls allerlei Elemente entstehen.

Gold hat 79 Protonen. Theoretisch! könntest du also Platin (78) ein Proton hinzufügen oder Quecksilber (80) ein Proton abspalten und würdest in beiden Fällen Gold erhalten.

Du könntest hier z.B. auch in einem Kernreaktor Platin oder Quecksilber mit Neutronen beschiessen, die dann entweder Neutronen abschlagen oder hinzufügen und damit radioaktive (instabile) Isotope erzeugen. Diese können dann durch radioaktiven Zerfall zu Gold führen.
Problem bei dieser Methode ist dann aber, dass man hauptsächlich radioaktives Gold erhält, welches man nicht Nutzen kann. Es wäre dann ebenfalls wieder sehr aufwendig, dieses Gold zu dekontaminieren oder von dem nicht-radioaktiven Gold abzutrennen.

Egal wie ist die Gold Herstellung also nur schwer möglich und nicht rentabel. Ich denke auch, dass es in der Zukunft das nie werden wird. Bevor der Goldpreis so hoch steigt, gibt es lohnenswertere Wege.


Mag sein dass für ca. 15 Jahre es noch Goldreserven gibt. Das heißt aber nicht, dass danach kein Gold mehr auf der Erde vorhanden ist. Sobald der Preis steigt und es wirtschaftlich rentabel wird lassen sich auch weitere Goldressourcen erschließen.
Gleiches Thema wurde auch immer beim Erdöl genannt, dass es bald kein Öl mehr gibt wenn wir so weiter machen. Dabei gibt es noch unvorstellbar große Ressourcen an Erdöl, die in den nächsten Generationen erst mal nicht so schnell aufgebraucht werden können.

Daher kurz nochmal die Definition:
Reserve = Vorkommen, die 100% bestätigt sind und technisch sowie wirtschaftlich heute abbaubar sind.
Ressourcen = Nachgewiesene Mengen an Rohstoff, die aber derzeit nicht wirtschaftlich lohnenswert gewonnen werden können und teurere Technik benötigen.

Kurzum, wenn die Reserven sich dem Ende neigen wird der Rohstoffpreis sehr wahrscheinlich steigen und irgendwann lohnen sich dann diverse Methoden um wieder neue Rohstoff Ressourcen zu erschließen.

Solang man nicht in den Weltraum expandiert wo Dinge wie Gold und Diamanten auf einmahl bis zum abwinken verfügbar sind so lange ist Gold ein Sicherer Hafen solang man langfristig stored also 5 Jahre +.

Wichtig natürlich das ganze Physisch zu besitzen im eigenen Tresor/Verstecke und möglichst als Tafelgeschäft angeschaft zu haben.

Gruß hier an die totalitäre Regierung die erst von 14999 auf 9999 runter ging und jetzt 2020 auf grad mal noch 1999 Euro so das aus einer Transaktion 7,nochwas wurden …

Aber wir bleiben das Volk und der Wiederstand wird folgen auf kurz (eher lang) !!

Nicht außer Acht lassen sollte man 2 weitere Möglichkeiten:

  1. Recycling (Gold wird nicht „verbraucht“, sondern „verbaut“).
  2. Tiefseeschürfen (was mit fortschreitender Technologie eher möglich sein wird als auf dem Asteroiden.

Von daher sollte man sich auf diese 15 Jahre nicht verlassen.

Video Antwort