ich bin neu im Forum, halte aber schon länger Bitcoin.
Zu meiner, zugegebener Maßen, komischen Frage.
Was war 2009/2010 die einfachste und gebräuchlichste Methode Bitcoin zu schürfen?
Und wo wurden diese gespeichert/gelagert?
Da ich damals eigentlich alles mitgemacht habe, besteht die geringe Möglichkeit, dass ich auch zu diesem Zeitpunkt bei dem damals noch uninteressanten Thema Bitcoin „mitgespielt“ habe.
Man wird aber alt Wohnortwechsel, Jobwechsel, Familiengründung ließen das Thema viele Jahre im Staub versinken. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, ob es möglich ist, nachzuvollziehen, wo damals in der Regel jeder Ottonormal-user BTC am eigenen Rechner schürfen konnte.
Wer mined muss dem Netzwerk beim Fund eines Blockes natürlich mitteilen, wo der Blockreward hintransferiert werden soll. Folglich ist ein Wallet mit entsprechenden Adressen Pflicht.
Und Adressen wurden auch damals schon aus dem Seed abgeleitet, allerdings kam der Mnemonic meines Wissens erst 2013 (mit dem BIP39). Insofern wurden sich damals Schlüssel/Adress-Paare notiert.
Ok, danke für deine Hilfe. Mir war so als hätte ich damals auch Adressen notiert…
Ich werde mal den Dachboden aufräumen und die alten Festplatten durchforsten