Welchen Bitcoin Blockchain Explorer?

Ich nutzte mempool.space. Auch, weil er zu den Umbrel Apps gehört. Allerdings habe ich noch nie den großen Vergleich gemacht. Daher möchte ich das mit vertretbarem Aufwand nachholen, indem ich Euch frage. Nicht, dass ich etwas verpasse :wink:

Welchen Bitcoin Blockchain Explorer nutzt Du am liebsten und warum?

https://bitfeed.live/ :wink:

Danke. Und warum der und kein anderer?

:grin: ja ok nicht ganz ernst gemeint

Nutze nahezu ausschließlich mempool.space. Gibt keinen übersichtlicheren Explorer mit mehr Features. Der läuft auch direkt bei mir auf der Node.

Für mehr detaillierte Informationen, Statistiken und vor allem geplottete Transaktionen (sehr cool) gibt’s da noch:

2 „Gefällt mir“

Gibt es den eigentlich auch auf Englisch? Falls ja, wie stelle ich das ein?

Ich verwende überwiegend lokale Instanzen von mempool.space und bitcoinexplorer.org, die auf meiner eigenen Node laufen, so daß Datenabfragen im lokalen Netz verbleiben. Kann jetzt nicht genau sagen, wann ich mempool.space oder bitcoinexplorer.org bevorzuge, manchmal ist die Darstellung besonders von Details beim einen passender als beim anderen.

Früher habe ich auch gerne blockchair.com benutzt, das auch heute noch sehr brauchbare Filtermöglichkeiten für Blockchain-Abfragen bietet, die kaum ein anderer Blockchain-Explorer hat. Allerdings ist das auf Mobilgeräte optimierte UI eine Zumutung auf’m Desktop. Das war früher viel besser bei blockchair.com und seit deren „Modernisierung“ habe ich das Gefühl, alles ist umständlicher und schlechter geworden, Platzverschwendung auf normalen Bildschirmen ohne Ende. Naja, das macht den Abschied von diesem Anbieter leichter…

Im Firefox läuft https://mempool.space (nicht die lokale Variante) bei mir auf Englisch, obwohl im Firefox bei mir deutsche Website-Sprachvarianten den Vorzug vor englischen haben. Das lokale mempool.space wird immer in Deutsch von meiner RaspiBlitz-Node serviert. Ich nehme mal an, daß man die Default-Sprache über 'ne Einstellungsdatei für die lokale Variante ändern kann.

1 „Gefällt mir“

https://btc.usespiral.com/

Edit: Was haltet Ihr davon? Ich kann es technisch leider nicht einschätzen.

Ich habs gerade nicht parat zum testen, aber ich meine mich zu erinnern, dass man oben in der Adresse „de“ durch „en“ ersetzen muss. Die buttons ganz unten zum umschalten der Sprache hatten bei mir nicht funktioniert.

Danke. Habs hinbekommen.

Ein erster Test von mir lieferte nur eine Fehlermeldung, aber OK ist ja noch beta. Dafür gefällt mir aber jetzt schon weniger, daß man sich eine Erklärung für deren FHE (Full Homomorphic Encryption) etwas mühsam zusammensuchen muss. Das verlinkte Paper werde ich mal zu verstehen versuchen, aber FHE ist kein leichtes Brot… (rudimentäres Basiswissen zu FHE glaube ich zu haben, zumindest weiß ich, was man damit erreichen möchte; die jeweilige konkrete Umsetzung ist dann nochmal ein ganz anderes Biest)

Ich brauch’ deren Dienst nicht, da ich meine eigene Node und Blockchain-Explorer lokal befragen kann. Mich interessiert hier eher technisch, wie die eine privacy-erhaltende Abfrage hinbekommen wollen. Ohne Verständnis kaufe ich es denen nämlich nicht ab, daß der Dienst keinerlei Kenntnis über gestellte Adressabfragen bekommt.

Abfragen nur zu Adressen sind auch etwas wenig, ein Blockchain-Explorer kann und sollte üblicherweise mehr bieten (Transaktionen, Blöcke, Verknüpfung der jeweiligen Details, …).

1 „Gefällt mir“