Welche deutsche Banken sprechen „Krypto“?

Ich habe nur aufgegriffen, was hier im Forum mehrfach berichtet wurde (Kontosperrungen/Kripo/Anzeige,…).
Das macht mir als Bitcoin-Neuling natürlich Angst. Ich wäre froh, wenn mir jemand was anderes berichten könnte bzw. Tipps geben könnte, wie man dem Dilemma aus dem Wege gehen kann (außer Tipps, wie nicht zuviel Geld in einer Summe auszahlen bzw. nicht zuviele kleine Zahlungen „auscashen“ - was dann immer das Wort „zuviel“ bedeutet).

Nein was ich meine ist dass man sich ein neues Girokonto eröffnet, das egal ist wenn es gesperrt wird. Dann cashst du aus und rechnest damit dass es gesperrt wird, was dann auch passiert (oder eben nicht). Falls es gesperrt wird man automatisch irgendwann auf dich zukommen (Kriminalpolizei vermutlich). Wenn alles geklärt ist wird das Geld dann auf dein nicht gesperrtes Hauptkonto überwiesen. Dann von einer offensichtlich legalen Geldquelle, daher unproblematisch.

Den Gedanken kann ich nachvollziehen aber ich sehe dennoch das Risiko gleichbleibend groß, dass dann erstmal wieder das Konto von der anderen Bank gesperrt wird. Dass es eine aufgeklärte Vorgeschichte gibt interessiert dann wahrscheinlich erstmal nicht (woher soll die Bank das auch wissen). Und dann steckt man mit dem Haupt-Girokonto wieder in der Situation. Schnell aufklären lässt sich das dann wahrscheinlich auch nicht, bei dem ganzen unkooperativen und langatmigen Verfahren.

Und falls das Zusatzkonto erst nicht gesperrt wird, habe ich keinen Vorteil im „Zwischenstopp“ Szenario. Dann aber kommt das ganze Geld von einem völlig unbekannten Konto.

Gut es kann auch alles schiefgehen. 100% kannst du nie vorsorgen. Wenn du glaubst dass das Zwischenkonto gesperrt wird und nach Klärung auch noch das Hauptkonto, dann OK… Dennoch ist das nochmal 10 mal unwahrscheinlicher. Genauso kannst du die Sorge äußern was ist wenn alle deine Konten gleichzeitig gesperrt werden, weil die Banken miteinander konspirieren. Und überhaupt, man bekommt nie mehr ein Konto. Und dann verlierst du die Wohnung. Kannst auch kein Essen mehr kaufen, weil kein Konto. Und dann stirbst du.

Was ich sagen will: 2 Konten sind eine verdammt gute Vorkehrung. Das meine ich mit Schwarzmalerei.

Kein Vorteil bedeutet auch kein Nachteil. Gut dann hast umsonst ein Konto eröffnet. Wie kann man eine Nichtsperrung schlechtreden?

Das sind beides dann wahrscheinlich deutsche Konten, die beide auch auf deinen Namen laufen. Wo ist da ein unbekanntes Konto?

Das habe ich nicht gesagt. Was ich meine ist, dass nachdem mit dem Zwischenkonto alles geklärt wurde (mit Verfahren und allem..) und das Geld nun weiter seinen Weg auf das eigentliche Haupt-Girokonto geht, man wieder mit gleich großem Risiko der Kontosperrung da steht, wie als wenn ich direkt von der deutschen Börse dorthin überwiesen hätte. Wahrscheinlich sogar höher, weil diese IBAN nun keine historischen Zahlungsvorgänge aufweist (z.B.: Sparrate an die Börse). Woher soll denn der Algorithmus der dann Alarm schlägt, oder auch der Mitarbeiter, der sich den Vorgang dann anschaut wissen, dass du schon bei einer anderen Bank ein Geldwäsche-Verfahren zu deinem Gunsten durchlaufen hast und dass genau dieses Geld nun „geprüft“ ist? Und wenn dann wieder erstmal ein weiteres Verfahren einmal läuft, lässt sich dies sicherlich auch nicht besonders zügig klären, da die Mühlen in diesem Bereich ja wie wir wissen langsam laufen.

Also bin ich nicht mit der Behauptung „10 mal unwahrscheinlicher“ und „verdammt gute Vorkehrung“ und „Schwarzmalerei“ nicht einverstanden, wenn ich aus logischen Gründen nicht nachvollziehen kann, inwiefern sich hier die Wahrscheinlichkeit überhaupt zum positiven ändert.

Nein, kein Vorteil bedeutet nicht notwendigerweise auch kein Nachteil. Siehe meine Schilderung oben, es gibt einen berechtigten und erwägenswerten Nachteil. Ich rede eine Nichtsperrung natürlich nicht schlecht (?).

Unbekannt im Sinne von keine nachvollziehbare Historie im Zahlungsverkehr (s.o.). Wenn ich Jahrelang zu einer deutschen Börse meine Sparrate dorthin überweise, habe ich vielleicht bessere Chancen, dass ich kein Verdachtsfall werde, als wenn von einer völlig neuen IBAN ein großer Betrag kommt. Das ist keine Garantie, aber wir betreiben ja Risikominimierung..

Mir scheint es so, als hätte ich dich mit meiner Frage etwas genervt oder gereizt. Das war aber absolut nicht meine Absicht.

Ich bin mir relativ sicher, dass Geld, das durch die Behörden als legal freigegeben wurde, niemals Kontosperrungen zur Folge hat, egal wie hoch der Betrag ist. Ich denke nämlich dass die Behörden und Banken hier wissen was sie tun und es daher nicht als gewöhnlicher Geldeingang gilt, der geprüft werden muss. Sie machen es ja nicht zum ersten Mal. :wink:

Zudem sollten Geldeingänge von IBANs nicht weniger verdächtig sein, wenn man zu diesen IBANs schon unzählige Mal Geld überwiesen hat. Geldeingänge sind was anderes als Geldausgänge. Wer sagt dass zwischen den Geldeingängen zu einer Börse und Geldausgängen von derselben Börse irgendeinen (direkten) Zusammenhang gibt? Entscheidend ist was die Mittelherkunft sagt. :wink:

Ich denke auch dass Transaktionen zwischen 2 Konten im selben Land die auf denselben Namen laufen als (relativ) unproblematisch gelten. Die Bank wird wissen, dass es dein Geld ist und dass sie nicht prüfen muss, weil die andere Bank es ja schon getan hat (weil beide Banken denselben Gesetzen folgen müssen). UND: Das Zwischenkonto wurde nicht gesperrt, also warum sollte das Hauptkonto gesperrt werden? Macht irgendwie keinen Sinn.

Das ist aber nur mein gesunder Menschenverstand. Ich kann auch falsch liegen, aber ich sehe nicht warum.

Nach all dem was man hier so liest, schreibe ich den Banken nicht gerade den Willen zu hier überhaupt etwas zu prüfen, wenn der Algorithmus Alarm schlägt. Eine Kontosperrung scheint, trotz vorhandener Nachweise wirtschaftlicher zu sein. Egal wie oft sie etwas machen oder nicht machen. Aber da können wir beide wohl nur mutmaßen.

Dann sollte die Transaktion von (bspw.) BSDEX mit deutscher IBAN und selben Namen zum Girokonto genauso wenig problematisch sein und der Zwischenstopp unnötig.

Da habe ich natürlich kein Argument mehr. Lassen wir es gut sein. :wink:

Ich kann ganz klar N26 empfehlen. Dort kannst du sogar direkt Satoshis und Shitcoins kaufen.

Angenommen du hast im Lotto gewonnen. Kontosperrung gibt es hier nicht, weil es klar ist dass es legal ist. Wenn eine Behörde Gelder als legal freigegeben hat, wird auch das der empfangenden Bank mitgeteilt. Gehe ich jede Wette ein.

Vielleicht. Problem hast du aber wenn es nicht so sein sollte und du bist vielleicht auf dieses Konto angewiesen. (Aber das BSDEX Bankkonto läuft nicht auf deinen Namen, sondern wohl auf Börse Stuttgart :smiley:. Es ist die Frage ob deine Bank direkt davon ausgehen kann dass die BSDEX Auszahlung sowieso legal ist.)

wer keine minimale Stressresistenz hat, sollte nur auf Sparbuch, Fest- und Tagesgeld investieren :sunglasses:

3 „Gefällt mir“

Ich muss jetzt aufpassen, was ich schreibe….weil mein Blutdruck steigt.
N26, nach meiner Erfahrung, die ich machen musste, ist sehr grenzwertig und ich kann nur jedem raten, sehr vorsichtig zu sein.

Dem schließe ich mich zu 100% an :+1:. Eine schrecklichere Bank als die N26 Bank gibt es nicht. Das sage ich aus eigener Erfahrung (Kontokündigung plus Anzeige wegen Geldwäsche) und das sagen auch viele andere. Wer plant, sich dort ein Konto zu eröffnen, der lese bitte vorher die Bewertungen auf Trustpilot. Schlechtere Bewertungen habe ich noch nie gelesen, die sind alle negativ! Menschen arbeiten bei dieser „Firma“ scheinbar ebenfalls nicht, sondern nur Bots und KI :face_vomiting:.

Nutze das Konto schon fast 10 Jahre. Hatte nie große Probleme. Selbst einen Kredit mit relativ humanen Zinssatz da vor ein paar Jahren abgeschlossen.

Ist halt die Frage, was man von einer Bank erwartet. Mein Gehalt kommt pünktlich an, im Ausland zahlt man keine Gebühren und wegen Bitcoin ist N26 auch ganz entspannt.

Kann letztendlich auch nur von meinen Erfahrungen berichten.

Postbank so: Challenge accepted. Hold my beer!

1 „Gefällt mir“

Hi Soshi, wieso nutzt du zum „auscashen“ nicht einfach Kryptoanbieter/Börsen, die dir eine Kreditkarte bieten ? Damit kannst du doch dann alles bezahlen, Paypal nutzen und auch Überweisungen tätigen. Bargeld kann man auch abheben.

So mach ich das jedenfalls.

1 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp!
Ja, das habe ich auch schon gesehen…aber bei nur 1-2 Anbietern. Beide hatten irgendwie nicht die besten Bewertungen bekommen.
Welchen Anbieter nutzt du bzw. welche gibt es generell und sind empfehlenswert?

Einerseits bin ich schon etwas weiter, nachdem ich mich näher mit dem Thema Bitcoin beschäftigt habe und würde nicht traden wollen, sondern sparen, aber für den Fall der Fälle ist ein Anbieter mit Kreditkarte schon sehr gut.