Wasabi Wallet fehlende Coins bzw. kein Zugriff

Hallo liebe Community, ich habe heute mit erschrecken festgestellt, dass ich auf einen Großteil meiner Coins aus einem Wallet, welches mit einem Ledger verbunden ist keinen Zugriff mehr habe.

Optisch sieht in Wasabi alles aus, wie es sein sollte, inklusive meiner aufbewahrten Coins. Allerdings konnte ich ab einer gewissen Summe keine Transaktion mehr tätigen, wegen einem angeblichem Authentifizierungsfehler, welcher jedes mal nach bestätigen der Transaktion auf dem Ledger in der Wasabi Wallet aufploppt. Ich habe daraufhin den Account mal in Ledger Live und auch Electrum importiert. Dort wird jeweils eine wesentlich geringere Anzahl an verfügbaren Coins angezeigt. In Electrum konnte ich sehen, dass die fehlende Summe wohl auf einem Wechselkonto liegt. Jetzt ist meine Frage, wie und ob ich dort überhaupt noch rankommen kann? Im Nachhinein ist mir eingefallen, dass ich bei einer vorigen Transaktion plötzlich 2 Outputs auf dem Ledger bestätigen musste, was ich zuvor so noch nie erlebt habe. Vermutlich liegt hier der Fehler und ich hätte diese Transaktion nicht bestätigen dürfen…

Heißt das nun pech gehabt, oder gibt es Möglichkeiten? In der Wasabi Wallet werden mir die Coins nach wie vor angezeigt, aber ich komme da nicht ran, da mir am Ende eine geplanten Transaktion immer der Authentifizierungsfehler angezeigt wird :confused:

Ich würde mich über Hilfe sehr freuen und bedanke mich freundlich im Voraus!

Wird dir in Electrum der korrekte „Kontostand“ angezeigt oder nicht?

Nein, auch nicht. Die korrekte Summe wird mir ausschließlich in Wasabi angezeigt. Wenn man dort oben im Suchfeld „Wallet Coins (UTXOs)“ eingibt, sehe ich die fehlenden Coins, kann sie dort markieren und dann „send selcted coins“ auswählen. Nur diese Transaktion geht nicht durch. Nach den nötigen Bestätigungen auf dem Ledger erscheint dann „authorization failed, please check your device“ :roll_eyes:

Ich habe eine vermutung… Seit kurzer Zeit unterstützt Wasabi Taproot Adressen (P2TR). Das würde erklären wieso du nicht alle UTXOs bzw den korrekten Kontostand in den anderen Wallets siehst. Siehst du in Wasabi nur die UTXOs anhand des Betrags oder siehst du die Adressen auch. Taproot Adressen beginnen mit „bc1p“

1 „Gefällt mir“

Habe gerade nachgeschaut - in der Tat! Die Adresse wo die Coins hingegangen sind ist eine „bc1p“.
Die Transaktion in Höhe dieser Coins sehe ich im Verlauf von Wasabi übrigens nicht. Ich sehe dort lediglich die kleine, gewollte Transaktion und erst über einen Blockchain Explorer sehe ich dann die Abzweigung mit dem größeren Betrag an die Taproot Adresse.

Dann sind wir auf der richtigen Spur :slight_smile:

Habe soeben auf der Ledger Seite nachgesehen, Taproot wird von Ledger bereits unterstützt. Das heißt du musst in Ledger Live nur einen Taproot Account anlegen. Sobald du dies erledigt hast, solltest du die fehlenden Coins dann sehen.

1 „Gefällt mir“

Falls das nicht hilft, kann es sein, dass Wasabi für die sats die NICHT an einem join teilnehmen einen anderen Ableitungspfad verwendet, der vom Standard abweicht.
Die Begründung dafür ist, dass man nicht unbeabsichtigt Coins mit Historie mit sauberen Coins vermischt. Wären sie in Electrum oder einem anderen Wallet nicht getrennt, dann würde das Wallet nicht erkennen, das ein Teil der Coins aus einem Join entstanden ist, ein anderer aber nicht. Das Wallet würde dann den Aufwand wieder zunichte machen.

(Sorry, das Wort nicht kommt hier zu oft vor. Ich hoffe es war trotzdem verständlich).

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank für deine Hilfe! Leider funktioniert das nicht. Der Taproot Account zeigt 0 an in Ledger Live - habe ihn gerade wie beschrieben hinzugefügt. Desweiteren ist es ja auch merkwürdig, warum ich auch innerhalb von Wasabi die Coins einfach nicht transferieren kann… Irgendwas stimmt wohl nicht, oder ich stelle mich zu doof an?

Danke für diese Erklärung. Jedoch habe ich diese Coins keinem join unterzogen bisher. Deswegen für mich auch nicht unbedingt nachvollziehbar. EDIT: außer ich habe zuvor vielleicht gemixte Coins aus einer anderen Transaktion erhalten. Das kann ich nicht ausschließen. Wie dem auch sein, interessant wäre es, ob ich darauf wieder Zugriff erlangen kann, oder ob ich die Abschreiben muss?

Keine Sorge, deine Coins sind da, abschreiben musst du sie nicht :slight_smile:

Hast du im Ledger Wallet die Möglichkeit dir mehrere Adressen anzeigen zu lassen oder siehst du nur eine? Ich kenne die Wallet leider nicht, da ich sie noch nie benutzt habe.

Das klingt schon mal erfreulich :blush:

Ja, man kann alle möglichen Arten von BTC Kontentypen hinzufügen und diese werden dann einzeln mit ihren jeweiligen Beständen angezeigt

Kannst du dir in Ledger die jeweiligen receiving und change Adressen zum jeweiligen Konto anzeigen lassen? (So wie du es in Electrum zB kannst.)

Edit: Ich frage deswegen weil es könnte ja sein das Ledger nur die ersten 10 Adressen auf Transaktionen überprüft aber die Coins evtl. erst ab der 20igsten da wären.

Nicht das ich wüsste. Habe mich eben noch ein wenig in LL umgeschaut, aber eher nicht. Grundsätzlich muss ich die Ledger App auch nicht benutzen. Wenn wir mit einer anderen Wallet zum Ziel kommen, ist mir das sehr recht. Wollte ohnehin eher weg von der Ledger App und mich deswegen vor ein paar Wochen mit Wasabi auseinandergestezt (scheinbar aber nicht ausführlich genug, sonst hätte ich den Salat ja nicht angerichtet) :wink:

EDIT: das kann ich nicht beantworten. Aber das Wallet habe ich ziemlich neu aufgesetzt und dürfte vielleicht um die 8 Transaktionen bisher max. gehabt haben

Vielleicht kennt hier in der Community jemand ein Wallet das bereits Taproot integriert hat und auch mit Ledger kompatibel ist. Mir ist leider keines bekannt. Was die LL App betrifft, kommen mir 2 Dinge in den Sinn was hier das Problem sein könnte:

  1. Das Gap Limit. Die Wallet prüft eben nur eine bestimmte Anzahl von Adressen auf ein Guthaben. (zB die ersten 50) Leider liegt dein Guthaben auf „weiter entfernteren“ Adressen welche nicht überprüft werden und somit wird dir auch kein Guthaben angezeigt. Vielleicht gibt es in der LL App irgendwo eine Einstellung um das Gap Limit zu erhöhen?? Falls nicht, wäre es einen Versuch wert sich so oft eine neue Empfangsadresse von der Wallet ausgeben zu lassen bis das eine Adresse erwischt wird auf welcher ein Guthaben liegt.

  2. Der Derivation Path/Ableitungspfad. Wasabi hat einen anderen verwendet als LL. Somit liegen deine Coins auf einem komplett anderen „Konto“. Falls du bei LL keinen Ableitungspfad definieren kannst (was wahrscheinlich der fall sein wird das du das nicht kannst) könntest du Versuchen in LL weitere Taproot Konten zu erstellen solange bis das du das richtige erwischt auf welchen deine Coins liegen. Leider ist die anzahl der Möglichen Konten sehr hoch und wenn es nicht gleich bei den ersten versuchen klappt dann gleicht das der Suche wie der Nadel im Heuhaufen.

Vielleicht hat jemand hier in der Community noch eine Idee dazu. Mir fällt sonst nichts ein.

Außerdem ist das sowieso ein Bug seitens Wasabi, den so etwas sollte erst gar nicht passieren.

Wie ich sehe hat jemand mit ein ähnliches Problem mit Trezor:

Womoglich wird dieses Problem beim nächsten Wasabi update behoben. :thinking:

1 „Gefällt mir“

Zunächst einmal herzlichen Dank für die ausführlichen Informationen und Erklärungen! So weit drin war und bin ich bisher nicht in der Materie gewesen. Ich bin nun mal die Möglichkeiten durchgegangen. Das Gap Limit ist Standardgemäß in LL auf 20. Bin mal auf 100 - hat aber keine Änderung gebracht. Vielleicht noch weiter erhöhen? Wobei ich beim Ansehen der Wasabi Wallet im Editor ein MinGapLimit 21 gesehen habe. Beliebig viele Konten lassen sich in LL nicht einfach so hinzufügen. Dazu müsste man jedes Mal erst eine Transaktion empfangen haben, um eine weitere neue (Taproot) Adresse generieren zu können.

Die Derivation Pfade habe ich ebenfalls mal verglichen und die scheinen mir absolut identisch zu sein - einzig die Blockhöhe ist eine andere in LL. Könnte es daran liegen? Editieren kann ich die allerdings in LL nicht…

Also ich habe mal testweise einen Coinjoin mit Wasabi gemacht. Nach einem Coinjoin landen die Coins bei den Change Adressen. Bei einer Ledger Wallet wird das genauso sein schätze ich. Das müsste dann bei Ledger Drivation Path m/86’/0’/0’/1/0 sein.

Quelle:

Also die Coins wandern von m/86’/0’/0’/0/0 nach m/86’/0’/0’/1/0. Dabei steht die letzte Zahl für die Adresse, also:

ChangeAdresse 1 = m/86’/0’/0’/1/0
ChangeAdresse 2 = m/86’/0’/0’/1/1
ChangeAdresse 3 = m/86’/0’/0’/1/2

usw.

So wie ich das verstehe sollten deine Coins eigentlich in m/86’/0’/0’/1/0 zu finden sein.

Moin moin! Ich danke dir nochmals für deine tatkräftige Unterstützung! Bei mir resultierte das ganze allerdings nicht aus einem CJ, sondern wirklich nur beim versenden an eine andere Adresse. Wie dem auch sei, ich habe meine sats wieder! :star_struck: Mir ist es über Sparrow gelungen auf das Taproot Konto zuzugreifen und dann ganz normal, wie man es gewohnt ist, Transfers zu machen! Also gehe ich tatsächlich davon aus, dass es ein bug in der Wasabi Wallet sein muss, dass ich dort keine Transaktion bestätigen konnte. Und, wie du schon zuvor erwähntest, dass es überhaupt passieren konnte.

Mit deinen Hinweisen und Erklärungen hast du mir sehr geholfen und auf die richtige Spur gebracht - lieben Dank dafür! :raised_hands: Alleine wäre ich da eher nicht dahinter gekommen. Der Tip mit dem Taproot Konto und dem vermutlich bug in WW hat dann zum richtigen Lösungsweg geführt! DANKE!

4 „Gefällt mir“

Freut mich das du es lösen konntes bzw. das ich dir etwas helfen konnte :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Moin zusammen, ich bzw. ein Kumpel meines Vaters hat ein ähnliches Problem. Vor knapp 2 Jahren hab ich zusammen mit ihm Bitcoin gekauft, er hat sich vorher leider keine Cold Wallet gekauft, wie von mir empfohlen, deswegen haben wir die Sats dann als Übergangslösung erstmal auf die Wasabi Wallet gepackt. Soweit so gut, er hat immer mal wieder die Wallet geöffnet und die Coins waren da. Heute haben wir versucht die Sats auf ne Cold Wallet zu packen, leider ohne Erfolg. Erst gabs ne Fehlermeldung als ich die Menge auf Max stellen wollte, dann hab ich mehrere Mengen eingegeben, hat auch nicht funktioniert. Man muss dazu sagen, dass er die Anwendung seit 2 Jahren nicht aktualisiert hat. Deshalb hab ich die neue Version runtergeladen, bin auf Wallet Recovery gegangen und hab die 12 Wörter eingegeben (ohne Passphrase, wird sind uns sehr sicher, dass wir keine verwendet haben, weil ich bei meinen Wallets auch keine verwende), allerdings wird angezeigt, dass sich dort 0.0 BTC befinden. Ich habe versucht die 12 Wörter bei der Blue Wallet einzugeben, mit demselben Ergebnis. Dann hab ich dieses Beitrag gefunden und es über die Sparrow Wallet probiert mit den verschiedenen Formaten (Taproot, Legacy, etc.). Bei allen 4 wird angezeigt, dass sich dort keine BTC befinden. Es handelt sich um eine einzige UTXO und in der alten Version waren die ja eigentlich noch „da“. Ich hoffe hier kann mir jemand von euch weiterhelfen, ich bin echt ratlos, bin da leider nicht so tief im Thema drin wie manche hier :sweat_smile:

Und warum verschweigst du uns diese? :sweat_smile:

Sind denn überhaupt Transaktionen zu sehen?

Eigentlich verwendet Wasabi den ganz normalen BIP 39 Standard, so dass du in der richtigen Wallet landen solltest mit native Segwit.

Es klingt schon nach Passphrase.