Was sind Runes? Alles zu den neuen Gebührentreibern im Bitcoin-Netzwerk

Was sind eigentlich Runes? Wie hängen sie mit Ordinals und Inscriptions zusammen und warum sorgen sie derzeit für hohe Netzwerkgebühren bei Bitcoin?

Mehr lesen auf Blocktrainer.de.

1 „Gefällt mir“

Ganz richtig, die Runes können nichts. Sie dienen dem einzigen Zweck, einen Hype auszulösen und Leute mit FOMO abzuzocken. Es ist schon traurig zu sehen, dass die Bitcoin-Blockchain inzwischen von einem System zur dezentralen Abwicklung von Finanztransaktionen überwiegend zu einem System zum Speichern von Memes und Scams verkommen ist. Nicht nur schadet es all jenen, die Bitcoin für den ursprünglich vorgesehenen Zweck verwenden wollen, auch schadet es dem Ansehen von Bitcoin als solchem. Inzwischen muss man den Kritikern ja schon fast recht geben, die sagen, dass es sich nur um Betrug handelt – zwar nicht „nur“, aber überwiegend, gemessen am verbrauchten Blockspace.

1 „Gefällt mir“

Die Blöcke sehen richtig infiziert aus, ich hoffe das Immunsystem setzt nicht zu spät ein:

Bitcoin ist für alle da. Wenn jemand meint, sowas in die Blockchain zu schreiben und zwangsweise dafür Geld zu zahlen, dann go!

Alles Spenden an die Mining-Industrie!

2 „Gefällt mir“

Die Blockchain ist zwar für alle da, aber nicht für jeden Zweck. Bitcoin sollte ein dezentrales Zahlungssystem sein und keine Scam-Plattform. Den Schaden, den das allen Bitcoin-Nutzern und naiven Memecoin-Käufern zufügt einfach mit „Spenden an die Mining-Industrie“ abzutun, ist etwas zu kurz gedacht.

Dummes Geld wird vom Tisch genommen, bis es lernt.
Wer dumm is kann sich natürlich auch erst bilden, aber ein oder zwei Mal muss fast jeder dran glauben.
Da am besten in Runescape oder sowas das tolle Schwert oder gar den Account verlieren, das tut langfristig nich so weh und man lernt früh wies laufen kann.

Genau!!
#KeinePornolinksaufunsererBlockchain!

1 „Gefällt mir“