Was sind deutlich unterbewerte Kryptowährungen? Eure Meinungen und Einschätzungen?

Bitcoin war in den letzten Jahren praktisch in aller Munde. Ich denke, es gibt kaum jemanden, der noch nie etwas davon gehört hat. Auch wenn natürlich die wenigsten Menschen eine genaue Vorstellung von Kryptowährungen und deren Potential haben.

Ich selbst denke, dass sich auch der Kurs von Bitcoin früher oder später wieder erholen wird. Aber ich vermute, dass die Glanzzeit von Kryptowährungen, deren Blockchains auf Proof of Work basieren, eher abgelaufen ist. Wegen der schlechten Energieeffizienz, aber auch wegen anderen Nachteilen. Ethereum will ich auf jeden Fall noch vor der Umstellung auf Proof of Stake nachkaufen. Aber ich will mein Portfolio gerne in den kommenden Monaten nicht nur aufstocken, sondern auch erweitern.

Welche unterbewerteten Kryptowährungen kennt ihr, die das Potential mit sich bringen mit etwas Glück der nächste Gamechanger werden zu können? Wie sind eure Meinungen und Einschätzungen bezüglich Proof of Stake, Proof of Personhood und irgendwo hier habe ich auch noch was von Proof of Human gelesen? Welche Chancen und Vorteile bringen die unterschiedlichen Verfahren mit sich und welche möglichen Einsatzbereiche gibt es?

Bitcoin.

Schlechte Energieeffzienz? Begründen bitte und nicht einfach 0815 Fud in den Raum werfen.

13 „Gefällt mir“

Was sind deutlich unterbewerte Kryptowährungen?
Da schließe ich mich meinem Vorschreiber an: Bitcoin natürlich!

Eure Meinungen und Einschätzungen?
Prognosen bleiben schwierig, weil sie die Zukunft betreffen!

Grüße
DeepThought

2 „Gefällt mir“

Ja, Bitcoin. Alles andere ist Beschiss. Vielleicht noch Monero aber das wars.

Warum reicht dir Bitcoin nicht? Wozu brauchst du weitere Währungen/Geld?
Oder warum bist du mit Bitcoin als Marktführer unzufrieden?

Wenn du die Energieeffizienz als Argument bringst wäre ich mal gespannt wofür es sich deiner Meinung nach lohnt Energie auszugeben?

2 „Gefällt mir“

Einfache Frage und einfache Antwort: Bitcoin.

2 „Gefällt mir“

Natürlich wirst du immer Kryptowährungen finden, mit denen man „schnell“ Reich oder Arm werden kann. Das ist aber (fast) das gleiche, wie ins Casino zu gehen. Diese Projekte versprechen so viel aber orientieren sich am Ende doch an Fiat Geld und haben keinen nutzen. Am Ende sichern sich alle diese Projekte mit BTC.

Ich selber war vor ein paar Monaten noch voll auf den Zug mit der Hoffnung von ETH, ADA, LUNA, Solana, etc… aber gerade die Sache mit LUNA hat mir die Augen geöffnet und auch die Blocktrainer Community. LUNA hat uns ganz gut gezeigt, was Kontrolle bedeutet. Hinter jeder Kryptowährung (außer BTC) sitzen Menschen und solange das so ist, sind alle anderen Coins außer Bitcoin unsicher.

Also schließe ich mich der Antwort der anderen an und sage: Bitcoin.

1 „Gefällt mir“

Ich vermute mal, vor Jahren als BTC noch unbekannt war, hätten dir auch viele Menschen abgeraten, darin zu investieren, weil zu unsicher etc. Also ich verstehe glaub schon wie du deine Frage meinst, aber natürlich sind Prognosen schwierig. Da gehört unglaublich viel Glück und Risikobereitschaft dazu, in etwas neueres, noch eher unbekanntes zu investieren.
Ich komme hier jetzt mal nicht mit den Klassikern daher, sondern weil du ja auch Proof of Personhood erwähnt hast, könntest dir mal Idena ansehen, wenn du das nicht eh schon kennst. Geht jetzt (noch) nicht durch die Decke aber diese Art von Blockchain hat das Potential ein Gamechanger zu werden meiner Meinung nach, und ist noch viel zu wenig bekannt.

Hey, hast du schonmal von denial of personhood gehört? Es gibt eine Blockchain auf der kann man nicht sehen, ob die Transaktion von einer echten Person oder von einem Programm stammt. Ist das nicht krass? Das funktioniert sogar auf einem second layer mit Mikrotransaktionen. Ein echter gamechanger!

Also mal im Ernst. Denial of personhood habe ich auch noch nie gehört, aber wer meint, es sei eine gute Idee, persönliche Daten auf einen öffentlichen Ledger zu bringen hat nichts kapiert. Bitte zurück auf die Bank und über den Ursprung von Bitcoin lesen. Cypherpunks und so…

Sorry für den Rant, aber ich kann nicht schlafen, weil draussen ein paar Jugendliche ihre Mopeds getestet haben. Wäre schon toll, wenn ich jetzt die Kennzeichen scannen könnte und die Jungs vom nächsten Discobesuch auschließen könnte – als Strafe für ihr soziales Fehlverhalten. Wäre doch gerecht, oder?

Gute Nacht,
Euer Maxikowski

4 „Gefällt mir“

Das denke ich auch, allerdings sind Prognosen schwierig weil sie die Zukunft betreffen.

Es ist eher anders herum. Alle Kryptowährungen, die nicht auf PoW und eine große Validierungsbasis beruhen, sind nicht ausreichend dezentral. Daher können von den Emittenten dieser Coins jederzeit Eingriffe auf die zugrunde liegende Blockchain durchgeführt werden und dies findet auch regelmäßig statt. Siehe: Ethereum, Solana, usw.

Nimm dazu Bitcoin und lasse die Finger vom Rest. Der größte Teil der Altcoins wird langfristig vom Markt verschwinden, weil sie Probleme lösen die keiner hat. Einige werden sicherlich noch einige Zeit existieren, aber wer kann schon sagen wie sie sich in den nächsten Jahren entwickeln werden. Ich auf jeden Fall nicht, und deine Frage zeigt ja schon, dass du dir auch nicht sicher bist. Woher auch? Jeder kann hierzu eine Meinung haben, die Antwort nutzt dir aber leider Nichts.

Falls du dir selbst ein Bild machen möchtest: Gucke dir mal die Coins bei Coinmarketcap in der Historie vom 4. Januar 2015 an. Das sind nur sieben Jahre her. Was fällt dir bezüglich der vertretenen Altcoins auf?

Keine! Altcoins taugen nur zum kurzfristigen Traden, in keinen Altcoin würde ich langfristiges Kapital binden.

Kostenloser Beratungszusatz: Überlege dir deinen Anlagehorizont, deine Risikobereitschaft und dein Risikovermögen. In der Regel sollte man nie alle Eier in einen Korb legen. Überlege dir mögliche Anlagealternativen und welchen Assetklassen du sonst noch vertrauen könntest. Tipp: es gibt verschiedene Arten von Sachwerten (Immobilien, Unternehmen, usw). Keine schlechte Idee, wenn man nicht weiß, welches Asset sich wie zu welchem Zeitpunkt verhält und man doch zu einem bestimmten Zeitpunkt Fiat-Geld benötigt. Das ist natürlich auch altersabhängig. Wenn etwas zu schön klingt um wahr zu sein, ist es häufig auch nicht schön. Sei nicht gierig!

5 „Gefällt mir“

Der entscheidende Punkt ist, dass es im Grunde nur eine Kryptowährung gibt und das ist nunmal Bitcoin. Die diversen forks dümpeln alle dahin, einzig Monero hat ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal und zumindest dahingehend eine mögliche Daseinsberechtigung.
Der Rest sind Wagniskapitalbeteiligungen von Startups, die am regulären Markt nicht genügend Mittel einsammeln konnten oder wollten. Das ist wie mit crowdfunding plattformen: es hat Gründe, warum darüber Investoren gesucht werden müssen.

3 „Gefällt mir“

hust hust :smiley:

Naja hmm da der Gridcoin nicht wirklich unter Währungen fällt, sondern eher eine nicht von der Steuer absetzbare Spendenquittung darstellt, würde ich nicht von einem unterschätzten Projekt mit Potential sprechen. Selbst dann nicht, wenn man nicht (wie vermutlich der OP) Kurspotential meint. Wenn die Anreizstruktur funktionieren würde, hätte sich Gridcoin ja mittlerweile beweisen können.

1 „Gefällt mir“

Das ist exakt der Punkt bei den Altcoins! Würde z.B. Ripple eine Aktienbeteiligung offerieren, könnte man ja echt mal drüber nachdenken - zumindest wäre es ein faires Angebot.

Aber so wird von den betreffenden Entitäten nur ein Coin nach dem anderen emittiert - und wie eigentlich fast immer bei den IPOs oder ICOs gewinnen nur die First Mover, die ihr Zeugs an die Allgemeinheit verhökern können. Sieht man ja auch im Venture Capital Markt, da machen sich in der Regel ebenfalls nur die Herausgeber die Taschen voll, 90 Prozent der großen, großen Hoffnungsträger schmieren nachher im Markt gnadenlos ab. Fragt mal bei Frank Thelen nach! :wink: Auch so jemand der nur das Beste wollte - fragt sich nur für wen…

Ein noch „schöneres“ Modell Vermögen zu verbrennen stellen aber die sog. Special Purpose Acquisition Company (SPACs ) dar. Man kauft sich in eine leere Mantelgesellschaft ein, diese sammelt Kohle von den Anlegern ein um dann später ein vorher nicht benanntes (!) Unternehmen zu kaufen und auf den Markt zu werfen. Das hat dann eigentlich eher den Namen Katze im Sack für Blöde (KIMSFB) verdient.

Da habe ich eine Idee! Ich kündige einen Coin-SPAC an, der dann für die Käufer einen multifunktionalen Altcoin emittiert, der alle Probleme von >insert Marketing-BlaBla> im Blockchain-Bereich lösen wird und innerhalb des SPACs zu Sonderkonditionen erworben werden kann und ein limitiertes Angebot ist - also so wie BTC. Wer zu spät kommt den bestraft die FOMO!

Ok, ich bin dann mal weg meine Rente aufbessern…

1 „Gefällt mir“

Gridcoin hat sich bewiesen, es ist eine SgU-Technologie, dass dabei NgU zu NgD wird, ist mir auch klar. Also wie du sagst eine Spende für die Wissenschaft.

Keine Ahnung warum sowas keiner hier wertschätzen kann :wink:

Ripple ist wahrlich nützlich,hätte ich auch erst nicht gedacht.
:rofl:

Also für mich zählt Fortschritt der Menschheit mehr, als mein eigener Profit!

1 „Gefällt mir“

Hm, ich lasse meinen Horizont gerne erweitern. Aber ist der jährliche Stromverbrauch von Bitcoin nicht etwa höher, als der der Ukraine? Unter anderem auf statista findet man die Info, dass Bitcoin etwa 0,59 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs ausmachen würde. Und wurde / wird nicht etwa von der EU an einem Proof of Work Verbot gearbeitet? Wegen den Serverfarmen mit hohem Stromverbrauch?

Ja, natürlich. Keiner ist Zeitreisender. Und keiner hat eine Glaskugel. Meinungen und Einschätzungen bezüglich wahrscheinlicher Zukunftszenarien kann man ja aber dennoch abgeben?

Wozu? Zum diversifizieren. Zum nicht alles auf ein Pferd setzen. Weder mag ich mein gesamtes Vermögen in Kryptowährungen anlegen, noch alles, was ich in Kryptos investiert habe und voraussichtlich noch in Kryptos investieren werde, auf Bitcoin setzen.

Blöderweise habe ich mir damals selbst abgeraten. Ich habe schon um 2010 das erste Mal von Bitcoin gehört und mich nicht näher damit beschäftigt, weil ich es für Humbug hielt. Jetzt ärgere ich mich manchmal über mein Vergangenheits-Ich. Aber das hatte eben auch keine Glaskugel. Und auch kein Spielgeld zum zocken.

Kenne ich noch nicht, schaue ich mir näher an. Danke!

Deswegen frage ich ja. Nicht, um Anregungen, die ich hier bekomme, einfach mal zu schlucken. Sondern um Ansatzpunkte für eine tiefergehende Auseinandersetzung damit zu bekommen.

Dass viele verschwinden werden, glaube ich auch. Aber ich denke eben, dass es nicht alle betreffen wird. Und natürlich hoffe ich mit etwas Glück auch Altcoins in meinem Portfolio zu haben, die sich halten und vielleicht sogar durchsetzen werden.