Hallo,
was ist das? Sol Noctis
Scam? Oder ein Scherz? Ich würde nur den reinen Silberpreis dafür zahlen, wenn überhaupt.
Hallo,
was ist das? Sol Noctis
Scam? Oder ein Scherz? Ich würde nur den reinen Silberpreis dafür zahlen, wenn überhaupt.
Die gibt’s wirklich, ist aber eine Spielerei.
Du weißt ja nicht, ob der Verkäufer die Bitcoin schon abgezogen hat oder sich den Key notiert hat.
Solche Sammlermünzen liegen in der Regel über dem Silberpreis, aber die Sats würde ich nicht mitbezahlen.
Gibt auch eine zweite Auflage:
Der Thread ist schon ein wenig Älter aber ich hätte dazu trotzdem eine Frage. Ich war heute solch eine Münze begutachten und wollte checken, ob auf der Wallet die 0,01 BTC drauf sind. Auf der Münze stand folgende Öffentliche-Adresse: 18B4SgRV1Mt524B3s1b6AEtuzMofDfHD
Ich habe jegliche BTC Explorer Seiten ausprobiert. Jeder gibt dieselbe Ausgabe
Fehler beim Laden der Adressdaten.
(400 OK: Invalid Bitcoin address)
Ich habe es auch mit einer 2. Münze mit einer anderen Adresse probiert, dort kommt dieselbe Fehlermeldung.
Ein Herstellertool oder ein QR Code fand ich nicht.
Habt ihr andere Ideen wie man sowas kontrollieren könnte ?
Es soll ein kleines Geschenk sein und dient nicht als Investment zweck.
Die Webseite Münzdachs habe ich ebenfalls angefragt, wie man sowas kontrollieren könnte, da Sie selber so eine Münze verkaufen Klick hier
Leider habe ich keine genaue Antwort darauf bekommen:
"Hallo,
die Abbildung im Shop ist ja nicht die Münze, die Sie bekommen.
Es ist jederzeit nachweisbar, dass die 0,01 BTC auf dem Wallet drauf sind.
Viele Grüße"
Eine 1 vorne weist schon mal auf eine Legacy Adresse hin. Bisschen veraltet und teurer Transaktionenen durchzuführen, aber hey.
Vielleicht weil legacy Adressen dort nicht unterstützt werden, wobei mich das wundern würde.
Ich habe bei cointracking folgendes bekommen:
Hast Du mal einen Link dazu?
Du musst auf einer Münze ja immer Schlüssel-Schloss-Paar bekommen. Also Adresse und den dazugehörigen Key. Ersteres sollten sie ja eigentlich teilen können, den Key natürlich nicht.
Kann natürlich sein, dass sie für ihre Werbung eben einfach irgendwelche Zahlen/Buchstabenreihen verwenden, die nicht auf eine Adresse verweisen, auf der sie tatsächlich Funds hinterlegt haben.
Interessant. Danke für den Hinweis mit der Legacy Adresse. Die Münze ist ja auch schon länger auf dem Markt
Einen Link habe ich leider nicht, da der Verkäufer direkt bei mir um die Ecke wohnt, bin ich rasch rüber und habe Ihn mir persönlich angeschaut.
Der Key zum Auszahlen ist unter dem Hologramm verdeckt. Es schaut auch nicht so aus als ob das Hologramm jemals geöffnet wurde. Der Verkäufer sagt zumindest auch, dass er die Schutzhülle noch nie geöffnet hätte.
Der ältere Herr hat die Münze 2014 direkt von Münzdachs geholt, mit dem Zertifikat vom Hersteller und die dazugehörige Box. Eine Rechnung hat er leider nicht mehr.
Das heißt auf der Adresse sind derzeit keine Sats drauf ? Laut deinem Screenshot schaut es ja so aus oder Irre ich mich.
Wahrscheinlich wurde er gescammed oder er hat die Bestände abgezogen.
Auch das Blocktrainer Mempool Tool lässt erkennen:
Mehr als sus in jedem Fall.
Gegenwärtig würde ich davon ausgehen, dass diese Münze lediglich ihren Materialwert, also den Wert des Silbers hat.
Hat der Verkäufer irgendetwas über den Erhalt des Privat Keys erzählt? Wie erhalte ich den Private Key nach Erwerb der Münze?
Das hört sich nicht gut an
Ich hoffe (auch wenn ich die Münze nicht holen sollte) das er nicht gescammed wurde.
Der Privat Key ist unter dem Hologramm. Auf dem Bild zu sehen unter der Öffentlichen Adresse. Diesen kann man abziehen und darunter ist dann der Private Key.
Nimm mich nicht beim Wort, aber es macht mich schon sehr stutzig, dass die Adresse nicht gültig ist.
Ich habe mal spaßenshalber eine Legacy Adresse aus einem Tutorial von shiftcrypto genommen und in den mempool gehauen:
Lässt sich finden.
Also ja, es ist wirklich SUS, dass die Adresse von der Münze inkorrekt / nicht gültig ist…
Ich meine mal gelesen zu haben, dass alle Adressen dieser Münzen getrackt wurden und auf keiner mehr der originale Betrag sein soll.
Selbst wenn eine Adresse Guthaben anzeigen sollte, wage ich zu bezweifeln, dass sich nicht doch jemand den privaten Schlüssel notiert hat.
Material- plus Sammlerwert, aber für die BTC würde ich nur bezahlen, wenn ich diese beim Kauf auf meine eigene Adresse übertragen kann.
Ist wie eine ausgepackte Zahnbürste zu kaufen. Kann neu sein, ist es aber vermutlich nicht
Danke euch für eure Meinung.
Ihr werdet mich eventuell für „doof“ halten, da ich mir die Münze jetzt doch geholt habe. Aber mir ist es einfach Wert das Risiko einzugehen. Es wird ein kleines schönes Geschenk an meine Frau
Falls ich dadurch wirklich gescammed wurde, sehe ich es einfach als Lehrgeld an. Es wirkte alles sehr seriös und ehrlich. Der alte Herr schaut nochmal, ob er noch eine Rechnung findet und schickt Sie mir dann zu. Ansonsten gab er mir noch einen Hinweis, dass man an den Hersteller (Mint of Poland) eine Bewertungsanfrage für die Münze schicken kann um diesen nochmal Prüfen zu lassen. Dafür bekommt man dann wohl auch ein offizielles Schreiben vom Hersteller. Ich wollte dennoch nicht solange auf die Antwort warten und das Risiko einfach eingehen. Durch die 1000€ werde ich jetzt nicht viel ärmer und der ältere Herr freut sich, dass er ein gutes Investment damals getätigt hat. Die Tage werde ich mal ne Anfrage stellen und bei Interesse mich hier nochmal melden.
Eines ist mir noch aufgefallen. Wenn man bei Mempool die Öffentliche Adresse eintippt, wird mir folgende Adresse Vorgeschlagen:
Das ist 1 zu 1 die Adresse auf der Münze außer der 2 letzten Buchstaben.
Da sind genau die 0,01 BTC drauf. Die Zeitangabe vom Kaufdatum der Münze von dem Verkäufer (älterer Herr) und dem Transaktionsdatum der BTCs auf der Münze, hat soweit gepasst (Februar 2015). Eventuell liegt auf der Münze ein Druckfehler vor ? Vielleicht steht die komplette Adresse ja auch unter dem Hologramm Öffentlich + Privat. Außerdem sieht man auch die anderen Transaktionen von 0,01 BTC, die wahrscheinlich auf andere „Münz-Wallets“ zu dem Zeitpunkt aufgeladen wurden. Mal schauen was der Hersteller antworten wird. Zusätzlich bleibt die Frage ja offen, ob die Private Keys vom Hersteller wirklich gelöscht wurden. Es ist echt spannend und aufregend :)
Das ist ein Geschäftsmodell, das einfach stark nach Scam riecht. Wenn du das Risiko bewusst eingehst, dann ist das so.
Die Idee klingt erstmal gut und ich verstehe den Anreiz aber „dont trust, verify“ fällt natürlich komplett flach.
Ja, das sieht tatsächlich ganz gut aus.
Denkbar wäre ja auch, dass in der Druckzeile nicht alle Zeichen platz hatten. Ein etwas peinlicher Fehler, aber in dem Fall wäre es zu Deinen Gunsten.
Die Adresse mit „Jq“ am Ende ist tatsächlich besetzt und wurde im Rahmen einer Batch-Transaktion 2015 gefüllt:
Der Key muss dennoch als kompromittiert betrachtet werden, da letztlich vertrauen notwendig ist.
Würde man den Bestand abziehen, dann könnte natürlich ggfs. der Sammlerwert darunter leiden, aber das muss man selbst wissen und entsprechend handeln.