Huhu, bin an meinem Leadger dran, um Krypto’s zu übertragen. Wie würdet ihr die Coins übertragen von crypto. Com auf den Leadger X mit ERC20, BSC oder Arbitrum, wenn ihr die Frage gestellt bekommt (Ihr das bei Crypto. Com aussuchen könnt). Wird z.Bsp. bei Ethereum gefragt. Was ist davon die günstigere Art?
N’Abend @Step,
bitte löse Dich zunächst von der Frage, was der günstigste Transferweg ist und versuche zu verstehen, was da eigentlich passiert. Viel mehr müsstest du hinterfragen, welche Transferwege (Netzwerke) mit dem Ledger überhaupt kompatibel sind, so dass die Coins & Token auch am Ziel ankommen.
Sende auf gar keinen Fall, deine ETH über ein falsches Netzwerk (BSC oder Arbitrum) an deine Ledger-Adresse → diese werden nicht ankommen, weil die Adresse nicht zu dem Seed vom Ledger passt.
Bei Unklarheit durchforste doch auch gerne den Ledger-Support:
Die Suche nach „falsches Netzwerk“ im Forum liefert dir Themen, die dir helfen das besser zu verstehen.
Allgemeiner Hinweis: Bei noch unbekannten Transaktionswegen empfiehlt es sich, zuerst einen kleinen Betrag zu versenden. Anschließend kannst du überprüfen, ob die Transaktion ordnungsgemäß bei der Empfängeradresse eingegangen ist. Erst dann solltest du größere Beträge versenden.
Grüße
Danke hat sich schon erledigt habe mich schon informiert trotzdem danke
Hy ErtBert, ich habe es hingekriegt, ETH von binance über das Arbitrum Netzwerk an CakeDefi zu senden. Zum Teil zumindest. Raus sind sie, nur nie angekommen. Ist jetzt 1 Woche her. Binance und Cake zucken mit den Schultern. Kannst du helfen?
N’Abend @Hu_baer_t und willkommen im Forum!
Mit CakeDefi kenne ich mich nicht aus, sorry! Der Beschreibung entnehme ich, dass die ETH als „ARETH“ im Arbitrum Netzwerk liegen und von der Ziel-Wallet nicht unterstützt wird.
Insofern es sich um eine custodial Wallet handelt, bist du voll und ganz auf externe Unterstützung - in diesem Fall CakeDefi - angewiesen. Handelt es sich um eine non-custodial Wallet, bei der du initial die Schlüssel generiert hast und diese auch verwaltest, so könnte es vielleicht eine Möglichkeit geben.
Hy ErtBert,
danke für die Antwort. Bei Cake zucken alle mit den Schultern, es ist blöd. Hab keine Idee, was ich tun könnte…
Handelt es sich um die ETH-Wallet bei CD um eine custodial Wallet oder um eine non-custodial Wallet?
Wie kann ich das feststellen? Hab keine Ahnung…
Beschreib doch mal den Erstellungsprozess der ETH-Wallet → wurde hierbei eine Mnemonic (Seed-Phrase) erzeugt die du feinsäuberlich notiert hast? Wenn dem nicht so ist, handelt es sich um eine custodial Wallet und bist voll und ganz auf den Support von CD angewiesen.
So richtig ist das keine Wallet, sondern eine Plattform für lending, staking und liquidity mining. Da habe ich keine Codes für. Und der Support zuckt mit den Schultern. Scheinbar arbeitet CakeDefi mit Bitgo zusammen und die haben widerum auch keinen Draht zu arbitrum. Wie du angedeutet hast, bin ich denen wohl völlig ausgeliefert. Meinst du, daß zu einem späteren Zeit, wenn Cake und ev. auch bitgo das arbitrum netzwerk nutzen, eine Widerherstellung möglich ist. So in 6-12 Monaten? Oder wird die Chance immer geringer, je länger das her ist?
Das ist für mich der klassische Blick in die Glaskugel. Ich würde pauschal nicht davon ausgehen und es als Lehrgeld und gewonnene Erfahrung verbuchen → hoffentlich ist dein Verlust nicht allzu hoch (bitte keine Werte nennen, das geht niemanden etwas an)…
CD ist ohnehin nicht zu empfehlen: