Was genau beeinflusst den Kurs des Bitcoins?

Hi zusammen!

Ich bin super neu hier! Ich frage mich was genau beeinflusst die Schwankungen des Bitcoins?
Woran kann ich das festmachen, dass z.B. der Kurs in den letzten 3 Stunden um über 1K gefallen ist? Woher nehmt ihr so eure aktuellen News?

Ich würde sehr gern verstehen, welche Einflüsse hier wichtig sind!

Vielen Dank vorab.

Twitter und Blocktrainer.de :stuck_out_tongue:

Danke Renna :slight_smile:

Blocktrainer.de ist super :smiley: Ich suche noch eine Quelle mit aktuellen News, welche auch zuverlässig sind. Ich kann mir vorstellen, dass auf Twitter u.a. auch sehr viele Meinungen vertreten werden!

Hi,

Nun, da musst Du ersteinmal darauf warten, dass der Kurs mindestens 1000K (=1.000.000) erreicht. :wink: SCNR

Cheers
TB

Ja, da hast du wohl recht. Ich habe mich offensichtlich verschrieben.
Umso besser, dass du sofort wusstest was ich meine :wink:
1K
Hast du auch einen Lösungsansatz für mich?

Ich glaube nicht, dass es nur eine Quelle mit zuverlässigen News gibt. Letztlich ist es bei vielen ein Blick in die Glaskugel. Manche wie, z.B. Crypto Savy, sind eher die nüchternen Analysten im Web und werden daher eher als „Perma Bear“ bezeichnet. Auf der anderen Seite hast Du etliche Moon-Boys, die bei jedem Zucken des Kurses nach Norden sofort den Lambo vor der eigenen Tür stehen sehen. Letztlich hilft es Dir nur selbst soviel wie möglich Wissen zu tanken und zu einer eigenen Meinung zu kommen. Da ist der Blocktrainer bestimmt ein guter Startpunkt. Also: DYOR und hab’ Spaß dabei!

Verstehe. Danke erstmal. Also ist es tatsächlich auch schwierig herauszufinden, woran es im einzelnen liegt, wenn der Kurs sich mal um 1-2K am Tag ändert? Das wäre echt mal interessant!
Vielen Dank für deine Antwort :pray:

Guck Dir bei solchen Gelegenheiten auch die Aktienmärkte an. Was macht z.B. der S&P 500 in den USA? Haben die FED oder die EZB Zinsentscheidungen getroffen? Gibt es mal wieder FUD im Markt, dass irgendein Land mal wieder Mining verbietet? Oder wird Hope-ium versprüht, dass BTC noch irgendwo als offizielles Zahlungsmittel zugelassen wird? Es gibt soviele Faktoren, die den Kurs beeinflussen. Letztlich ist es eine Frage von Angebot und Nachfrage. :wink:

2 „Gefällt mir“

Moin Marci,

ich bin auch neu „hier“, aber nicht neu in BTC.

Meiner Meinung nach wird der Kurs bei Schwankungen im Bereich der von Dir in den Ring geworfenen 1K weniger von News bewegt, sondern einfach und simpel „nur“ von den Marktteilnehmern, deren Erwartungen und Trades.

Und da wiederrum hat jeder Marktteilnehmer selber wieder andere Erwartungen. Der eine erwartet z.B., dass eine anstehende News (z.B. FED) bereits eingepreist ist, der nächste erwartet, dass dieselbe anstehende News erst noch eingepreist wird. … Oder der eine sieht eine News als positiv an, der andere dieselbe News als negativ… Also selbst eine einzige News kann unterschiedliche Erwartungshaltung auslösen…

Manche vermute ich auch eine selbsterfüllende Prophezeihung, z.B. bei der Chartanalyse. Es müssen nur genug dran glauben, und dann in die selber Richtung „mithandeln“, bis die ganze Herde plötzlich umdreht und in die andere Richtung rennt.

Und meiner Meinung nach ein sehr großer Faktor: Angst und Gier. Angst hab ich z.B. nie. Gier immer. Ich kaufe aber lieber in fallende Kurse, als steigenden Kursen hinterherzuaufen und unkontrolliert zu kaufen, wenn das plötzlich aus unbekannten Gründen „alle“ tun.

Gruß, K.

Ich versuche schon den Markt zu beobachten bzgl. der FED ect.
habe mich z.B. heute gefragt, warum der Kurs so geschwangt ist. Die FED konferenz war ja schon und der Leitzinssatz in den USA ist ja auch erst final Thema im März.
Aber ich recherchiere nochmal. Ich bin dir auf jeden Fall danbar für dein Feedback!

Hier bringt @KSC einen wichtigen Punkt! Die Herde hat ja i.d.R. einen „Leithammel“. Und das war in letzter Zeit auch mal gerne Elon Musk. Im Sinne von „Wenn der das macht dann kann das nur richtig sein.“ Aber auch der ehrenwerte Herr Musk hat seine eigenen Ziele, die er mitunter schön verpackt unsichtbar macht. Ergo: Laufe niemandem hinterher! Wie heißt es doch so schön: Lieber einen Trend setzen, als einem hinterher laufen!

1 „Gefällt mir“

Da der Markt relativ klein und nicht so liquide ist, haben etwas größere Käufe und Verkäufe schon einen sichtbaren Einfluss. Da teilweise Spekulanten gehebelt dabei sind, kommt es dann auch zu kleinen Kauf/Verkaufs-Spiralen.

1 „Gefällt mir“

Vielen lieben Dank @KSC,

ich verstehe! Diese „kleineren“ Schwankungen sind dann schlicht und einfach Resultate der Marktteilnehmer.
Dann ist es sicherlich nicht verkehrt, sich von anderen verrückt machen zu lassen und sein eigenes Ding durchzuziehen! Wenn irgendwas großes in dem Markt passiert, wie z.B. der Kauf von BTC von Elon Musk, wird man dies sicherlich mitbekommen.
Abfallender Markt einkaufen klingt auch plausibel für mich.

Die Schwankungen werden durch mehrere Faktoren beeinflusst:

  • Ganz allgemein die Phychologie des breiten Marktes, also der Erwartungshaltung
  • Die Entwicklung von Assets, die in Konkurrenz zum Bitcoin stehen (Gold, Anleihen, Aktien)
  • Ereignisse, die direkt mit dem Bitcoin zusammenhängen (neue Regularien von Staaten, Verbote, neue Adaptionen etc)

Die ersten beiden Punkten sind die wichtigsten. Warum? Weil für die Finanzindustrie die sozialen Implikationen einer Bitcoin Adaption und der Netzwerkeffekt an nachrangiger Stelle stehen. Die Finanzindustrie benutzt den Bitcoin in erster Linie nur, um Geld von Verlieren zu Gewinnern umzuschichten, also um zu spekulieren. Deutlich weniger nutzen den Bitcoin zur Wertaufbewahrung und Hedge gegen die Entwertung von FIAT Währungen, weil einfach der Zeithorizont der Finanzanlage dafür zu lang wäre; Das passt nicht zum relativ hohen Risiko einer Anlage in einem so volatilen Asset.

Die ganzen „HODLer“ und Idealisten wirken beruhigend auf den Kurs, sind aber in der Anzahl viel zu wenige. Prozentual wird deren Anteil im Laufe der Zeit sogar noch abnehmen.

Wenn Dir die Antwort gefällt und sinnig erscheint, spende mir doch ein paar Sats über Telegram: milliways_eu@ln.tips

1 „Gefällt mir“

Das ist übrigens auch ein Grund, warum Bitcoin bei Inflationsängsten manchmal fällt, obwohl das auf den ersten Blick nicht logisch erscheint (Bitcoin als Inflations-Hedge).

Um zukünftige Gewinne (erwarteter Kursanstieg des Bitcoins in weiter Zukunft) auf den heutigen Wert zurückzurechnen, muss diese diskontiert (abgezinst) werden, denn man könnte ja alternativ das Geld verleihen und dafür Zinsen erhalten (derzeit kaum).

Wenn die Inflation steigt, werden irgendwann auch die Notenbanken den Zins erhöhen, dadurch werden die zukünftigen Gewinne des Bitcoins im Vergleich etwas geringer, also sinkt der Kurs in Erwartung einer Zinsanhebung. Das betrifft übrigens vermehrt auch Aktien mit Gewinnerwartung in weiter Zukunft.

2 „Gefällt mir“

7 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Russland und die Ukraine - Krieg mit Folgen?