Hallo,
mir ist letztens aufgefallen das ziemlich viele neuen Adressen welche in den top 100 sind, immer noch legacy Adressen welche mit einer 1 starten verwenden. Warum verwenden diese Menschen nicht einfach Native Segwit bc1q Adressen?
Hallo,
mir ist letztens aufgefallen das ziemlich viele neuen Adressen welche in den top 100 sind, immer noch legacy Adressen welche mit einer 1 starten verwenden. Warum verwenden diese Menschen nicht einfach Native Segwit bc1q Adressen?
Warum fahren manche Menschen noch ihr altes Auto, obwohl es mehr Benzin (Netzwerk Gebühren) braucht?
Stell dir vor du hast massig Bitcoin seit 2010. Würdest du sie (unnötig) bewegen wollen?
Ich rede von neuen adressen die kein Jahr alt sind und 10 Tausend Bitcoin oder mehr seitdem akumuliert haben.
Man könnte noch ergänzen:
Kontext: Mittlerweile nutzen 97% der Inputs in Transaktionen Segwit. Von „ziemlich vielen“ Legacy Nutzern würde ich also nicht mehr sprechen.
An der Grafik sieht man aber schön, dass sich neue (optionale) Standards, selbst wenn es finanzielle Anreize für sie gibt, nicht von heute auf morgen durchsetzen. Es ist halt eine freiwillige und damit schleppende Entwicklung.
Wen sich jemand dennoch eine neue Adresse erstellt und in den letzten Monaten dort 40 Tausend Bitcoin Stackt ist das dennoch verwunderlich.
Es gibt vielleicht die Vorstellung, dass etwas altes schon bewiesen hat, dass es sicher ist. Zum Beispiel ist ein Flugzeug, das schon 10 Jahre fliegt „sicherer“, als eines, das ganz neu ist und noch nie geflogen ist. Aber keine Ahnung… wahrscheinlich sind es einfach Leute, die es so machen, wie sie es kennen gelernt haben.
Rein theoretisch, sind segwit adressen ja „anyone can spend“ adressen, aus sicht von bitcoin core von anno 2014 oder so.
Ich denke dass sich legacy adressen darum für manche etwas sicherer anfühlen.
Und wenn das sowieso top 100 adressen sind die langfristig ausgelegt sind, dann spielt die gebühr ja keine so grosse rolle.
Ist ja egal ob das dann 5€ mehr oder weniger kostet.
Was meinst du mit „anyone can spend“
Ja also segwit funktioniert ja ungefähr so.
Das ist so weil dann alte nodes, die segwit nicht kennen, die transaktionen akzeptieren obwohl sie ohne signatur sind. Und so könnte man dnan gemäss alten regeln die bircoin ausgebem, was dann aber von allen nodes die in den letzten 10 jahren geupdated haben, abgelehnt würde.
Und ein wenig später auch durch alle anderen nodes, falls es die noch gibt, weil die sich dann der kette mit mehr pow anschliessen.
aber so rein theoretisch, könnte man mit genügend hashpower einen bitcoinfork machen, der segwit adresssen ausgibt. weil das nach alten regeln gilt.
aber das wäre dann ein fork der sofort in sich zusammenfallen würde sobald er weniger hashpower hätte als die segwit variante, während die segwit-variante so oder so weiterbestehen würde.
ja, also es ist keine gefahr, ich hab alles auf segwit.
aber es ist ein gedankenspiel was man mit legacy adressen vermeidet.
Ich habe vom ledger auf eine Börse überwiesen, als Empfangsadresse war nur eine legacy verfügbar, konnte da nichts auswählen.
Würde jetzt nicht sagen dass es viele sind. Auch einige sehr alte dabei. Und die 87-96 sind am selben Tag mit jeweils 10k bitcoin entstanden, deutet doch irgendwie auf die gleiche Entität hin.