Warum Seeds auf Bitbox prüfen

Ich bin Beginner und habe mehrere Fragen:
Ich habe Sats von der Börse auf meine Bitbox gesendet. Die Bitbox hatte seinerzeit den Seed erstellt und ja auch auf der SD Karte gespeichert. Dazu habe ich die Wörter auf Papier notiert. Und wie üblich, habe ich die Worte nach Ausgabe ja alle auf der Bitbox einzeln bestätigt.
Ich benutze die Bitbox nun zu Übungszwecken recht häufig und alles funktioniert gut.
Ich möchte nun die Worte mit Seedor stanzen. Ist es nun sinnvoll die Worte vorher noch mal zu „testen“? Und wenn wie genau soll ich das machen. Ich habe gelernt, sie nirgendwo einzugeben was mit dem Internet verbunden ist. Also wäre es sinnvoll das mit der Bitbox zu machen. Muss ich dafür eine zweite Bitbox haben? Oder gehe ich über die Funktion „Recover mit Seed“ mit meiner vorhandenen Bitbox? Wenn ja, hat das Einfluss auf die Funktion der Bitbox nach dem Test? Und vor allem, was passiert, wenn sich die Worte als falsch notiert erweisen? Wie bemerke ich dies und was passiert dann?
Sorry, aber ich kriege es nicht voreinander und möchte keinen Fehler machen.
Frage zwei lieber später. :slight_smile:

Streng genommen eigentlich unnötig. Aber machen würde ich es trotzdem!!

dem ist nichts hinzuzufügen

Genau, entweder zweite Bitbox, oder du setzt deine vorhandene Bitbox einmal zurück und machst dann Recover mit Seed.

Wenn der Seed stimmt dann nicht. Dann ist hinterher wieder alles wie vorher.

Dann kannst du froh sein, dass du es nochmal getestet hast. Auf dem SD Karten Backup können sie ja gar nicht falsch sein, das hat die Bitbox ja selbst erstellt. Dann müsstest du die Bitbox mit der SD Karte wiederherstellen und dir anschließend den Seed nochmal anzeigen lassen und korrekt aufschreiben.

Das merkst du dann, wenn du dein Wallet wiederherstellen willst und es leer ist oder du eine Fehlermeldung bekommst.

Wichtig:
angenommen du hast den Seed falsch aufgeschrieben und das mit der SD Karte funktioniert, warum auch immer, nicht, dann sind deine Coins weg!

Also geh vorher sicher, dass du ein Backup auf der SD Karte hast, lass dir die Wörter an der Bitbox nochmal anzeigen, vergleich das mit deinem Handschriftlichen Backup und nur wenn du sicher bist, dass die Wörter die selben sind, setzt du die Box zurück.
Außer du hast erst ein paar € auf dem Wallet, dann wäre das natürlich nicht so ultra wild.

Deswegen den ganzen Prozess von Einrichten - Geld drauf senden - Zurücksetzen - Widerherstellen am besten einmal testen, so wie du es vor hast :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank Bitcoin 21 für die kompetente Antwort.
Ich werde erst mal die SD Karte auslesen und dann entscheiden wie es weiter geht. Das von dir erwähnte „anzeigen“ der SD Karte ist eine angebotene Funktion der Bitbox Benutzeroberfläche. Richtig?

Meine zweite Frage:
Ich habe beim senden von Sats auf die Bitbox immer „Native Segwit“ Adressen (bc1q…) verwendet. Nur einmal habe ich mich versehentlich an eine „Wrapped Segwit“ Adresse (3…) versendet. Hat etwas länger gedauert, sind aber auch angekommen und werden ganz normal (in Summe) bei dem Guthaben angezeigt. Sollte oder muss ich da was ändern? Hätte das Auswirkungen, wenn ich mal von der Bitbox Sats wieder auf die Börse sende?

Bei der Bluewallet (watch only) wird genau diese Sendung gesondert als „imported wallet“ zusätzlich angezeigt. Ist das normal?

Beste Grüße

1 „Gefällt mir“

Sehr gute Antworten, wieder was gelernt, vielen Dank :+1:t3::ok_hand:t3:

1 „Gefällt mir“

Hab meine Bitbox noch nicht in betrieb, deswegen kann ichs dir gar nicht genau sagen. Glaube man kann auf der Bitbox selbst den seed anzeigen lassen.

Sollte keine großen Auswirkungen haben soweit ich weiß, die coins liegen halt einfach auf einer anderen Adresse, was dazu führt, dass du etwas mehr Gebühren zahlst wenn du diese coins dann an eine andere Adresse (zB Börse) sendest. Ansonsten sollte das keine Auswirkungen haben. du kannst die aber (wenn die Gebühren mal wieder niedriger sind!!) auch einfach auf eine Native Segwit Adresse von dir selbst schicken, dann hat sich das auch wieder erledigt.