Die Anzahl ist ungewiss weil jeder Node nur sagen kann wie viele Nodes er kennt. Aber eine offizielle garantiert vollständige Nodeliste gibt es nicht. Das gleiche wie bei Transaktionen im mempool.
Unter der Annahme, dass das Netzwerk zusammenhängend ist, gelangst du so zur Anzahl der nodes. Die Annahme ist natürlich auch gerechtfertigt, weil das Netzwerk ansonsten forken würde.
Auf bitnodes werden aktuell 16785 Nodes angezeigt. Es gibt alleine in Deutschland ca. 1600 Banken und 20.000 Bankfilialen. Weltweit gibt es lt. ChatGPT 14.400 Banken. Im Vergleich dazu kommt mir die Anzahl der Nodes sehr gering vor.
Ich habe mal irgendwo Zahlen aufgeschnappt von 100K - 200K Nodes inkl. der hidden nodes im Tor Netzwerk. Wieso kannn man diese nicht zählen und darstellen?
OK, ich versuche es noch einmal mit einem Zitat zu konkretisieren bitcoinnews
„Die genaue Anzahl der Nodes im Bitcoin Mainnet kann nicht genau bestimmt werden, da es keine zentrale Registrierungsstelle gibt und viele Nodes hinter Firewalls oder in privaten Netzwerken verborgen sind. Schätzungen basieren daher auf den Nodes, die über das Internet erreichbar sind. Websites wie Bitnodes.io bieten Echtzeit-Statistiken über die Anzahl der öffentlich erreichbaren Bitcoin Nodes weltweit. Diese Zahlen sind jedoch nur Näherungswerte.“
Ich stelle mir diese Fragen, weil mir die Anzahl der sichtbaren Nodes als gering erscheint. Inwiefern ist die Anzahl der Nodes für das Netzwerk wichtig. Könnte eine geringe Anzahl ein Angriffsrisiko bergen? Was würde passieren, wenn „schädliche“ Nodes die Anzahl der „guten“ Nodes übersteigt?
Ansonsten schaue ich, ob ich selber an mehr Informationen kommen kann.