Warum force-closed bei Phoenix Wallet?

Hallo in die Runde,
kann mir einer erklären, warum mein Channel in der Phoenix Wallet (auf dem iphone) geschlossen wurde? Das habe ich nicht aktiv veranlasst. Deshalb gehe ich von einen force-closed aus (kann das sein?). Ich habe unter der Phoenix-FAQ gelesen, wie man an die Funds kommt, was ja erst mal ok ist. Aber ich habe vor 8 Tagen den Channel noch erweitert und bin jetzt echt überrascht, warum der geschlossen wird. Er steht noch im Status „Channel closing“. Hatte hier im Forum mal eine/r das Problem auch oder bin ich einfach nicht fähig als 80 IQ pleb, die app zu bedienen…
Freue mich auf eine Rückmeldung, danke.

Es ist mMn. ein konzeptioneller Fehler der App. Breez macht das auch.

Den Grund für die channel closure kann dir letztlich nur dein Channel Partner nennen. Das Lightning Protokoll selbst kann dir das nicht sagen, es sei denn der Grund ist technisch (unwahrscheinlich).

Das macht LN zu einem sozialen Netzwerk. Ergo sollte man sich die Channel Partner auch nach sozialen Kriterien aussuchen. Z.B.:

  • Wie reagiert mein Channel Partner, wenn meine Node (mein Wallet) länger offline ist?
  • Wie erreiche ich meinen Channel Partner?
  • etc.

Das ist vor allem deshalb wichtig, weil der Channel Partner viel geringere Kosten beim Schließen des Channels hat als der Eröffnende.

Channels lohnen sich, wenn sie langfristig und bidirektional genutzt werden.

Ja, so ist es beim betreiben einer eigenen Node, aber mit der Phoenix Wallet hat man darauf keinen Einfluss, das passiert automatisch im Hintergrund.

Evtl. solltest du dich mal an den Support wenden und nachfragen, warum das passiert ist.

Hallo,

danke für die Rückmeldungen. Ich habe den Phoenix-Support angeschrieben und die meinten folgendens:
Die Schließung des Kanals wurde wahrscheinlich durch eine Zahlungsüberschreitung (payment timeout) verursacht. Können sie ihre Protokolle weitergeben, damit wir die Angelegenheit untersuchen können.

Teilen sie uns mit, wenn sie einen weitern Kanal in Phoenix haben, und wir stellen die von ihnen angeforderte Liquidität wieder für den Kanal bereit.

Ich habe denen mal das Log geschickt, mal sehen, ob sich was daraus ergibt. Außerdem habe ich mir eine Wallet (mit dem Phoenix Seed) in der BlueWallet erstellt und die Sats sind schon mal drauf, mal sehen, wann ich die bewegen kann (laut Phoenix nach 720 Blocks). Die Tage werde ich nochmal einen Kanal erstellen und schauen, ob Phoenix auch die Liquidität wieder herstellt.
Ich melde mich dann nochmal…
Viele Grüße
Max

2 „Gefällt mir“

Genau deshalb halte ich das ja für einen konzeptionellen Fehler.

Bei mir wurde auf der eigenen Node auch schonmal ein Kanal wegen einer Zahlungsüberschreitung beim rebalancing forceclosed. Das passiert halt. Darauf können nur die LND Entwickler Einfluss nehmen und den Bug fixen.

Hallo,

hier noch ein Update:

Ich habe mit den alten Sats über die BlueWallet dann nochmal einen Kanal geöffnet bei Phoenix. Dann habe ich den Kanal erweitert und konnte die Rechnung an den Phoenix-Support weiterleiten und die haben mir den Betrag über Lightnig zurückerstattet, indem ich ihnen eine Invoice mit dem Betrag geschickt habe.

Klar, ein bisschen Verlust gab es, aber ich finde es gut, dass sie die Kosten der Erweiterung dann doch übernommen haben.

Grüße

Max