Ist es möglich, Smart Contract und Defi Lösungen über Second Layer mit Bitcoin Sicherheit zu bewerkstelligen/bauen/aufzusetzen oder ist der Second Layer bei Bitcoin nur für schnellere und günstige Zahlungsabwicklungen zu gebrauchen?
Wenn Punkt 1 möglich ist, warum hat man trotzdem Ethereum geschaffen?
Wenn Punkt 1 möglich ist, warum gibt es keine Bitcoin-Second-Layer-Smart-Contract-alternative an denen gerade gebaut wird oder schon existiert, als Ethereum?
Warum braucht es für ein Smart Contract bzw. Defi ein eignes Ökosystem wie Ethereum? Warum können Smart Contracts nicht dezentralisiert von jedem Entwickler in einem dezentralen Netzwerk wie Bitcoin-Second-Layer Solution gelöst und aufgesetzt werden?
Wenn Punkt 1 möglich ist, warum müssen wir uns mit Problemen wie Ethereum Hard Forks, Regeln die zentralisiert geändert werden, POW zu POS umstellungen, Risiken mit POS, zentralisierte Issues etc. herumschlagen?
Wenn Punkt 1 möglich ist, warum mit Ethereum POS herumschlagen wenn POW auf Bitcoin Basis soviel sicherer ist?
In der Theorie gibt es Ansätze, mit denen Defi und Smart Contract Anwendungen auf Second layer solutions wie lightning aufgebaut werden können. Praktisch ist das Lightning Protokoll noch nicht fertig entwickelt und bietet aktuell noch nicht diesen Funktionsumfang.
Ethereum war das erste fertige und funktionstüchtige Produkt, welches Turing complete smart contracts (also theoretisch jeden Programmcode) und somit komplexe Anwendungen ermöglichte. Basierend darauf haben in den letzten Jahren Entwickler ihre Produkte aufgebaut und ein Ökosystem geschaffen. Ob diese Produkte auch auf Lightning, welches zeitlich später als Ethereum das Licht der Welt erblickt hat, funktionieren, muss sich in der Praxis erst noch zeigen.
Die Netzwerkeffekte sollten hier nicht vernachlässigt werden. Eine schnelle Transformation von einem auf das andere Netzwerk wird es nur geben, wenn die Entwickler große Teile ihrer Arbeit portieren können und nicht alles von Grund auf neu entwickeln müssen, ein ökonomischer Anreiz besteht, weil die Kosten deutlich niedriger sind bei gleichbleibender Sicherheit, oder weil indirekte Netzwerkeffekte im anderen Netz greifen, an denen die Entwickler partizipieren wollen.
Warum ist Kapitalismus besser als Kommunismus? Die Kapitalisten wollen doch nur Geld verdienen. Mimimi… im Kommunismus kann man alles genauso programmieren.
Komm damit klar das die schlauen Entwickler und Startup Gründer alle bei Ethereum sind weil sie da mehr Kohle verdienen können.
Ps: Roman hat auch einen eigenen Coin (Bert heißt er glaub ich) entwickelt anstatt was für Bitcoin zu entwickeln.
Das kann doch nicht dein Ernst sein .
Dir ist schon klar, dass BERT kein eigens entwickelter Coin sondern lediglich ein ERC20 Token ist, der darüber hinaus nur zum Spaß erschaffen wurde?
Solche Sachen setzen sich nicht von selbst auf. Entwickler wollen bezahlt werden. Deshalb starten Altcoins i.d.R. mit einem premine oder einer anderen Form der Verteilung vorab. Die organisatorische Struktur von z.B. Ethereum oder Cardano unterscheidet sich massiv von der von Bitcoin. Da stehen Firmen mit viel Geld dahinter. Bei Bitcoin dagegen muss bei Firmen Klinke geputzt werden, damit die sich zu einem Funding von open source Entwicklern durchringen.
Deine Fragen sind gut und berechtigt, aber Kreisen alle um den Unterschied zwischen Machbarkeit und Umsetzung.