Hi
Dumme Frage: was bringt mir das? Verdiene ich Trans-Gebühren?
Hi
Dumme Frage: was bringt mir das? Verdiene ich Trans-Gebühren?
Theoretisch ist das bei Ligtning wohl möglich.
Nur das ist glaube ich ein hartes Brot.
Denke viele machen da erst mal Verlust.
Ich glaube da geht es ums Vertrauen.
Deine Node checkt die Blöcke nach garantiert deinen Regeln.
Ich selbst bin aber noch kein Nodebetreiber.
Ich zahle dafür z.B. 0.5% für den Luxus einer custodial Version von LNBits.
Ob dir das was bringt hängt davon ab was du vorhast.
Warum?
Ich überweise auch Bitcoin zu anderen Wallets, irgend jemand im Netz macht das.
Was bringt dir genau LNBits? Warum vertraust du LNBits mehr als der „Cloud“?
Du kennst LNBits vermutlich nicht.
LNBits kann unglaublich viel. Man kann ca. 20 verschiedene Module einbinden. Oder wenn du deine eigene Node hättest sogar eigene Module einbinden.
Wenns dich interessiert : Hier gibts eine Demoversion mit der man gut alles selbst ausprobieren kann. LNBits
Einfach ein wenig damit rumspielen und die Möglichkeiten kennenlernen.
Und wenn du dann deine eigene Node hast auf der so etwas läuft ist es halt wieder eine andere Liga weil du weißt das du damit selber auf dein Geld aufpasst.
Dumme Frage: was bringt mir das? Verdiene ich Trans-Gebühren?
Es ist absolut nicht zu erwarten, dass Du mit dem Betrieb einer Lightning Node Transaktionsgebühren „verdienst“. Zwar mag es sein, dass Du hier und da ein paar Sats abgreifen kannst, aber spätestens wenn die miner fees wieder steigen und Du dann Kanäle öffnen oder schließen musst (oder sogar einen Force Close hast), bist Du tief in den roten Zahlen und kommst da niemals mehr raus.
Womit man profitabel sats verdienen kann ist Bereitstellung von Liquidität für CoinJoins in JoinMarket. Für nahezu jede gängige Node steht dafür die App „Jam“ bereit.
Deine Bitcoin können über JoinMarket von anderen für CoinJoins verwendet werden, wodurch Deine Bitcoin natürlich selber auch anonymisiert werden.
Dabei ist JoinMarket kein custodial Service. Du hast also permanent die Kontrolle über Deine Bitcoin. Im Gegenzug erhält Du dafür eine Provision, deren Höhe Du selber festlegen kannst. Ein freier Markt.
Lief diese Woche ganz gut bei mir…
interessant - noch nie davon gehört… darf ich fragen wie viel du da zur Verfügung gestellt hast um diese Rewards zu erhalten?
Ich frage rund 0,1% Gebühr. Damit kannst Du Dir ausrechnen, wie viel ich in den Transaktionen beigesteuert habe.
Danke für den Hinweis! Hab mir jetzt das Video von BTC Sessions angeschaut und soweit alles verstanden - bis auf eine Sache:
Bei „Earn“ stellst du deine „Angebote“ ein. Im Orderbook sieht man auch die verschiedenen Angebote. Aber wer bzw. wo kann man so ein Angebot annehmen?
Wenn Du Jam auf Deiner Node installiert hast, dann sendest Du bitcoin an die Jam Wallet. Vorzugsweise an den Topf A.
Du kannst dann von dort aus über „send“ eine gemeinschaftliche Transaktion durchführen, bei der eine Transaktion mit anderen Teilnehmern konstruiert wird.
Hierfür bezahlst Du sie miner fees + das, was die anderen Teilnehmer gerne als Vergütung hätten. Voreingestellt sind 0,03% aber es gibt viele günstigere Angebote.
Möchtest Du Deine bitcoin für andere zu Transaktionszwecken bereitstellen, so gehst Du auf „Earn“. Auf der Seite „Earn“ kannst Du unten wählen wie viel % Gebühr Du nehmen willst oder ob Du eine pauschale Vergütung (z.B. 1000 sats) unabhängig von der Transaktionsgröße berechnen willst. Dann gibst Du noch an, wie hoch der minimale Transaktionsbetrag sein soll. Ich würde dort nicht zu kleine Werte wählen, denn dann hast Du am Ende viele kleine UTXO’s in der Wallet und dann wird es teuer, die wieder zu konsolidieren. Besser höhere Minimalgrößen wählen als voreingestellt.
Die höchste Menge bitcoin in einem der Töpfe wird von der Wallet automatisch als Maximalgröße festgelegt und das findest Du dann auch im Orderbook wieder.
Die Angebotsannahme funktioniert automatisch über die Software.
Jemand möchte eine CoinJoin Transaktion machen und sowohl von der Mindestgröße an Bitcoin als auch von der Maximalgröße und ebenso seitens der Gebühren passt Dein Angebot zu dem, was der andere an Gebühren bereit ist zu zahlen? Dann wird Dein Angebot ausgewählt. Es kommt zu einer Transaktion wenn genügend andere Partner auch ein passendes Angebot haben. Hängt davon ab, wie viele Transaktionspartner gewünscht sind. Natürlich ist es einfacher nur 4 Transaktionspartner zu finden als 10. Bei 10 ist die Anonymisierung aber höher. Natürlich auch die Kosten. Logisch. Jeder Partner nimmt ja Gebühren und jeder der senden will möchte möglichst wenig ausgeben. Es ist ein freier Markt wo Angebot und Nachfrage darüber entscheiden ob Dein Angebot angenommen wird (automatisch über die Software). Du kannst als Sender nicht manuell (z.B. mit einem Häkchen) spezifische Angebote im Orderbook auswählen.
Etwas tricky ist der fidelity bond.
Dabei lockst Du eine menge X bitcoin in der Wallet für sagen wir mal ein Jahr fest. Die gelockte UTXO ist bis zum Ablaufdatum nicht mehr nutzbar. Du kannst damit keine CoinJoins machen und auch sonst nichts. Erst wenn der timelock abgelaufen ist kannst Du die UTXO wieder aus der Wallet heraus woanders hin transferieren. Dieser bond soll dich als seriösen Teilnehmer kennzeichnen und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Dein Angebot vom System für Transaktionen ausgewählt wird. wie das im Hintergrund aber genau funktioniert kann ich Dir nicht sagen. Soooo tif bin ich selber nicht drin, auch wenn ich einen eigenen bond habe.
Super Achim! Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Das hat mir sehr geholfen.