Blockzitat
Das sehen die Verfasser der Untersuchungen anders. Und ich auch. Es ging stets um Entscheidungsverhalten oder Verhaltenssimulation. Und falls Du Dich erinnerst. Geld ist nur ein Konzept, ob Zigaretten, Fiat oder Bitcoin ist dabei (weitestgehend) egal.
Ja, es ging um Verhaltenssimulationen von Untersuchungsprobanden denen die Funktionsweise eines BTC-Systems weder bekannt noch als Handlungsoption bzgl. der möglichen Vorteile zur Verfügung standen.
Und das alle Untersuchung von Wissenschaftlern und Geldquellen innerhalb eines FIAT-Systems durchgeführt wurden ist nun mal Fakt. Die Wissenschaftlicher haben ja schließlich nicht ihr Gehirn vor dem Untersuchungslabor aus dem Schädel genommen und ohne weiter gemacht.
Ich muss als FIAT nicht als Untersuchungsbedingung konkret anführen, wenn einzig und allein auf beiden Seiten (Untersucher und Untersuchte) aus dem FIAT System entstammen.
Unser Artikel muss Dir nicht gefallen. Vielleicht hilft Dir das folgende Buch weiter:
Es geht nicht um gefallen oder nicht gefallen. Es geht darum, dass weder du noch ein Buch mit 5000 Jahren Menscheitsgeschichte ein System/BTC-System beurteilen kann, was es noch nie gab.
Ganz davon abgesehen, dass die aktuelle Ausgangssitutation der heutigen Gesellschaft, eine ist, die es so auf dem ganzen Planeten innerhalb der Menschheitsgeschichte noch nicht gab.
Eine Welt die global handelt und zu 100% einen FIAT-Standard unterlegen ist.
Wie sollen bitte Lehren/Erfahrungen welch einnerhalb eines FIAT-Systems gemacht und beurteilt worden sind, für ein BTC-System relevant sein?
Wenn ich weiß wie man schwimmen kann und ich als nächstes fliegen muss, helfen mir meine Erfahrungen vom Schwimmen nicht viel weiter udn sind völlig irrelevant. Egal wie empirisch sauber sie erhoben oder nicht erhoben worden sind.
Darin heißt es:…
Wo wir wieder an dem Punkt sind der Definition eines Ausgangswertes. Denn gibt es eine natürliche Ungleichheit? Ungleichheit zwischen Menschen nackig im gleichen Ökosystem ausgesetzt ergibt sich erst auf Basis von Leistungsunterschied (Informationsvorsprung, Vermögensmenge, zu leistende Arbeiskraft) im Überlebenskampf. Und wird auch erst dann von Generation zu Größer wenn es dem Teilnehmern gelungen ist, Werte generation übergreifend zu erhalten.
Somit ist ein Überlebensvorsprung immer Leistungsbegründet.
Darauf neidisch sind immer nur die, welche nicht an der Spitze sind und/oder kein Bock haben, selbst den Arsch hoch zu bekommen um erfolgreich zu sein beginnend mit einem ERfolg auf der Ebene wo sie gerade sind und nicht immer in GEdanken schon direkt an der Spitze.
Inhaltlich vergisst Du , dass heutzutage viele Menschen reich sind, weil sie Vermögen geerbt haben. Nichts mit Eigenleistung.
Nein, vergesse ich nicht. Diese Diskussion führe ich nicht. Weil mir dieser kommunistische Neid auf leistungsbasierendes Vermögen meiner Vorfahren fehlt! Vererbtes Vermögen ist IMMER Leistungsbasiert und wird nur von denen kritisiert, die es nicht haben bzw. von Leuten, die kein Bock auf eigene Leistung haben. Und ich bin selbst nur einfacher Angestellter aus einem Familienstammbaum ohne Vermögen. Und trotzdem habe ich nicht dieses auf Neid basierende Mindeset!
Und basierend auf dem System in dem wir leben, zählt nur mal Zugewinn auf Basis von Zins und Zinseszins dazu!
By the way, ich bin der erste der zumindest den Zinseszins auch abschaffen würde. Die Frage ist, würde er sich in einem BTC-System nicht selbst abschaffen, weil er aus einem BTC-System heraus seine Existenzgrundlage verliert.
Hinzukommt, dass sie neben Vermögen auch Verhaltenskodex und Netzwerk geerbt haben. Jeder, der schon einmal ein Unternehmen ohne diesen Background aufgebaut hat, weiß wie hart das ist.
Thats Life. Wo ist das Problem? Beschwert sich da jemand, dass er die Herausforderungen des Lebens selber meistern muss? Beschwer dich bei deinem Stammbaum, dass die es nicht gebacken bekommen haben oder wollten. Aber hör auf zu fordern, dass die diejenigen die es geschafft haben mehr abgeben, als sie freiwillig dazu bereit sind. Sag lieber Danke für das was du bekommst ohne es dir selbst erarbeiten zu müssen.
Nur weil der Betrag des Preises sich ändert, ändert das nichts an der Macht, die Vermögende im Vergleich zu Armen genießen.
Welche Macht? Macht ist, dass der Arme jederzeit „Nein“ sagen kann und somit eine Interaktion zwischen Arm und Reich auf das Niveau eines freiwilligend Handelns gebracht wird.
Wenn du an meine Tür klopfst und 100.000.000 € in der Tasche hast, welche Macht hast du dann über mich? Keine. Und selbst wenn ich verdurstend in der Wüste liege und den den Liter Wasser in der Hand hast. Schlucken müsste ich immer noch alleine, wenn ich mich entscheide dein Angebot lebenslanger Sklaverei unter deiner Obhut hinzunehmen, wenn ich dein Wasser nehme.
Woher nimmst Du die Gewissheit, dass es so kommen wird? Ich finde nur Belege, also harte Fakten in Form von Experimenten oder Simulationen (also keine reine Theorie, die sich erst beweisen muss), die das widerlegen.
Wollen wir uns jetzt wirklich über harte Fakten/wissenschaftliche Belege in unserer aktuellen FIAT-Emperie unterhalten, wo die ERgebnisse einer Studie bei gleicher Datenlage der Ansicht des Finanziers entsprechen? (s. BTC Energiedebatte nur als ein Bsp. genannt von diversen).
Diese „Gewissheit“ ergibt sich aus dem Verständnis von der Wechselwirkung von „Deflation“ / besser Wertzuwachs eines in der maximalen Menge absolut begrenzten Geldes innerhalb einer Güter- und Dienstleitungsökonomie die von aus sich heraus nach Effektivität und Effizienz streben Organismen (Menschen) betrieben wird. Diese Wechselwirkung zwischen grundlegender Ausrichtung des Geldsystems und gesamtgesellschaftlicher Ökonomie (sozial, ökologisch, ökonomisch) lässt sich auf Grund der innewohnenden Eigenschaften sehr gut für das aktuelle FIAT-System „vorhersagen“.
Im Umkehrschluss besteht auf Basis der innewohnenden Eigenschaften einer BTC-Ökonomie eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit/Gewissheit darüber, wie es laufen wird.
Von Gewissheit hab ich nie geredet. Gewiss ist der Tot und mit der heutigen Technologie der Stickstofffrostung nicht mal der. 
Was du beschreibst kann zu moderner Sklaverei ausufern: Die Armen werden von dem reichen Geldhahn so abhängig, dass sie alles tun müssen und werden, nur um weiterhin Geld zu bekommen und nicht fallen gelassen werden.
WAs ist Sklaverei? Warum werden die armen von den reichen abhängig?
Ist Abhängigkeit per se was schlechtes; z. B. wenn ich als abhängiger Arbeitnehmer ohne das halten von unternehmerischen Risko mein Lebensunterhalt verdiene = freiwilliges Leistungsvereinbahrung beider Parteien von der beide entsprechend ihrer Vereinbarung profitieren?