Ich verstehe nicht, warum Du Dich weigerst mit dem Support Kontakt aufzunehmen.
Vielleicht könnten die da was mit Dir privat klären und dann eine Antwort auf Deine Frage finden.
Vielleicht hast Du Dich ein Jahr zuvor mal unbewusst für einen Newsletter angemeldet und daher wurde Deine e-mail Adresse geleaked. Nur so eine Idee…
Auf wen beziehst du dich? Kann nur mutmaßen, weil du direkt nach meinem Post schreibst.
Erklär’ doch bitte mal, wie du zu dieser irrigen Interpretation kommst, falls sich diese auf meine Aussagen bezieht?
Sorry, für mich nicht nachvollziehbar, wie du auf solche Aussagen kommst. Natürlich hast du ein Recht darauf, so etwas zu erfahren, wenn es möglich ist. Warum kommunizierst du nicht direkt deinen konkreten Fall mit dem Support, wie bereits vorgeschlagen und nicht nur von mir?? Es ist z.B. deine persönliche Email-Adresse und das besprichst nur du allein mit dem Support, das geht die Allgemeinheit nichts an, im Sinne von deinem persönlichem Datum (Singular von Daten hier gemeint).
Der vorgefallene und bekannt gewordene Daten-Leak wurde kommuniziert. Ob ein neuer vorliegt, kann der Support nicht einschätzen, weil du die direkte Kommunikation mit dem Support verweigerst. Seit wann besteht für den Shiftcrypto-Support eine Verpflichtung in diesem Forum sich zu deinem konkreten Problem zu äußern?
Sicherlich ist ein Leak bei Shiftcrypto von öffentlichem Interesse. Der Support von denen kann aber ohne direkte Kommunikation mit dir bzw. du mit ihnen sicherlich nicht einschätzen, ob es der alte Leak oder ein neuer Leak ist.
Das interessiert sicherlich alle BitBox02-Nutzer, mich eingeschlossen.
Exakt das, was ich auch nicht nachvollziehen kann. Wenn ich als Kunde einer Firma ein Problem mit etwas von dieser Firma habe, dann nehme ich doch möglichst einen direkten Kontakt zu der Firma auf, üblicherweise über deren Supportmitarbeiter. Dann kann man auch über persönliche Daten und deren Aspekte sprechen und das Problem zu lösen oder zu beantworten versuchen. Das mache ich doch nicht über ein Fremd-Forum, aus Sicht der Firma, auch wenn @Stadicus hier angemeldet ist und ggf. mitliest!!
[quote=„Cricktor“]
Ich sehe, Du bist von Deiner Pro-Shift Crypto-Haltung nicht abzubringen.
Es macht keinen Sinn dich zu überzeugen und ich werde das auch nicht mehr versuchen.
Aussagen wie Deine würde ich eher Mitarbeitern von Shift Crypto erwarten, welche dem Firmeninteresse geschuldet sind.
Und allgemein, ist es denn wirklich so schwer zu verstehen um was es mir geht?
Das Schift Crypto nachdrücklich versucht, und merkwürdigerweise auch Forumsmitglieder, das Problem
obwohl auch hier schon geäußert wurde, das es von öffentlichem Interesse ist.
Das ist intransparent und erweckt nicht mein Vertrauen.
Aber offensichtlich scheine ich mich hier mit meiner Ansicht unbeliebt zu machen.
Und wenn dem so ist, da kann ich noch einen drauf setzen.
Es gibt außer dem Absender der Phishing-eMail und Schift Crypto noch einen Dritten,
der nicht nur weiß wer hier Besitzer einer BitBox ist sondern diesen auch ihre e-Mail-Adressen zuordnen kann;
Blocktrainer.
Ich bin auf einer Seite in Telegram, sie nennt sich Bitbox live Chat.
Da hat mich eine/r durch die Einrichtung meiner Bitbox geführt. So weit so gut!
Doch jetzt soll ich angeblich die Bitbox mit einem Knotenpunkt …
Zitat: „Jetzt müssen Sie Ihr Wallet mit BitBox-Knoten synchronisieren, um die volle Funktion auf dem Gerät zu aktivieren. Ich schicke Ihnen jetzt die Anweisungen, die Sie befolgen müssen.“
Und dann kam das hier!!! Das kann doch nur Pishing sein oder?
Ich soll dort meine Wörter eingeben?
Die gebe ich doch nur ein, wenn ich die Wallet wieder herstellen muß oder?
Das ist ein Versuch dich zu scammen!
Eventuell ist der ganze Telegram Kanal unseriös.
Halte dich am besten an die offizielle BitBox Seite, deren Tutorials, deren Support, deren Telegram Kanal (unten auf der BitBox Seite verlinkt), oder frage hier nach, wenn du Hilfe bei der Einrichtung benötigst. Hier wird dir öffentlich geholfen. Das ist der sicherste Weg. Sei vorsichtig bei privaten Nachrichten.
Genau so! Das habe ich dann auch bemerkt, daß dieser Drecksack mich abzocken will.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Und ich habe gelesen und wußte dies vorher, daß ich meine Wörter niemandem zeige, fotografiere … außer zur Wiederherstellung des Wallets.
Du hast das Gerät noch nie genutzt richtig? Also nie etwas dorthin geschickt, die wallet ist also leer?
Dann kannst du zurücksetzten oder einfach neue Wörter erstellen.
Solange du die Wörter nie irgendwo geteilt hast und die auch digital nirgendwo gespeichert hast, wäre es kein Problem, die bereits generierten Wörter zu nutzen.
Grundsätzlich kannst du die bitbox immer zurücksetzen. Das Gerät setzt sich z.b auch automatische zurück, wenn du das passwort zum start 10mal falsch eingibst. Das ist dazu da, das niemand durch Probieren Zugang bekommt.
Es gibt ein Blocktrainer Video zur Einrichtung. Das ist super. Einfach mal auf YouTube suchen.
Genau! Das Gerät war sozusagen jungfräulich. Ausgepackt und dann schon an den unsichtbaren Tasten gescheitert. :(
Die Schritte waren so, wie sie auch auf der Original Bitboxseite stehen.
Der Box einen Namen geben, Passwort erstellen und dann die Wiederherstellungswörter anzeigen lassen und aufgeschrieben.
Und das, siehe oben, was er danach geschrieben habe, habe ich NICHT getan.
Eigentlich müßte alles in Ordnung sein.
Er weiß mein Passwort nicht und schon gar nicht die 24 Wörter.
Hmmm?
Was ich tun würde ist nicht wichtig. Es ist deine Verantwortung.
Wenn du auf Nummer ganz sicher gehen willst, erstellst du neue 24 Wörter. Die alte wallet mit den alter 24 Wörtern existiert trotzdem weiter, nur ungenutzt.
Wenn du fertig bist, schicke erst testweise einen kleinen Betrag an die neue wallet. Damit du weißt, das es funktioniert und du dich dran gewöhnst.
Du kannst soviele wallets erstellen wie du willst. Jedes mal wenn jemand 12 oder 24 Wörter generiert, ist das eine neue Wallet. Das hat mit dem Gerät selbst nichts zu tun. Das Gerät nutzt du, um Transaktionen zu unterschreiben.
Die bitcoin befinden sich niemals auf dem Gerät (ein häufiger Irrglaube). Sie bleiben in der blockchain. Mit deiner Bestätigung einer Transaktion auf der bitbox weist du nach, das dir diese coins gehören.
Die bitbox ist sicherer als software wallets, da niemand von außen darauf zugreifen kann.
Am besten setzt du dich allg. nochmal mit dem Thema auseinander.
Ja, das werde ich wahrscheinlich tun.
Und wie halte ich die beiden dann auseinander?
Ach ist das alles aufregend, wenn man sich noch nicht so gut auskennt.