Da der letzte Beitrag etwas länger geworden ist, hier noch separat ein paar Antworten zu deinen Kommentaren…
Die 3/3 oder 6/6 Splits scheiden denke ich aus, da man nach Verlust einer einzelnen dieser Sicherungen nicht mehr alle Wörter herstellen kann. Evtl. noch beim 6/6 Ansatz, da man dann „nur“ 4 Wörter bruteforcen müsste.
Auch bzgl. Komplexität ist es zwar gut, dass du eine Anleitung geschrieben hast. Aber noch viel besser wäre es, wenn die Nachkommen sich an Standards halten könnten, die zigfach auf Youtube etc. beschrieben werden, und bei denen man sich Hilfe holen könnte.
Die 24 Wörter und auch die Passphrase sollten am besten niemals auf irgendeinem Rechner außer einer Hardware Wallet eingegeben werden. Das Risiko ist durchaus vorhanden, dass das seinen Weg nach außen findet.
Digitale Sicherungen würde ich komplett vermeiden, siehe Diskussion von neulich:
→ Wallet Sicherung und Backup auf SD-Karte
Das ist auf jeden Fall wichtig. Auf keinen Fall nur auf dein Gedächtnis vertrauen.