Wachsender Widerstand gegen Trump ein Problem für die SR?

Hallo, ich habe den Eindruck dass langsam Widerstand gegen Trump und Teile seiner Mannschaft, auch bei den Republikanern, wächst. Sicher erstmal nur " verhalten" . Das kann sich aber noch ändern. Gerade die Zollpolitik, die Fiskalpolitik und auch die Art wie das Gesundheitsministerium geführt wird scheint nicht allen zu gefallen.

Meine Sorge ist das , im Sommer wenn es hoffentlich zu Abstimmungen über eine Bitcoinreserve kommt, der Widerstand groß genug ist um uns dort einen Strich durch die Rechnung zu machen.

1 „Gefällt mir“

Die Bitcoinreserve ist nicht das grösste Problem das die USA haben. Mit der neuen politischen Aussenpolitik und den absurden Zoll an/abkündigungen hat es bereits heute weltweit Spuren hinterlassen. Selber habe ich nichts dagegen wenn die Reserve nicht klappt (denke aber dass hier an vielen Stellen die entscheidenden Leute sitzen) es würde dem Kleininvestor mehr Zeit geben BTC zu akkumulieren, was bereits heute bei den Preisen aktuell 84k sehr teuer und schwierig ist.

Selber habe ich X gekündigt. Nostr und Bluesky tun es genauso gut. Ein Tesla kommt nicht ins Haus - lieber BTC :grinning_face:

2 „Gefällt mir“

Ich sehe immer mehr Teslas rumfahren mit dem Aufkleber „I bought this before Elon went crazy.“

Die Bitcoinreserve kann sich ruhig noch Zeit lassen. Andere entdecken das Thema auch für sich. Die USA müssen nicht in allem den Vorreiter machen. Das wird schon.

4 „Gefällt mir“

Wahrscheinlich aber nur weil die kein Bock haben das Linke Antifanten das Auto anzünden und nicht unbedingt weil Sie Elon nicht mögen.

2 „Gefällt mir“

Nicht alle sind braune Schlümpfe, sondern mochten einfach die E-Mobilität.

1 „Gefällt mir“

Die Zollpolitik ist entgegen einiger Darstellungen keine Verrücktheit von Trump. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um einen genau ausgearbeiteten Plan der Trump Administration. Die Auswirkungen auf die Märkte sind gewollt. Man kann erkennen das Trump das mit voller Absicht zelebriert und gar nicht versucht irgendwas zu beschwichtigen.

Das sind für viele in den USA ungewohnt aggressive Strategien. Daher ist es normal dass ein gewisser Widerstand da ist, von Leuten die nicht wirklich eingeweiht sind oder die das Vorgehen für schlecht halten.

Was ich sehe, ist, dass die Narrative, die Trump verbreitet hat, nun in einem gut durchdachten Rahmen für die Interessen der USA genutzt werden. Die „Verrücktheiten“ von Trump ermöglichen den USA ungewöhnliche Strategien. Trump und seine Leute sind also für den tiefen Staat, oder nennen wir es „beständige Strukturen“, eine willkommene Ausrede, um gegen Freund und Feind, sei es auch vorübergehend, eine harte Politik zu betreiben, um schließlich in eine bessere Position zu kommen, von der aus man den Trump-Modus wieder beenden kann.

Generell ist es interessant zu sehen, was für Leute in den USA an die Macht gekommen sind, in einer Zeit, in der die USA in eine schicksalhafte Phase eintreten, in der entschieden wird, wie es mit dem Dollar und damit mit der Zukunft der USA als führende Supermacht weitergeht. Es ist offensichtlich, dass einige sehr umfassende und radikale Maßnahmen erforderlich sind. Und siehe da, Trump kann das als verrückter USA-First-Präsident umsetzen, ohne dass die USA komplett für verrückt erklärt werden. Denn die meisten werden dies als Trump-Politik wahrnehmen und nicht verstehen, dass die USA durch Trump eine aggressive Strategie verfolgen, um einige ihrer grundlegenden Probleme anzugehen, die ihre Stellung als Supermacht gefährden.

DIe Tesla verkäufe sind tatsächlich in ganz Europa stark eingebrochen.

Die Verrückheit besteht darin gegen die eigenen Verbündeten zu schießen ung gleichzeitig mit Putin verhandeln zu wollen.
Hat schon seine Gründe das der Russische Geheimdienst beide seiner Präsidentschaften mit begünstigt hat.

Die Amerikaner schießen auch innenpolitisch aufeinander. Im wahrsten Sinne des Wortes. Und in Europa sind aktuell viele Regierungen, die zum Lager der Demokraten gehören. Kein Wunder, dass Trump auf solche Verbündete nicht gut zu sprechen ist. Man mag es manchmal vergessen, aber es gibt nicht nur ein Westen vs. Russland und China. Innerhalb Europas und auch der USA toben ideologische und kulturelle Machtkämpfe. In den USA ist es so schlimm dass man Trump versucht hat zu ermorden. In Europa ist es auch nicht viel besser. Die Stimmung ist gereizt. Entsprechend gering ist bei vielen die Bereitschaft gegen irgendwelche anti-westlichen Gegner zusammenzustehen.

Ein US Präsident sollte ihm Sinne der USA und ihrer Verbündeten agieren, nicht als Politischer Bürgerkriegs Warlord

Innere Machtkämpfe haben in der Regel vorrang. Denn ohne innere Stabilität der Machtverhältnisse kann man auch außenpolitisch häufig nicht viel bewirken. So war es in der Geschichte immer. Zuerst regelt man bevorzugt die inneren Angelegenheiten und dann erobert man die Welt. Mit dem „Verräter“ im Nacken kann man schlecht imperiale Strategien umsetzen :smiley:

Die Verräter beziehungsweise Putin Freunde in unseren Reihen scheinen uns ja auch nicht davon abzuhalten die Ukraine zu unterstützen

Wird man sehen. Die AFD wächst immer weiter. Während die beteiligten Gruppen eine heftige Propagandaschlacht betreiben. Sollten die Machtverhältnisse kippen wird sich die deutsche Politik vermutlich stark verändern. Und das du von Putin Freunden sprichst, zeigt wie sehr der Sprachgebrauch durch die Propaganda geprägt ist und wie gereizt die Leute sind.

Wachsender Widerstand gegen Trump ein Problem für die SR?

Was ist SR? Und wo fehlt das Komma?
Wachsender Widerstand gegen Trump, ein Problem für SR?
Wachsender Widerstand, gegen Trump ein Problem für SR?
Ist es eigentlich heutzutage zu viel verlangt, sich einigermaßen Mühe zu geben, vernünftiges Deutsch zu schreiben? Groß- und Kleinschreibung zu beachten?

Wenn ich erwarte, dass meine Beiträge gelesen und verstanden werden, muss ich mir auch Mühe geben, entsprechend zu schreiben.

Ich meine jetzt nicht explizit den TE. Nicht der Inhalt seines Beitrags, aber seine Überschrift triggert mich mal wieder.

Rechtschreibung, Grammatik, Interpunktion - keine Sau interessiert das heute noch. Und es ist ja nicht so, dass ich das perfekt beherrschen würde. Aber ich gebe mir Mühe und für mich ist das eine Art Respekt und Höflichkeit meinen Mitforisten gegenüber.

Das war jetzt völlig OT, kann gerne von einem Moderator gelöscht oder abgetrennt werden, aber das musste ich mal los werden. Danke fürs Lesen. :slight_smile:

Es geht eigentlich um die Bitcoinreserve. Was könnte dann wohl mit „SR“ gemeint sein?
Das Sie sich von meiner mangelhaften Grammatik respektlos behandelt fühlen bitte ich zu entschuldigen. Viele Worte wegen eines fehlenden Kommas. Aber mein Beitrag hat Ihre Beachtung gefunden…

2 „Gefällt mir“

Klar wurden die Märkte wurden absichtlich geschwächt, schließlich wollen sie niedrigere Zinsen und Ihre Staatsanleihen verkaufen. Nach meiner Einschätzung hat sich Trump übernommen und Musk sich selber zur Persona non Grata erhoben.