ich hoffe ich habe die richtige Kategorie gewählt.
Es würde mich freuen wenn Ihr SatoshiPay genauer vorstellen könntet. Ich habe vor ca. einem Jahr davon gehört und finde es speziell im Bereich der Medien sehr interessant. Die Möglichkeit für einzelne Artikel oder Inhalte zu bezahlen ist zwar vereinzelt möglich hat sich aber noch nicht Flächendeckend durchgesetzt.
Ich habe auch gehört das SatoshiPay mit dem Springer Verlag zusammenarbeiten möchte. Das wäre für das Bezahlen per Kryptowährung sicher ein „Durchbruch“.
Steht sogar schon auf einer internen Liste von uns, soweit ich weiß.
Kommt sicher mal in den nächsten Tagen und Wochen. Ich werde Roman auch nochmal nahelegen, dass demnächst aufzugreifen .
Bin ich auch dafür - hatte das mal ausprobiert und fand die Idee eigentlich ganz gut.
Finde zwar inzwischen Brave das bessere System zur Vergütung - aber wäre trotzdem wirklich interessant, ob sich da mehr entwickelt hat…
Ich dachte bei Brave geht es eher um Werbung. SatoshiPay bietet die Plattform für die Bezahlung einzelner Inhalte. Also anstelle bei einer Zeitung ein Abo abzuschließen kann ich einzelnen Artikel bezahlen.
Wäre für mich ein Grund aus ethischen Gründen nicht in das Projekt zu investieren.
Der Axel Springer Verlag scheißt auf Opferschutz und hängt Leute an den Pranger, obwohl sie nicht mal rechtlich verurteilt sind. Das ist ekelhafter „Journalismus“.
Bei Brave verdienst du BAT durch Werbung - das ist richtig - das ist aber nur ein kleiner Teil von dem was Brave anbietet. Mit diesen verdienten BAT - oder auch zusätzlichen, die du einzahlst - kannst du Webseiten, die sich bei Brave angemeldet haben, mit einem festgelegten monatlichen Betrag automatisch und anteilig für die Webseiten Besuche vergüten.
Bei mir sind das meist größtenteils YouTube Kanäle - Blocktrainer am Monatsende meist an einer der ersten Stellen =))
Du kannst Spenden machen - du kannst spezielle Webseiten mit einem monatlichen Betrag einzeln vergüten. Was dort noch fehlt, ist die Bezahlmethode für Teilinhalte - das fand ich bei SatoshiPay eben auch raffiniert gelöst.
Ich mein - natürlich würde ein Unternehmen, wie SatoshiPay, mit jedem der großen Verlage zusammen arbeiten. Wie sollen sie den sonst Geld verdienen. Fast alle der großen Verlage - gerade in Deutschland - sind höchst fragwürdig. Und Springer ist nunmal der Größte von allen. Ist meiner Meinung nach eher ein gutes Zeichen für SatoshiPay…
Das denke ich auch. Gerade, wenn sich noch mehr Verlage usw. anschließen. Es bestht dann die Möglichkeit sich ein breiteres Meinungsbild verschaffen.
Ich zum Beispiel habe ein Abo bei einer Zeitung oder Magazin. Möchte aber trotzdem zu einem bestimmten Thema Artikel von anderen Zeitungen lesen. Wenn deren Artikel sich dann hinter einer Paywall befinden, lese ich sie nicht. Meistens muss man sich anmelden und es sind Tages, -Wochen oder Monatsabos. Die Möglichkeit die Artikel einzeln zu bezahlen sind für mich eine ideale Lösung. Selbst, wenn der Preis sich im Verhältnis zu den Abos höher ist.