Vorschläge für Reactions von Roman

Hallo zusammen,
da ich keinen Thread gefunden habe (korrigiert mich gerne, dann lösche ich diesen wieder), in dem gesammelt Vorschläge eingehen können von Videos etc auf die Roman @Blocktrainer evtl reagieren könnte, habe ich diesen hier ins Leben gerufen. Nicht jeder bekommt immer alles auf allen Kanälen mit und kann hier eine Sammlung an Vorschlägen finden und darauf aufmerksam werden, auch wenn es kein Reaktionsvideo gibt oder geben sollte.
Viel Spaß …

1 „Gefällt mir“

Ich fange auch direkt mal an …

Welchen Quatsch her Mittermeier hier von sich gibt in Bezug auf den Nutzen von Altcoins ist schon aller Ehre wert :person_facepalming:

Ich würde mir grundsätzlich mehr Kontroverse in den Blocktrainer-Videos wünschen. Ich schaue es jetzt erst seit 8 Wochen, aber es langweilt mich schon sehr. Es ist mir zu „beseelt“ und zu einseitig. Es läuft immer so, dass Kritiker / Gegner des BTC entweder nichts verstanden haben, oder zur Seite des Bösen gehören. Klar, er liefert uns immer wieder das Dutzend Argumente, damit Bitcoin-Jünger nicht ins Zweifeln geraten.

Beispiel: Menschen, die den Energieverbrauch des PoW betonen oder kritisieren, verstehen entweder den Segen des Systems nicht oder müssen sich sagen lassen, wie toll es ist, dass die Miner irgendwelche Energienetze auslasten. Das ist in meinen Augen in etwa so, als würde ich einem Krebspatienten raten, positiv zu denken oder sich zu freuen, dass er froh sein soll, bald nicht mehr arbeiten zu müssen.

Ich kenne keine Kontroverse, die nur schwarz oder weiß ist, alles hat Nuancen. Und die höre ich bei Roman nie. Vielleicht fehlt ihm ein kritischer Konterpart? Seine Holde ist ja (leider? :-)) auf seiner Welle…

1 „Gefällt mir“

Soweit ich mich erinnern kann, möchte Roman nicht viele Reaktionsvideos hochladen und sich hauptsächlich auf die Erstellung seines eigenen Contents konzentrieren. Reaktionsvideos erstellt er nur in sehr seltenen Fällen. Besonders jetzt, da der Hype immer stärker wird, könnte er gefühlt 5-10 Videos pro Tag mit Reaktionen veröffentlicht. Sein Ziel ist es, sich, wie ich weiß, als News- und Informationskanal zu positionieren, ohne die Videos anderer auseinanderzunehmen. Lieber würde er Interviews oder Gespräche mit bekannten Persönlichkeiten führen.

2 „Gefällt mir“

Das wär’s doch, was ich sehen möchte. Zum Beispiel mal mit Menschen, die Bitcoin nur rein von der Trader-Seite her sehen, wie z.B. „Erichsen“ oder ähnlichen Leuten. Eben distanzierten Menschen.

2 „Gefällt mir“

Ich verstehe ich deinen Aspekt, das es für dich zu „langweilig“ ist. Es kommt dir vor, als wäre alles zu schön um wahr zu sein wie Roman alles erklärt oder?

ABER es sind fundierte Fakten. Der Proof of Work von Bitcoin kann tatsächlich eine Lösung für unser Stromnetz sein und ist wenn man es wie das Pilotprojekt in Texas einsetzt nicht als zusätzliche Last. Im Gegenteil.

Schau mal im Blocktrainer Kanal nach den verschiedenen Videos welche er Zoom Gespräche führt. Z.B. mit Maurice Höfgen. Hier die Youtube Playlist von seinen Interviews: https://youtube.com/playlist?list=PL3o16oI15iTAU3Jz664-oeEN0hueGkdH-&si=mlS0uWDm7Km4i0Rs

2 „Gefällt mir“

Ich gebe ich dir grundsätzlich recht. Alleine was einem momentan bei Youtube an Minikanälen zu Kryptos vorgeschlagen wird. Man merkt es geht wieder los. Zu solchem Quatsch ein Video zu mache lohnt sich tatsächlich nicht. Man sollte sich natürlich auf Content mit Reichweite beschränken. Diese Reichweite hat der Shitcoinpromoter Herr Mittermeier leider.

1 „Gefällt mir“

Ein Interview mit Andreas Beck wäre schon ein Hit. Da beides intelligente Männer sind, kämen da dann sicher auch sinnvolle Argumente von beiden Seiten und nicht nur gegenseitige Anschuldigungen.

2 „Gefällt mir“

Und wozu?
Es gibt ja keine gegensätzlichen Ansichten, sondern nur andere Interessen. Wenn ein Trader auf mehr Dollar aus ist, dann wird ihn jede Unterhaltung über Geldmengenausweitung und Co. herzlich wenig interessieren.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich kaum noch auf dem Blocktrainer-YT-Kanal unterwegs bin. Für ältere Hasen ist es meist das Gleiche (kein Vorwurf!!).

3 „Gefällt mir“

Da würde ich widersprechen. Ich glaub er hat Bitcoin schon als Store of Value verstanden; er hält auch langfristig BTC.
Dass er nebenbei AUCH mit Bitcoin tradet, stimmt.

3 „Gefällt mir“

Ich bin da nicht so tief drin. Aber ist das wirklich alles Quatsch? Was der M so sagt, hört sich zumindest nicht nach totalen Luftnummern an. Kann es nicht sein, dass gewisse Altcoins einen gewissen Nutzen haben? Oder Lösungen für ein bestimmtes Problem darstellen? Es muss ja nicht alles auf der Welt den Anspruch haben Geld oder digitales Gold zu sein…?

Okay, dann hier einmal 3 Punkte die er in dem Video anführt, die schon etwas skurril wirken wenn man genauer hinhört.

Punkt 1:
Er erzählt etwas von redflags, wenn z.B. die Projektinitiatoren den Großteil der Coins in ihrem Besitz haben. Warum promotet er dann z.B. Ethereum und Chainlink?? Hier wird nachweislich ein Großteil der Coins von den Initiatoren gehalten.
Punkt 2:
Wo wir gerade bei Initiatoren sind … Wie soll bei Solana etc eine Dezentralität, die er heranführt, vorherschen wenn 1. die Initiatoren jederzeit in das Netzwerk eingreifen können (siehe das anhalten der Blockchain bei Solana oder das zurückspulen bei Ethereum), und 2. derart viele Datenmengen in Form von sekündlich erstellen Blöcken generiert werden, dass dies nur in riesigen Serverfarmen gespeichert werden kann und somit in keinster Weise per Definition dezentral sein kann. Eine Blockchain macht hier zu keiner Zeit Sinn.
Punkt 3:
Welchen Nutzen erfüllt egal welcher Altcoin in der realen Welt?? Chainlink löst mit Sicherheit kein Oracel-Problem und Ethereums größter Nutzen ist Shitcointrading auf einer weiteren Ebene. Man könnte das jetzt auf jedes weitere Projekt fortführen. Oder fällt dir irgendetwas ein was diese Projekte im wahren Leben erfüllen außer traden, retailern das Geld aus der Tasche zu ziehen und den Projektinitiatoren die Taschen dick zu machen?

Was ist mit dem Punkt, dass Visa mit Solana zusammen arbeitet? Die werden das ja sicher nicht zum Spaß machen?

Wieviele Altcoin Projekte hatten/haben Partnerschaften mir großen Firmen?
Selbst Iota hat eine mit Bosch und VW. Vechain hat eine Liste, die ist mal sowas von lang. Jetzt Solana mit VISA. Die schauen sich maximal an was dies Projekte da so bauen und holen sich Anregungen für die eigene Arbeit. Das geht schon seit Jahren so, auch bei längst vergessenen Projekten. Da kommt nie etwas bei rum. Das Gleiche bei XRP. Keine Bank holt sich einen Coin ins Haus in den Millionen Retailer investiert sind um diese mit einer 1 zu 1 Adaption reich zu machen. Die nutzen maximal einen Teil der Technologie, aber niemals das original Projekt. Und Solana … Als ob VISA etwas 1 zu 1 inklusive Coin nutzt, was alle 3 Tage ausfällt, angehalten wird usw.
Wie gesagt, das geht alles schon seit Jahren so.

5 „Gefällt mir“

Alles klar. Danke für die Infos :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Es gibt schlicht Anwendungsszenarien für die Chains wie Solana besser geeignet sind. Warum sieht man das immer so engstirnig bei den Bitcoinern?!

Wie würdest du z. B. eine Stockexchange wie die Nasdaq über Blockchain abbilden. Stelle ich mir grundsätzlich schon nützlich vor das darüber abzubilden, aber dann welche Chain für 1 Mio. Transaktionen die Sekunde?!
Second Layer wie Lightning wo auch 50% bei AWS oder Google Cloud liegen? mempool - Bitcoin Explorer

oder etwas wie Solana, das schnell, günstig und immer dezentraler wird (Nakamoto Coefficient nimmt deutlich zu).

Manchmal braucht es schnelle Reaktionsmöglichkeiten in einem Ausnahmefall und das geht schlicht bei einer zentralen Stelle die eine „Ansage“ machen kann besser als bei Dezentralität. Deswegen die Existenzberechtigung aller anderen Blockchains abzusprechen ist doch realitätsfremd.

Ach übrigens, zu behaupten Solana fällt alle 3 Tage aus und wird ständig angehalten ist genau das Gleiche wie jetzt noch mit Energie FUD und „nur etwas für Kriminelle“ bei Bitcoin daher zu kommen. Alte Leier …

Aus welchem Grund sollte man dies auf einer Blockchain abbilden?

Wie kann Solana dezentral sein, wenn eine zentrale Instanz die vermeintlich dezentrale Blockchain anhalten kann?