Vespene Energy: Strom aus Methangas für die Umwelt

Veröffentlicht auf: Vespene Energy: Strom aus Methangas für die Umwelt - Blocktrainer

Das Unternehmen Vespene Energy versucht mithilfe des Bitcoin-Minings die Folgen der Methanbelastung für die Umwelt zu verringern. Hier erfährst du mehr!

2 „Gefällt mir“

Sehr interessant! Danke!

Dumme Frage: warum wird der durch das Methan erzeugte Strom nicht einfach ins Energienetz eingespeist? Das Bitcoin-Mining vor Ort ist ja ein zweiter Schritt und müsste demnach lukrativer sein, als das Einspeisen.

1 „Gefällt mir“

Ich habe 2 Annahmen dazu - ihr könnt mich gern korrigieren, wenn ich hier total falsch liege…

Meine Vermutung dazu wäre, dass diese Mülldeponien sicherlich nicht direkt an den urbanen Ballungsgebieten liegen. Da würde ja niemand wohnen wollen. Wahrscheinlich müsste man von den Deponien noch >50km an Infrastruktur bauen, um effektiv ins Stromnetz einspeisen zu können. Das wäre dann sicherlich zu teuer und dauert zu lang bevor man überhaupt starten kann. Also ist ein Off-Grid Use Case für Mülldeponien eher geeignet (zumindest für die besagten 70% die keine anderweitige Verwendung dafür haben).
Außerdem geht die Initiative von Firmen aus dem Bitcoin-Kosmos aus, welche nach Wegen suchen, an günstige Energie zu kommen. Daher sind sie auch nicht spezialisiert auf alle Aufgaben, die ein Energiedienstleister umsetzen muss.

Zum Thema gab es ein meiner Ansicht nach sehr interessantes und absolut hörenswertes Interview mit Adam Wright auf What Bitcoin Did:

You could either mine Bitcoin on one small landfill for a year, or you could plant 5 million trees and let them grow for 10 years - both of those are going to have the same environmental impact.

Das gibt es schon seit Jahrzehnten und nennt sich Biomassekraftwerk.
Diese sind an das Stromnetz sowie Gasnetz angeschlossen und ich sehe da gerade nicht wie BTC da etwas innovatives sein soll.

1 „Gefällt mir“